Weißwein aus Italien
Sauvignon Blanc Vette Vigneti delle Dolomiti IGT San Leonardo Guerrieri Gonzaga 2022
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 18 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
13, 50 €
nicht verfügbar
Lugana DOC Pievecroce Costaripa 2022
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 17.27 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
12, 95 €
nicht verfügbar
Südtiroler Chardonnay DOC Riserva Moraine Ramoser Georg Untermoserhof 2020
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 33.27 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
24, 95 €
nicht verfügbar
Pecorino Terre di Chieti IGP Peco Tollo 2022
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 15.33 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
11, 50 €
nicht verfügbar
Südtiroler Chardonnay DOC Alois Lageder 2022
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 16.93 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
12, 70 €
Südtiroler Weiß Riserva DOC LR Magnum Schreckbichl 2019
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 1,5 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 159.33 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
239, 00 €
nicht verfügbar
Südtiroler Sauvignon DOC Winkl Magnum Kellerei Terlan 2022
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 1,5 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 29.20 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
43, 80 €
nicht verfügbar
Südtiroler Weissburgunder DOC Girlan 2022
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 13.87 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
10, 40 €
nicht verfügbar
Südtiroler Chardonnay DOC Kellerei Tramin 2022
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 14.93 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
11, 20 €
Südtiroler Sauvignon DOC Kellerei Tramin 2022
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 16.67 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
12, 50 €
Eisacktaler Gewürztraminer DOC Kloster Neustift 2022
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 19.93 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
14, 95 €
Südtiroler Terlaner Sauvignon DOC Quarz Kellerei Terlan 2021
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 92 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
69, 00 €
Verdicchio Castelli di Jesi Riserva DOC San Paolo Pievalta 2020
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 32.93 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
24, 70 €
Verdicchio Castelli di Jesi DOC 3 Ripe Classico Superiore Pievalta 2021
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 15.33 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
11, 50 €
Verdicchio Castelli di Jesi DOC Domine Classico Superiore Pievalta 2020
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
für 0,75 L, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Literpreis: 19.20 €-/L
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
14, 40 €
Angebote und Geheimtipps unserer "Dolce Vita Genusswelt" in Ihr Postfach?
- 5 € Rabatt auf die nächste Bestellung
- Insiderwissen unserer Sommeliers
- Exklusive Angebote
- Geheimtipps der Weinwelt
Italienischer Weißwein – fruchtig-erfrischende Weine aus dem Rotweinland Italien
Italien hat traditionell einen Ruf als Rotweinland mit seinen großen itlaienischen Rotweinen aus der Toskana, dem Piemont und nicht zuletzt aus Südtirol. Dabei liefern alle italienischen Regionen von den Alpen bis nach Sizilien inzwischen vorzügliche italienische Weißweine von internationalem Format und in den Appellationen von IGT bis DOCG. Die Kombination von regionstypischem Terroir und zahlreichen Sonnenstunden lässt eine Vielfalt von weißen Rebsorten zu großer Klasse auflaufen. Wie auch bei den unzähligen verschiedenen Rotweinen setzen die italienischen Weinbauern auch bei den Weißweinen auf die ursprünglich regionalen Rebsorten.
Die beliebten weißen Rebsorten wie Gewürztraminer aus Südtirol von J. Hofstätter, Friulano aus dem Friaul von Angoris, Vermentino di Gallura aus Sardinien, und sehr alte Rebsorten wie Ribolla Gialla, Nosiola und Malvasia lassen Weine entstehen, die ihren Terroircharakter und die regionsspezifischen Gegebenheiten voll ausschöpfen und mit ihren charakteristischen Eigenheiten zu gefallen wissen. Auch Weißburgunder (Pinot Bianco) und Grauburgunder (Pinot Grigio), Sauvignon Blanc, Chardonnay und Trebbiano (aus dem Lugana-Wein und Aceto Balsamico gemacht wird) werden von ambitionierten italineischen Winzern der jungen Generation zu aromatischen Weinen ausgebaut – oft überraschen diese Weißweine mit einer Verbindung von Leichtigkeit und Vollmundigkeit – und ganz besonderem italientypischem Dolce-Vita-Gefühl, versteht sich.
