100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Linguine Nudelformat Titelbild

Linguine: alles zum Nudelformat

Linguine, die eleganten “Zungen” aus der malerischen Region Ligurien, sind weit mehr als eine flache Variante der Spaghetti. In der italienischen Küstenküche nimmt ihre besondere Form Saucen so auf, dass jeder Bissen zum Erlebnis wird. In traditionellen Gerichten wie den “Linguine alle vongole” mit Venusmuscheln behaupten sie sich ebenso gut wie in modernen Kreationen. Entdecken Sie, wie die tief in der italienischen Tradition verwurzelten Linguine mit ihrem unverwechselbaren Charakter und ihrer Vielseitigkeit den Gaumen verzaubern.

Linguine kurz erklärt

Herkunft des Namens

Das Wort “Linguine” leitet sich vom italienischen “lingua” ab, was “Zunge” bedeutet, ergänzt durch die Verkleinerungsform “-ine”. Dies beschreibt treffend die flache, schmale Form dieser Nudel, die an kleine Zungen erinnert. Ursprünglich aus der Region Ligurien stammend, spiegelt der Name sowohl die physische Beschaffenheit der Nudel als auch die kulinarische Kultur einer Region wider, die für ihre schmackhaften Meeresfrüchtegerichte bekannt ist. Linguine haben sich in der italienischen Küche einen festen Platz erobert und werden heute weltweit für ihre Vielseitigkeit in der Küche geschätzt.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Linguine hat ihre Wurzeln in der malerischen Küstenregion Liguriens, wo Olivenhaine an steilen Hängen wachsen und das Meer frische Köstlichkeiten liefert. Die ligurische Küche zeichnet sich durch frische Zutaten und raffinierte Einfachheit aus. In dieser Umgebung entstanden im Mittelalter die Linguine, als die Herstellung und Formung des Teigs zur Kunst wurde. Die Bewohner nutzten die frische Meeresbrise, um die Nudeln im Freien zu trocknen, wodurch sie ihre charakteristische Textur erhielten. Im Laufe der Jahrhunderte verbreiteten sich die Linguine in ganz Italien und wurden zu einem festen Bestandteil der nationalen Küche.

Eigenschaften von Linguine

Merkmale von Linguine

Linguine sind lange, flache Nudeln, etwas breiter als Spaghetti, aber schmaler als Fettuccine. Ihre besondere Form ermöglicht eine gute Aufnahme von Soßen und sorgt für ein harmonisches Verhältnis zwischen Pasta und Beilage. Ihre charakteristische flache Struktur unterscheidet sie von anderen langen Nudeln und macht sie ideal für eine Vielzahl von Soßen und Zubereitungsarten. Ihre Elastizität und Bissfestigkeit sind auf die traditionelle Herstellungsweise und die ausgewählten Zutaten zurückzuführen.

Geschmack & Textur

Linguine haben ein unverwechselbares Mundgefühl, das Liebhaber der italienischen Küche zu schätzen wissen. Ihre flache, schmale Form verleiht ihnen einen angenehmen Biss, der durch den richtigen Garpunkt noch verstärkt wird. Die delikate Balance zwischen Bissfestigkeit und Zartheit macht sie für viele zum Lieblingsgericht. Die Linguine sind geschmacksneutral, so dass sie die Aromen der Soßen und Zutaten gut aufnehmen und hervorheben können. Diese Eigenschaften sorgen für ein abgerundetes Geschmackserlebnis, bei dem die Nudeln selbst zwar im Hintergrund bleiben, aber dennoch eine wichtige Rolle im kulinarischen Gesamtbild spielen.

Herstellung

Traditionell werden Linguine aus einer einfachen Mischung aus Hartweizengrieß und Wasser hergestellt. Im alten Italien wurden sie von Hand ausgerollt und in die typische flache Form gezogen. Häufig benutzte man dazu eine „Chitarra“, ein hölzernes Instrument mit gespannten Drähten, das den Nudeln ihre charakteristische Form verlieh. Heute werden die Nudeln in der Industrie mit hochentwickelten Maschinen in großen Mengen und gleichbleibender Qualität hergestellt. Dennoch sind handgemachte Varianten, vor allem aus Regionen wie Ligurien, nach wie vor sehr begehrt. Neben der klassischen Variante gibt es Linguine aus Vollkorn, Dinkelmehl oder mit Zusatzstoffen wie Tintenfischfarbe, die den Nudeln eine besondere Farbe und einen einzigartigen Geschmack verleihen. Es ist diese Mischung aus Tradition und Innovation, die die Linguine zu einem zeitlosen Favoriten in der Welt der Pasta macht.

Beliebte Rezepte

Traditionelle Rezepte

Linguine, mit ihrer zarten Form und optimalen Sauce-Aufnahme, sind Hauptdarsteller in vielen klassischen italienischen Gerichten. Entdecken Sie drei traditionelle Rezepte, die die Vielseitigkeit dieser Nudel unterstreichen.

Linguine alle Vongole

Zutaten:

  • 250g Linguine
  • 200g frische Venusmuscheln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50ml Weißwein
  • Olivenöl
  • Frischer Petersilie
  • Chili (optional)

Zubereitung: In einer großen Pfanne Olivenöl und gehackten Knoblauch anbraten. Muscheln und Weißwein hinzufügen. Deckel darauf und dünsten, bis sich alle Muscheln öffnen. Gekochte Linguine hinzufügen, mit Petersilie bestreuen und servieren.

