Weine aus Italien | Region: Südtirol

Südtirol Wein online kaufen

Südtiroler Wein von Kellerei Terlan, Eisacktaler Kellerei, Alois Lageder und mehr online kaufen!

Die Weinregion Südtirol ist bekannt für hochwertigen und erstklassigen Qualitätswein. Egal ob Sie Südtiroler Weißwein oder Südtiroler Rotwein bevorzugen, in unserem Südtirol Weinversand bieten wir Ihnen eine große Auswahl an über 300 Südtirol Weinen zum Entdecken und Genießen!
Große Namen aus der Südtiroler Weinszene wie Elena Walch Beyond The Clouds, Kellerei Terlan Sauvignon Winkl, Alois Lageder Chardonnay Löwengang oder Kellerei Tramin Stoan sind ebenso vertreten wie die seltenen Tropfen von kleineren Kellereien und Winzern. So finden Sie Südtirol Weine wie Eisacktal Kerner, Neustift Sylvaner Praepositus, Pitzner Lagrein oder Niedrist Ignaz Riesling zum online bestellen.

Südtiroler Wein - aus allen Südtiroler Weinbaugebieten den besten Wein kaufen

Als Südtiroler Weinhändler mit langer Tradition haben wir viele Südtiroler Weine in unserem Weinsortiment. Sie finden aus jeder Weinbauzone Südtirols das beste an Weinen, die unser Alpenland hervorbringt. Egal ob Kleinstmengen von privaten Familienweingütern wie Pitzner, Franz Haas, Malojer... oder von alteingesessenen Weinhäusern wie Alois Lageder, Manincor oder Elena Walch, als Ihr Südtirol Weinspezialist haben wir alles zu günstigen Preise bequem zum online bestellen.
Suchen Sie sich in unserem italienischen Weinversand Ihren Südtiroler Rotwein oder Ihren Weißwein aus Südtirol - wir liefern schnell und zu günstigen Konditionen direkt aus dem Ursprungsgebiet - aus dem schönen Weinland Südtirol - zu Ihnen nach Hause!

Südtirol Grauvernatsch DOC Kellerei Kurtatsch 2022

0,75 L

  • ,75 L
  •     

Südtirol Grauvernatsch DOC Kellerei Kurtatsch 2022

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage

für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand

Literpreis: 14 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

10, 50

- +
Südtirol Grauvernatsch DOC Kellerei Kurtatsch 2022
Südtiroler Blauburgunder DOC Maso Thaler 2019

0,75 L

  • ,75 L
  •     

Südtiroler Blauburgunder DOC Maso Thaler 2019

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage

für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand

Literpreis: 33.20 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

24, 90

- +
Südtiroler Blauburgunder DOC Maso Thaler 2019
Südtiroler St. Magdalener DOC Huck am Bach Kellerei Bozen Magnum 2022

1,5 L

nicht mehr lagernd

  • 1,5 L

Südtiroler St. Magdalener DOC Huck am Bach Kellerei Bozen Magnum 2022

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage

für 1,5 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand

Literpreis: 17.67 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

26, 50

nicht verfügbar

- +
Südtiroler Sauvignon DOC Maso Thaler 2020

0,75 L

nicht mehr lagernd

  • ,75 L

Südtiroler Sauvignon DOC Maso Thaler 2020

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage

für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand

Literpreis: 21.20 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

15, 90

nicht verfügbar

- +
Südtiroler Chardonnay DOC Maso Thaler 2021

0,75 L

  • ,75 L
  •     

Südtiroler Chardonnay DOC Maso Thaler 2021

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage

für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand

Literpreis: 21.20 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

15, 90

- +
Südtiroler Chardonnay DOC Maso Thaler 2021
Südtiroler Pinot Nero Riserva DOC The Wine Collection St. Michael Eppan 2018