Alpenklima und Mittelmeersonne in Südtirol und Venetien ideal für italienische Weißweine.
Italienische Weißweine der Spitzenklasse werden im Norden Italiens hergestellt, vor allem am Gardasee und in Südtirol sind weltbekannte Weißweine wie Lugana Wein, Gewürztraminer Wein und verschiedenste Weine aus oder mit Pinot Bianco (Weißburgunder) zu finden. Die fruchtigen, aromatischen Weine dieser Regionen sind leicht, frisch-fruchtig und schön mineralisch. Sie eignen sich als Aperitif, als erfrischendes Getränk zu sommerlichen Picknicks und als Begleiter zu mediterranen Speisen wie Fisch und Meeresfrüchten, marinierten Geflügelgerichten und leichten Vorspeisen wie Pasta und Gemüsegerichten.
Aus Südtirol kommen die besten Weißweine Italiens
Terlan und Tramin als Spitzenproduzenten für Südtiroler Weißweine
Vorreiter bei den weißen Italienern sind die Region Südtirol (Alto Adige) und Friuli Venezia Giulia sowie die südliche Gardasee-Gegend; letztere mit dem einen Großen, dem Trebbiano di Lugana-Wein. Diese nördlich gelegenen italienischen Regionen profitieren von den warmen Sommern des Mittelmeerklimas, gleichzeitig bekommen aber die Weißwein-Rebsorten wichtige Kühlung durch das Bergmassiv der Alpen – die Trauben reifen spät und intensiv, und somit überraschen die italienischen Weißweine aus dieser Klimazone mit ihren vollmundigen Aromen und gleichzeitig mit lebendigem Säurespiel.
Insbesondere Südtirol hat in den letzten Jahren gezeigt, dass weiße Rebsorten im alpin-mediterranen Gebiet um Eisack und Etsch ideale Gegebenheiten für die Produktion von weißen itlaienischen Spitzentropfen vorfinden. Klar zu erwähnen ist hier die Kellerei Terlan und deren „Selektionen“, darunter die Weißweine Sauvignon Quarz, Gewürztraminer Lunare und Prestige-Cuvèe Terlaner Nova Domus, sowie natürlich dem klassischen Terlaner oder Terlano Classico. Auch die Weißweine der Kellerei Nals Margreid, allen voran der Tre-Bicchieri-Star Sirmian Pinot Bianco, sind zu erwähnen. Sowie Gewürztraminer Kolbenhof und Gewürztraminer Joseph von J. Hofstätter aus dem Südtiroler Unterland, frische Eisacktaler Weine vom Strasserhof und fruchtig volle Weißweine von Alois Lageder, der mit seinen Chardonnay Blancs aus Neumarkt zu internationalem Ansehen gekommen ist.
Kellerei Tramin, Schreckbichl Pfefferer und St. Michael Eppan Valentin-Linie
Als Südtiroler Spitzenproduzent für Weißweine ist die Kellerei Tramin bekannt. Auch Kellerei Schreckbichl mit dem bekannten Schreckbichl Pfefferer Goldmuskateller und die Kellerei St. Michael Eppan mit der Valentin-Linie sind erstklassige Weinproduzenten Südtirols, die Sie bei uns im Weinversand kaufen können.
Der bekannteste italienische Weißwein: Lugana vom Gardasee
Der wohl bekannteste italienische Weißwein ist jedoch kein Südtiroler Gewürztraminer oder Weißburgunder, sondern der Lugana-Wein. Ein venezianischer und auch lombardischer, spritzig-süffiger Weißwein von der italienischen Feriendestination schlechthin, dem Gardasee, den wohl jeder Italienurlauber schon einmal kennen und lieben gelernt hat. Südlich des Gardasees bei Sirmione liegt die Zone des Lugana DOC, der mehr oder weniger reinsortig aus Trebbiano di Lugana (auch als Turbina bekannt) gekeltert wird.
