100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Semmelknödel Beilagen - Salat

Was passt zu Semmelknödel? Die besten Beilagen aus Südtirol

Sie spielen mit dem Gedanken Semmelknödel zuzubereiten, aber wissen nicht, was Sie dazu reichen sollen? Wir haben die besten Beilagen zu Semmelknödel hier übersichtlich für Sie aufgelistet.

Die Vielseitigkeit der Beilagen für Semmelknödel

Semmelknödel sind ein echtes Herzstück der alpinen Küche – saftig, locker und herrlich vielseitig. Ob als Hauptgericht oder Beilage: Die aus Brot, Milch, Ei und Gewürzen geformten Knödel passen zu vielen Saucen und Speisen. Besonders in Südtirol gehören sie zum festen Repertoire der Hausmannskost und Almküche.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Top 10 Beilagen zu Semmelknödeln vor – darunter deftige Klassiker aus Südtirol ebenso wie vegetarische Alternativen für moderne Genießer. Außerdem: Vier köstliche Soßen, die Ihre Knödel zur Hauptattraktion machen.

🥇 Top 10 Kombinationen mit Semmelknödeln

1. Semmelknödel mit Pfifferling-Rahm-Sauce

Ein saisonaler Klassiker im Spätsommer und Herbst in Südtirol: Frische Pfifferlinge in einer cremigen Sahnesauce, verfeinert mit etwas Weißwein, Schalotten und Petersilie. Das ist eine ideale vegetarische Hauptmahlzeit – typisch Südtirol! Für uns natürlich der ungeschlagene Favorit unter den Semmelknödel-Gerichten!

2. Semmelknödel mit Rinderschmorbraten

Wer es deftiger haben will, den empfehlen wir einen Bozner Rinderschmorbraten als Beilage zu Semmelknödel.
Zart geschmortes Rindfleisch in kräftiger Rotweinsauce – die Sauce zieht in die Knödel und macht jeden Bissen zum Genuss. Besonders beliebt in traditionellen Gasthäusern im Raum Bozen und Meran.

Südtiroler Semmelknödel mit Rattatouille-Gemüse als Beilage

3. Semmelknödel mit Ratatouille

Die moderne vegane Beilage zu Semmelknödel heißt in der Gastronomie Ratatouille!
Mediterran, bunt und aromatisch: Das geschmorte Gemüsegericht aus kleingehackten Zucchini, Auberginen, Paprika und Tomaten passt hervorragend zu lauwarmen oder angebratenen Knödeln. Eine leichte, vegane Variante mit viel Geschmack.

4. Semmelknödel mit Kalbsrahmgulasch oder Wildgulasch

Fein geschnittenes Kalbfleisch in einer hellen Sauce – zart, cremig, elegant. Dazu ein lockerer Südtiroler Knödel? Die original Südtiroler Sonntagsküche vom Feinsten lässt grüßen!

5. Semmelknödel mit mediterranem Ofengemüse

Frisch aus dem Rohr: Paprika, Zucchini, rote Zwiebeln und Cherrytomaten, mit Rosmarin und Olivenöl geröstet. Serviert zu gebratenen Semmelknödeln ergibt sich ein leichtes, aromatisches Sommergericht.

6. Semmelknödel mit Schweinsbraten & Sauerkraut

Der absolute Südtiroler Klassiker: Knuspriger Schweinsbraten mit deftiger Sauce und Sauerkraut – dazu gehören Knödel einfach dazu.

7. Semmelknödel mit Spinat und Spiegelei

Ein einfaches Bauernessen mit Seele: Gedünsteter Blattspinat mit etwas Knoblauch, dazu ein gebratenes Spiegelei und frisch geriebener Südtiroler Bergkäse auf warmen Knödeln – köstlich und vegetarisch.