0,75 L

nicht mehr lagernd

  • ,75 L

Südtiroler Pinot Nero Riserva DOC The Wine Collection St. Michael Eppan 2018

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage

für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand

Literpreis: 159.87 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

119, 90

nicht verfügbar

- +
Südtiroler Sauvignon DOC Sanct Valentin St. Michael Eppan 2022

0,75 L

nicht mehr lagernd

  • ,75 L

Südtiroler Sauvignon DOC Sanct Valentin St. Michael Eppan 2022

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage

für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand

Literpreis: 35.87 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

26, 90

nicht verfügbar

- +
Südtiroler Pinot Grigio DOC Elena Walch 2022

0,75 L

nicht mehr lagernd

  • ,75 L

Südtiroler Pinot Grigio DOC Elena Walch 2022

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage

für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand

Literpreis: 19.33 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

14, 50

nicht verfügbar

- +
Südtiroler Gewürztraminer DOC Elena Walch 2022

0,75 L

nicht mehr lagernd

  • ,75 L

Südtiroler Gewürztraminer DOC Elena Walch 2022

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage

für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand

Literpreis: 22.53 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

16, 90

nicht verfügbar

- +
Südtiroler Gewürztraminer DOC Vigna Kolbenhof J. Hofstätter 2021

0,75 L

  • ,75 L
  •     

Südtiroler Gewürztraminer DOC Vigna Kolbenhof J. Hofstätter 2021

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage

für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand

Literpreis: 42.60 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

31, 95

- +
Südtiroler Gewürztraminer DOC Vigna Kolbenhof J. Hofstätter 2021
Südtiroler Pinot Grigio DOC Hofstätter 2022

0,75 L

nicht mehr lagernd

  • ,75 L

Südtiroler Pinot Grigio DOC Hofstätter 2022

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage

für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand

Literpreis: 15.87 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

11, 90

nicht verfügbar

- +
Südtiroler Lagrein DOC Kellerei Bozen 2022

0,75 L

  • ,75 L
  •     

Südtiroler Lagrein DOC Kellerei Bozen 2022

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage

für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand

Literpreis: 15.87 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

11, 90

- +
Südtiroler Lagrein DOC Kellerei Bozen 2022
Südtiroler St. Magdalener DOC Huck am Bach Kellerei Bozen 2022

0,75 L

nicht mehr lagernd

  • ,75 L

Südtiroler St. Magdalener DOC Huck am Bach Kellerei Bozen 2022

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage

für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand

Literpreis: 15.33 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

11, 50

nicht verfügbar

- +
Südtiroler Lagrein DOC Riserva Perflabilis Griesbauerhof Mumelter 2019

0,75 L

  • ,75 L
  •     

Südtiroler Lagrein DOC Riserva Perflabilis Griesbauerhof Mumelter 2019

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage

für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand

Literpreis: 110.67 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

83, 00

- +
Südtiroler Lagrein DOC Riserva Perflabilis Griesbauerhof Mumelter 2019
Südtiroler Lagrein DOC Griesbauerhof Mumelter 2022

0,75 L

  • ,75 L
  •     

Südtiroler Lagrein DOC Griesbauerhof Mumelter 2022

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage

für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand

Literpreis: 21.20 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand

15, 90

- +
Südtiroler Lagrein DOC Griesbauerhof Mumelter 2022

Wein aus Südtirol

Südtirol Wein - spannender Weinanbau im hohen, alpinen Norden Italiens

Südtirol ist bekannt für seine hochwertigen italienischen Weine der besonderen Art. Als eines der kleinsten Weinbaugebiete Italiens ist Südtirol eine Weinbauzone von hoher Weinqualität und internationalem Renomee. In diesem kleinen Zipfel Italiens, ganz im hohen Norden, ist entlang der Flüsse Eisack und Etsch Ackerland und somit Weinbau Mangelware. Nur wenig mehr als 5000 Hektar werden vor Südtirols atemberaubender Bergkulisse für den Anbau von Weinreben genutzt. Aber was für welche! Südtiroler Weine machen in Italien und im internationalen Vergleich immer mehr von sich reden. 20 einheimische und internationale Rebsorten liefern hier dank sorgfältiger, qualitätsorientierter Arbeit im Weinberg konstant italienische Spitzenweine. Die Südtiroler Berge und das alpin-mediterrane Klima schaffen einmalige Weinbaubedingungen in Alto Adige, der „hohen Etsch“, wie die Region Südtirol im Italienischen heißt. Tatsächlich haben neun von zehn Südtiroler Weinen DOC-Qualität – damit liegt Südtirol als Weinbaugebiet in Italien nicht nur geografisch ganz oben!