Cà dei Frati und Bulgarini sind zusammen mit Zenato La Sansonina und dem Lugana Santa Cristina die bekanntesten Vertreter des Lugana DOC. Darüber hinaus hat Igino Accordini mit dem Golfina Lugana einen hervorragenden frischen Turbina-Lugana geschaffen: einen Weißwein, der Erinnerungen an Sommeraufenthalte am Gardasee wieder lebendig werden lässt und mit lebendiger Säure und feiner Mineralität neben exotischer Frucht zum Schwelgen über Bella Italia und dem Dolce-Vita-Gefühl des Bel Paese einlädt.
Venezianische Weißweine östlich vom Gardasee
Weiter östlich im Veneto gedeihen an den sanften Hügeln um Verona weiße Rebsorten wie Garganega, Trebbiano, Tocai Friulano, Chardonnay, Riesling Italico und noch einige mehr für den weltbekannten Bianco di Custoza DOC und den Soave DOC. Ca' Rugate ist hierfür ein etablierter Produzent aus Venetien.
Ebenfalls aus dem Veneto stammt der Prosecco aus Valdobbiadene in Treviso, der vorwiegend aus der Glera-Traube (auch als Prosecco-Traube bekannt) gekeltert wird – lange schon ein international beliebter, spritziger italienischer Weißwein mit Perlage. Darüber hinaus gedeihen in den norditalienischen Regionen Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Bianco, Pinot Grigio und der Pinot Nero, der als Weißwein vinifiziert (vinificato in bianco) auch für Prosecco Rosè verwendet wird.
Italienische Weißweine aus dem Friaul von La Tunella, Jermann, Livon und Angoris
Friaul Julisch Venetien, besser bekannt als Friaul oder italienisch Friuli, ist neben Südtirol das renommierteste italienische Weißweingebiet. Friulano, eine autochthone Rebsorte des Friauls, liefert einen süffigen, fruchtig-frischen, nach exotischen Früchten schmeckenden Weißwein.
La Tunella, Livon und Jermann sind etablierte friaulische Weinbetriebe und hervorragende Weißweinproduzenten. Aber auch Angoris, ein aufstrebendes Unternehmen aus Cormons in der Provinz Gorizia, kann mit Friulano, Chardonnay, Pinot Grigio (Grauburgunder) und Pinot Bianco überzeugen, aber auch mit Weißwein aus den weniger bekannten autochthonen Rebsorten Verduzzo und Ribolla Gialla.
La Tunella steht für besten Friulano, Sauvignon und Pinot Grigio aus den Colli Orientali
La Tunella ist neben Jermann der bekannteste friulanische Weinerzeuger. La Tunella steht wie kein anderer Winzerbetrieb für großartige Weißweine aus dem Friaul, darunter vor allem der La Tunella Pinot Grigio und der La Tunella Friulano.
La Tunella Weine aus dem friulanischen Hügelland, dem Colli Orientali
Min Zorzettig gründete vor über 50 Jahren das friulanische Weingut in den Colli Orientali del Friuli, die seit jeher für charakterstarke Weißweine aus Italien ein Begriff sind. Heute führen Marco und Mario Zorzettig mit Mutter Gabriella das renommierte Weingut mit modernem Weinkeller La Tunella und haben sich in den letzten 20 Jahren in Sachen italienischem Weißwein einen großen Namen gemacht. Die La Tunella Weine zeichnet ihre Frische, ihre klare Aromatik und nicht zuletzt die Reputation in wichtigen und imposanten Fachmagazinen wie dem Gambero Rosso aus.
Der La Tunella Sauvignon als beliebtester Wein von La Tunella
Die La Tunella Weine sind international sehr beliebt und gehören zu den besten Weißweinen Italiens. Der La Tunella Friulano ist ein sehr charakterstarker und terroirbezogener Weißwein, der mit seiner exotischen Frucht und seiner ausgeglichenen Frische begeistert. Der Pinot Grigio La Tunella ist einer der beliebteste Wein des Weinguts und überzeugt mit seiner filigranen Art, seiner Weichheit und klaren Aromatik. Nicht zuletzt ist La Tunella für ihren reinsortigen Ribolla Gialla bekannt, eine autochthone Rebsorte aus dem Friaul, die mit angenehmer Frucht und blumiger Note überzeugt. Der Rigialla La Tunella – so der Name des Weins – ist mit seiner feinen Würze Ausdruck bester Qualität und eines großartigen Anbaugebiets: Colli Orientali del Friuli.