8. Semmelknödel auf Salatbett mit gerösteten Kernen

Ideal für den Sommer oder als leichte Mahlzeit: Lauwarme Knödel auf einem Salat aus Rucola, Radicchio und Feldsalat, mit gerösteten Sonnenblumenkernen, Kürbiskernöl und etwas Balsamico.

9. Semmelknödel mit Speckkraut

Fein gehobeltes Weißkraut mit Zwiebeln und würzigen Speckwürfeln – klassisch gedünstet mit Kümmel und Essig. Eine beliebte Kombination auf Berghütten und Volksfesten in Südtirol.

10. Semmelknödel mit gebratener Kalbsleber

Für Liebhaber kräftiger Aromen: Zarte Leber mit Zwiebelringen und etwas Salbei, serviert mit Knödeln, die die Sauce perfekt aufnehmen.

Die besten Soßen für deine Semmelknödel

Manchmal braucht es nicht mehr als eine gute Soße, um Semmelknödel in ein vollwertiges Gericht zu verwandeln. Hier sind vier der besten Soßenideen – herzhaft, vegetarisch und absolut authentisch.

1. Pilzrahmsauce

Cremige Sauce mit frischen Champignons oder Waldpilzen, abgeschmeckt mit Sahne, Knoblauch und Weißwein. Perfekt für Herbsttage oder als vegetarisches Hauptgericht.

2. Jägersoße

Herzhaft und würzig – mit Zwiebeln, Speck und Pilzen in dunkler Mehlschwitze. Eine typische Sauce zu Wild, aber auch ideal zu gebratenen Knödeln.

3. Tomaten-Kräutersauce

Fruchtige, selbstgemachte Sauce aus reifen Tomaten, Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern wie Basilikum oder Thymian – ideal für sommerliche Knödel-Varianten oder als vegane Option.

4. Käsesauce mit Südtiroler Bergkäse

Aus würzigem Südtiroler Bergkäse, Sahne und einem Hauch Muskat zubereitet, ist es unser alpiner Favorit für ein deftiges vegetarisches Semmelknödel-Gericht. Besonders lecker ist diese Soße mit angebratenen Knödeln oder auf einem Salatbett angerichtet.

Vegetarische Beilagen zu Semmelknödel im Überblick

Neben Saucen und Gemüsegerichten lassen sich Semmelknödel wunderbar mit frischen, leichten Salaten kombinieren. Das ist in der Südtiroler sowie alpinen Küche mittlerweile Standard – und oft anzutreffen.

Folgende Kombinationen passen ideal zu Semmelknödel:

  • Krautsalat mit Kümmel – fein gehobelt, leicht säuerlich und herrlich frisch
  • Rote-Bete-Salat mit Meerrettich – farbig, würzig, leicht scharf
  • Salatbett mit Kürbiskernöl und Kernen – nussig und sättigend
  • Peperonata – das italienische Paprika-Gemüse in Kombination mit Südtiroler Knödeln. Geschmorte Paprika mit Zwiebeln und Tomaten sind die ideale Kombi für genussreiche Knödel.
  • Sauerkraut – eine klassische vegetarische und gesunde Beilage in Südtirol zu Knödel jeglicher Art
Semmelknödel mit Peperonata (Paprika-Gemüse) und Salat als Beilage

Fazit: So vielseitig sind Semmelknödel

Ob mit Fleisch, Pilzen oder Gemüse – Semmelknödel passen fast immer. In Südtirol gehören sie zum kulinarischen Alltag und überzeugen durch einfache Zubereitung und große Kombinationsvielfalt. Besonders charmant: Sie lassen sich wunderbar auch vegetarisch inszenieren – von mediterran bis alpin.

Der Tipp vom Profi

Gebratene Knödel vom Vortag schmecken noch einmal ganz anders – mit Salat, Ei oder Sauce eine perfekte Resteverwertung. Dazu schneiden Sie die Knödel in dickere scheiben und braten sie leicht in der Pfanne mit geschmolzener Butter goldbraun.

Warenkorb