Die Geschichte des Südtiroler Weins

Weinbau hat in Südtirol eine lange Tradition – nach archäologischen Funden bei Brixen wurden bereits in der Bronzezeit in Südtirol Weintrauben angebaut. Römische Kaiser schätzten Weine aus dieser Alpenregion, und nach Plinius lernten die Römer hierin Rätien den Weintransport in Holzfässern kennen. Im 8. Jahrhundert ist erstmals Weinbau im Burggrafenamt schriftlich dokumentiert, und ab dem 12. Jahrhundert gibt es Aufzeichnungen über den Südtiroler Weinbau, vor allem in Klöstern.

Der Südtirol Wein wird oft assoziert mit Gewürztraminer Wein und Lagrein Wein

Die drei einheimischen Rebsorten, der Lagrein, der Gewürztraminer und der Vernatsch, prägten lange Zeit das Bild des Südtiroler Weinrepertoires. Unter der Habsburger-Dynastie wurde überwiegend der Vernatsch Wein in all seinen Varietäten zur Deckung des örtlichen Genussbedarfs kultiviert. Dass daran die Weinqualität litt, sei mal nicht erwähnt. Die Anfänge des 20. Jahrhunderts waren für die Weinregion Südtirol zunächst eine Krisenzeit – zuerst die Reblaus, dann der erste und zweite Weltkrieg und die damit einhergehenden ökonomischen Folgen für den Weinbau und die gesamte Obstwirtschaft. Durch die gewaltsame politische Umgestaltung Europas verloren die Südtiroler den Anschluss an ihre traditionellen Weinabsatzmärkte Österreich und Bayern. Um sich aus der Krise zu hangeln, begann man mit der Massenproduktion von qualitativ wenig begeisternden Südtiroler Rot- und Weißweinen, die zu großen Mengen über Offenweinverkauf an den Mann gingengebracht wurden. Wein vom Fass sozusagen.

Krise und Neubeginn im Südtiroler Qualitätswein

Erst in den 70er und 80er Jahren wurde im Südtiroler Weinbau das Ruder kräftig herumgerissen. Die ab 1971 staatlich eingeführte DOC-Appellation „Südtirol“ bzw. „Alto Adige“ bewirkte eine vollständige Änderung der Strategien bei den genossenschaftlich geführten Kellereien, und Südtirols Weinbauern begannen nunmehr auszunutzen, womit dieses kleine, idyllische Alpenland zu glänzen vermag – nämlich seiner beachtenswerten Vielfalt. Da die unzähligen Weinbauern Südtirols oft Lagen von weniger als einem Hektar Fläche bestellen, ist die Mehrzahl von ihnen in Genossenschaftskellereien wie der renommierten Kellerei Terlan oder der bekannten Kellerei Tramin organisiert. Üblicherweise sind Genossenschaftskellereien eher als ein Geschäftsmodell, mit dem man Masse statt Klasse verbindet, aber in Südtirol ist auch in dieser Hinsicht alles ganz anders. Die großen Südtiroler Kellereien haben sich durchweg strenge Qualitätsauflagen geschaffen, und zusammen mit der Vielfalt der inzwischen angebauten Rebsorten bürgt sorgt dies alljährlich für spannende Geschmackserlebnisse, wenn die neuen Jahrgänge in den Verkauf kommen. Für eine alle Jahre wieder spannende Weinproduktion sorgen Kleinauflagen und damit besondere Raritäten. Aber auch die kleinen Südtiroler Winzer, die sich zur Eigenabfüllung entschlossen haben, und die nur 2% der Gesamtproduktion stellen, produzieren Spitzenweine von internationalem Niveau. Sie haben sich zum Konsortium der Südtiroler Weinbauern zusammengeschlossen, um ihre hochwertigen Tropfen mit meist von geringer Flaschenanzahl besser zu vermarkten. Insgesamt haben sich die Südtiroler Weinbauern in den letzten Jahrzehnten konsequent dem nachhaltigen Weinanbau, oft in mühsamer Handarbeit, verschrieben, der auf nichts anderes als hohe Traubenqualität und beste mit DOC betitelte Südtirol Weine abzielt. Mit dem einzigen Nachteil, dass manche dieser streng limitierten Südtiroler Tropfen rasch vergriffen sind, denn die gesamte Jahresproduktion für alle Südtirol Weine beträgt nur etwa 35 Mio. Liter - Rotwein, Weißwein, Süßwein und Schaumwein inbegriffen!