Als Aushängeschild und bekanntester Wein ist der La Tunella Sauvignon zu nennen, der mit seiner Eleganz und seiner Intensität sowie einer beachtlichen Fülle am Gaumen weiß der Sauvignon La Tunella einfach zu gefallen. Ein Wein wie er in Italien nur selten gekeltert wird – und wenn, dann im Fiuli von den besten der besten: La Tunella!
La Tunella Biancosesto – der Terroir-Star aus den Colli Orientali del Friuli.
Der La Tunella Biancostesto ist ein friulanischer Weißwein mit mächtigem Terroir-Charakter. Zusammengesetzt aus den wichtigsten einheimischen Rebsorten des Friaul-Julisch-Veneziens Ribolla Gialla und Friulano, weiß der Baincosesto mit seiner Persönlichkeit zu fesseln. Slawonische Eichenholzfässer bei der Fermentation und bei der Reifung schenken dem La Tunella Biancosesto Tiefe und Komplexität. Es ist ein großer Wein für Liebhaber, ein Wein für Kenner, ein Wein, für die, die nur das Beste von La Tunella gewöhnt sind!
Weiße Tropfen aus Süditalien und Timorasso aus dem Piemont
Weitere interessante italienische Weißweine sind der Vermentino di Gallura aus Sardinien, der autochthone Timorasso und der Riesling Italico des Piemonts, der Verdicchio aus den Marken oder auch der Fiano di Avellino von Vinosia aus Kampanien, um nur einige interessante urpsrüngliche Weißweine zu nennen.
Im Süden Italiens werden die Weißweine wie auch die Rotweine schwerer und vollmundiger – in Sizilien wird aus den Rebsorten Inzolia und Grillo der Marsala gekeltert, ein vollmundiger weißer Likörwein, der ebenso zu gefallen weiß wie der üppige Malvasia delle Lipari von den vulkanischen Böden der äolischen Insel.
Die Vielfalt italienischer Weißweine dank Terroircharakter und autochthonen Rebsorten
Ehrgeizige, experimentierfreudige Winzer erobern sich mit italienischem Weißwein inzwischen ihren Platz auf dem internationalen Weinmarkt, wobei der Trend klar in Richtung Ursprünglichkeit und Terroircharakter geht – Italien ist eben bemerkenswert vielfältig wie fast kein anderes Weinbaugebiet der Welt!
Hochwertige, aromatische Weine voller gelber Frucht un blumigem Bukett verkünden weit über die italienischen Grenzen hinaus, dass auch die Weißweine aus dem Bel Paese Aufmerksamkeit gebührt. Nicht zuletzt dank des einzigartigen Terroircharakters in Südtirol, Friuli und dem Lugana-Gebiet, sowie den regionsspezifischen Gegebenheiten, den vielen einheimischen Rebsorten wie Gewürztraminer, Friulano, Trebbiano di Lugana, Fiano di Avellino, Timorasso und vielen mehr!
Allesamt weiße Weine, die mit ihrer Charakteristik und ihrem eigenem Charme punkten können – Italiener eben, die dir die prächtige Frucht des Südens, die mineralischen, alpinen Gegebenheiten des Nordens und insgesamt das sonnenverwöhnte Dolce Vita Feeling des Bel Paese an den Gaumen tragen. Auch, wenn es mal kein Lugana-Wein von Cà dei Frati oder von Bulgarini, ein Friulano von La Tunella oder Angoris, oder ein Gewürztraminer vom Weingut J. Hofstätter beziehungsweise ein Chardonnay Löwengang von Alois Lageder ist, italienische Weißweine wissen zu gefallen!