Südtirol hat für jeden (Weinliebhaber) etwas zu bieten

Die Weinregion Südtirol erstreckt sich von den nördlichen Gebeiten Vinschgau am Oberlauf der Etsch und dem frischen Eisacktal bis ins Südtiroler Unterland und nach Überetsch auf einem Gebiet mit Höhenlagen zwischen 200 und 1200 m Meereshöhe. Die höchsten Lagen sind dem alpinen Klima zuzurechnen - wie etwa das renommierte Weinbaugebiet Eisacktal. Am Zusammenfluss von Eisack und Etsch bei Bozen sind die Talböden dann schon fruchtbares Schwemmland und die Landschaft sehr viel sonnenverwöhnter und somit ideal für kraftvollen und fruchtigen Südtiroler Rotwein. Noch weiter südlich nähert man sich dann bereits dem trockeneren, sonnigen Mittelmeerklima. Und nicht nur das Klima, auch die Bodenbeschaffenheit ist äußerst vielfältig – leichte bis mittelschwere Sandböden bei Meran, porphyrhaltige Verwitterungsböden in den höheren Lagen und Lehmböden auf der Sohle des Etschtales, Schwemmböden aus Lehm und Sand bei Bozen.

Der Südtirol Wein ist vielfältig, abwechslungsreich und breit aufgestellt

Angesichts dieser Fülle unterschiedlicher Klima- und Terroirfaktoren in Südtirol ist es wenig verwunderlich, dass mit der Einführung der DOC-Regelung die Südtiroler Weinbauern und die Kellereigenossenschaften ans Experimentieren kamen und den Anbau internationaler Rebsorten in Südtirol versuchten und auch vorantrieben. Somit kamen internationale Weine aus Südtiroler Weinkellern in den Verkauf wie etwa edle Tropfen aus Merlot, Blauburgunder, Weißburgunder, Cabernet Sauvignon und Chardonnay.

Der Vinschgau als Südtiroler Weinbaugebiet

Der Vinschgau im hohen Nordwesten ist eine klimatische Oase inmitten atemberaubender Gebirgskulissen. Das Gebiet war schon immer ein Apfelgarten, macht sich aber seit den 90er Jahren zunehmend einen Namen mit DOC Weinen, zum Beispiel dem Riesling vom Weingut Unterortler vom Weingut Falkenstein von Franz Pratzner am „Sonnenberg“ in Naturns.

Meran und das Burggrafenamt als Südtiroler Weinbaugebiet

Hier In Meran sorgen ein mildes Klima und leichte Sandböden für perfekte Weinbaubedingungen für hochwertige und vollmundige Südtiroler Weine. Vor allem die Vernatsch-Rebe fühlt sich in diesen Lagen wohl, aber auch Merlot und Blauburgunder gedeihen auf diesem Terroir im Meraner Umland und liefern Südtiroler Weine mit schöner Säure und großem Alterungspotential.

Das Etschtal als Südtiroler Weinbaugebiet

Zwischen Bozen und Meran liegen im Etschtal die WeinzentrenOrtschaften Terlan, Nals-Margreid und Andrian, allesamt Hochburgen des Weinbaus im Etschtal. Auf den charakteristischen porphyrhaltigen und humusarmen Verwitterungsböden in diesem Gebiet schlagen die Rebstöcke tiefe Wurzeln. Das Etschtal ist daher eine vorzügliche Umgebung für schön strukturierte, elegante und mineralische Weißweine. Die hiesigen Winzer verbuchen große Erfolge mit Pinot Bianco, Sauvignon und Chardonny, aber auch mit Riesling, Sylvaner und Müller Thurgau, die hier allesamt durch Mineralität, Frische und prägnanter Frucht überzeugen. Weiter unten im Tal, wo die tieferen Lagen eher sandige Böden vorweisen, gedeihen Merlot und Cabernet ideal. Zu den prämierten Erzeugern gehören hier die Kellerei Nals-Margreid und die Kellerei Terlan.

Die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen als Südtiroler Weinbaugebiet

Die Landeshauptstadt Bozen liegt in einem breiten Talkessel, wo der Eisack in die Etsch fließt . Hier können die Temperaturen im Sommer auf bis zu 40C° steigen, und die Talsohle besteht aus fruchtbaren Schwemmlandböden. Im Stadtteil Gries bei Bozen ist das Zentrum des Anbaus der einheimischen Rebsorte Lagrein, der hier zur optimalen Reife gelangt. Südlich von Bozen, bei dem Örtchen Tramin, liegt wohl der Urspung des aromatischen, rotbeerigen Gewürztraminers. Auf den deutlich kargeren Lagen an den Talhängen, vor allem nordöstlich von Bozen, wird der St.Magdalener, aus dem besten Vernatsch in ganz Südtirol gekeltert. In Bozen und weiter südlich gedeihen die Sonne liebenden international renommierten Bordeaux-Edelreben Merlot und Cabernet (Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon), die sowohl reinsortig als auch als Cuvée zu exklusiven Weinen avancierten und dazu beitrugen Südtirol als beneidenswert vielseitiges Weinbaugebiet auszuweisen. Zu den bekanntesten Erzeugern rund um Bozen gehören beispielsweise J. Hofstätter und Elena Walch.

Das Überetsch als Südtiroler Weinbaugebiet

Am fruchtbaren Unterlauf der Etsch rund um den Kalterer See liegen die für Weinbau bekannten Dörfer Eppan und Kaltern. Direkt an der Südtiroler Weinstraße gelegen sind Eppan und Kaltern die bedeutendsten Weinbauzonen in Südtirol. Hier wird großflächig Vernatsch angebaut, der einen frischen, leichten und charakteristischen Südtiroler Wein liefert, den Kalterer See Classico. Im Gebiet von Überetsch sind die Südtiroler Weinbauern aber schon lange darauf bedacht, eine größere Vielfalt an Rebsorten anzubauen. Neben dem Südtiroler Vernatsch gedeihen hier internationale Rotweinreben wie Merlot und Cabernet. In den höheren Lagen wachsen aber auch die einzige Südtiroler Weißweinrebsorte Gewürztraminer, sowie internationale Weißweine wie Sauvignon, Pinot Bianco und Pinot Nero. Aus diesem bedeutsamen Südtiroler Weinbaugebiet stammen die Weine vom Ritterhof, der Kellerei St. Michael –Eppan, der Kellereien Girlan und Kaltern sowie der Kellerei St. Pauls.

Das Südtiroler Unterland als Weinbaugebiet im Süden Südtirols

Im warmen Süden Südtirols macht sich schon das milde Klima rund um den Gardasee bemerkbar und die relativ geringe Wachstumshöhe von 200 m über dem Meeresspiegel bei der Ortschaft Salurn. Hier kommen spät reifende Rebsorten wie der Cabernet Sauvignon auf ihre Kosten, der zum Beispiel unter anderem von Alois Lageder zur Perfektion gebracht wird. Andererseits wachsen auf dem Fennberg bei Magreid Müller-Thurgau-Reben in einer Höhe von über 1000 m über Null – südtirolweit und sogar europaweit ist dies der höchstgelegenste Weingarten! Die Weißweine des Südtiroler Unterlands überzeugen durch ihre kräftigen Aromen, dem runden Körper und ihrer vitalen Säure. Insbesondere Rebsorten wie Merlot und Cabernet reifen hier zu stattlichen und vollmundigen Südtiroler Rotweinen. Die Kellerei Kurtatsch ist Südtirols südlichste Genossenschaftskellerei und weiß insbesondere mit Weinen wie dem Merlot Brenntal zu begeistern.

Das Eisacktal als nördlichstes Südtiroler Weinbaugebiet

Das Eisacktal im äußersten Nordosten Italiens ist voll und ganz eine alpine Landschaft – gerade hier aber gedeihen, in der die kraftvollsten und raffiniertesten Weißweine Südtirols gedeihen, wie die prämierten Rieslinge und Sylvaner von Kerschbaumer, Wachtler vom Strasserhof, vom Kuenhof, von Manni Nössing, Rielinger und der Stiftskellerei Neustift!

Die Südtiroler Weine unter den besten Weinen Italiens!

Südtirol ist die Heimat der besten Weißweine Italiens – insbesondere der Weißburgunder (Pinot Bianco) wird oft und regelmäßig ausgezeichnet. Aber auch einheimische und internationale Rotweine von beachtlicher Qualität machen sich immer mehr Freunde, vor allem der Südtiroler Blauburgunder, der bei Neumarkt (Südtiroler Unterland) sein ideales Gebiet gefunden hat und an das große Burgunder-Vorbild in Sachen Persönlichkeit aufschließen konnte. Umgerechnet auf die ca. 5300 Hektar Rebfläche kann Südtirol die meisten Weine vorweisen, die mit der Höchstauszeichnung, den begehrten „Tre Bicchieri“ (drei Gläser) des Weinführers Gambero Rosso Vini D‘Italia ausgezeichnet sind. Mehr noch: Südtirol ist nach der Toskana und dem Piemont das Weinbaugebiet mit den meisten prämierten Weinen, und das regelmäßig und auch international!

Kaufen Sie Südtiroler Wein günstig online in unserem Weinversand

In unserem Weinversand finden Sie eine große Auswahl an italienischen Weinen und viele Südtiroler Tropfen, die teilweise rar in Deutschland und Österreich erhältlich sind. Kosten Sie unsere besten Südtiroler Rot- und Weißweine und entdecken Sie die Fülle an Geschmackserlebnissen, die unser einzigartiges Alpenland zu bieten hat. Entdecken Sie klassische Südtiroler DOC Weine wie den St. Magdalener, oder lassen Sie sich vom kräftigen Lagrein faszinieren. Auch die eleganten, rassigen Südtiroler Weißweine sollte man probiert haben. Lassen Sie sich den Gaumen mit hochwertigen Südtiroler Tropfen umspülen und genießen Sie die wohl beliebtesten Erzeugnisse unserer mediterran-alpinen Gefilde. Probieren Sie einen klassischen Südtiroler Vernatschwein wie den König des Vernatschs, den St. Magdalener und seien Sie fasziniert von dem kräftigen Lagrein, der sich als lokale Spezialität weltweit einen Namen gemacht hat. Kaufen Sie bequem in unserem Weinhandel online ein, wühlen Sie sich durch unsere wohlsortierten Kategorien mit Südtiroler DOC-Weinen und lassen Sie sich unser einzigartiges Alpenland mit erstklassigen roten und weißen Tropfen an ihren Gaumen tragen. Auch Ihren bevorzugten Südtiroler Weißwein können Sie bei uns online bestellen. Lassen Sie sich den Gaumen mit hochwertigen Südtiroler Tropfen umspülen und genießen Sie die wohl beliebtesten Erzeugnisse unserer mediterran-alpinen Gefilde. Hier, in unserem Weinversand für Südtiroler Wein können Sie bequem alle italienischen Weine unserer Weinhandlung in Sterzing einsehen und kaufen – außerdem bieten wir Ihnen einige beachtliche Preisunterschiede im Vorteilskauf bei Reservierungen für Selbstabholer direkt in unserer Vinothek in Sterzing!

Zugelassene Rebsorten im Südtiroler Weinbau

• Blauburgunder (Pinot nero) • Cabernet Franc • Cabernet Sauvignon • Chardonnay • Gewürztraminer (Traminer aromatico) • Goldmuskateller (Moscato giallo) • Grauburgunder (Pinot grigio) • Grauvernatsch (Schiava grigia) • Kerner • Lagrein • Malvasia • Merlot • Müller Thurgau • Riesling • Rosenmuskateller (Moscato rosa) • Sauvignon • Sylvaner • Vernatsch (Schiava) • Weißburgunder (Pinot bianco) • Welschriesling (Riesling italico)
  • 5 € Rabatt auf die nächste Bestellung
  • Insiderwissen unserer Sommeliers
  • Exklusive Angebote
  • Geheimtipps der Weinwelt
Newsletter Coupon