Linguine al Pesto Genovese

Zutaten:

  • 250g Linguine
  • 100g Basilikum
  • 50g Pinienkerne
  • 50g Parmesan
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Salz

Zubereitung: Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch und Parmesan im Mörser zerstoßen und mit Olivenöl zu einer Paste verarbeiten. Linguine kochen und mit dem Pesto vermengen. Alternativ können Sie gerne köstliche Pesto in unserem Shop bestellen: Pesto

Linguine mit Sardellen und Kapern

Zutaten:

  • 250g Linguine
  • 6 Sardellenfilets
  • 1 EL Kapern
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Frische Petersilie

Zubereitung: In einer Pfanne Knoblauch und Sardellen in Olivenöl anbraten. Kapern hinzufügen. Die gekochten Linguine dazugeben und gut vermengen. Mit Petersilie garnieren und genießen.

Unser Lieblingsrezept: Linguine mit geröstetem Blumenkohl und Zitronen-Parmesan-Sauce

Dieses moderne Rezept bietet eine erfrischende Abwechslung zur traditionellen Art, Linguine zu servieren. Der geröstete Blumenkohl ergänzt sich perfekt mit der säuerlichen Zitronen-Parmesan-Sauce.

Zutaten:

  • 250g Linguine
  • 1 kleiner Blumenkohl, in Röschen zerlegt
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • Abrieb von 1 Zitrone
  • 100ml Sahne
  • 50g geriebener Parmesan
  • Frische Petersilie, gehackt
  • 1 Chilischote, entkernt und fein geschnitten (optional)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 220°C vorheizen. Blumenkohl mit 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und auf einem Backblech verteilen. Im Ofen 20-25 Minuten rösten, bis der Blumenkohl goldbraun und zart ist.
  2. In der Zwischenzeit die Linguine nach Packungsanweisung kochen.
  3. In einer großen Pfanne den restlichen EL Olivenöl erhitzen. Knoblauch und Chilischote (falls verwendet) darin anbraten. Sahne, Zitronenabrieb und Parmesan hinzufügen und rühren, bis eine glatte Sauce entsteht.
  4. Die abgetropften Linguine und den gerösteten Blumenkohl in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
  5. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.

Tipps zur Zubereitung

Soßenpaarungen

Die schmale und flache Form von Linguine bietet eine großartige Oberfläche, um Soßen aufzunehmen. Ihre Struktur ermöglicht es, dass jede Gabel voller Geschmack ist. Hier sind drei ausgewählte Soßen, die Linguine auf das nächste Niveau heben:

Pesto alla Genovese

Dieses klassische, grüne Pesto aus frischem Basilikum, Pinienkernen, Olivenöl, Parmesan und Knoblauch ist durch seine ölige und dickflüssige Konsistenz ideal für Linguine. Es haftet perfekt an den Nudeln und bringt den Charakter von Ligurien, wo Linguine häufig verwendet werden, auf den Teller.

Weißwein-Muschelsoße

Frische Muscheln, angebraten in Knoblauch und Chili, abgelöscht mit Weißwein und verfeinert mit Petersilie – eine Soße, die das maritime Erbe Italiens feiert. Die schlanken Linguine vermischen sich nahtlos mit den Muscheln und fangen jede Tropfen der aromatischen Brühe ein.

Linguine alle Vongole

Eine andere Version der Muschelsoße, wobei Venusmuscheln der Hauptakteur sind. Angebraten in Olivenöl, Knoblauch und Weißwein, erzeugt die Kombination eine salzige und würzige Soße, die perfekt zu Linguine passt. Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren verleiht Frische und hebt den Geschmack der Muscheln hervor.

Weinpaarungen

Linguine, durch ihre vielseitige Form und die Fähigkeit, eine Vielzahl von Soßen zu begleiten, verlangen nach sorgfältig ausgewählten Weinen, die das Geschmackserlebnis ergänzen und verstärken. Hier sind drei von unserem Sommelier handverlesene Weine, die harmonisch mit Linguine harmonieren:

Vermentino

Ein knackiger Weißwein aus der Region Ligurien, wo auch Linguine ihre Wurzeln haben. Mit seinen zitrusfrischen und mineralischen Noten ist er der perfekte Begleiter für Linguine mit Meeresfrüchten oder Pesto-Soßen. Seine Frische schneidet durch die Öligkeit des Pestos und hebt den Geschmack der Meeresfrüchte hervor. Eine Auswahl finden Sie hier: Vermentino

Pinot Grigio

Dieser leichte und frische Weißwein aus Norditalien hat fruchtige Aromen, die gut zu Linguine mit heller Soße oder Gemüse harmonieren. Seine Säurestruktur kann die Würze der Gerichte ausbalancieren und die subtilen Aromen von Linguine ergänzen. Unsere Auswahl finden Sie hier: Pinot Grigio

Barbera

Für Linguine mit herzhafteren Soßen wie Tomaten oder Fleischsoßen empfiehlt unser Sommelier einen Barbera aus dem Piemont. Mit seiner mittleren Körperstruktur, saftigen Fruchtnoten und weichen Tanninen bringt er die Intensität der Soße in Einklang und ergänzt die Textur der Linguine. Hier unsere Empfehlung für Sie: Barbera d’Alba

Fazit

Linguine, die “kleinen Zungen” aus Ligurien, sind mehr als nur ein Nudelformat. Ihre historischen Wurzeln, ihre charakteristische Form und ihre vielseitige kulinarische Verwendung zeugen von ihrer Bedeutung in der italienischen Küche. Ob traditionelle Saucen mit Meeresfrüchten oder moderne Kreationen, Linguine begeistern in allen Variationen. Perfekt abgerundet mit dem passenden Wein bieten sie ein authentisch italienisches Geschmackserlebnis.

Häufig gestellte Fragen zu Linguine

Was macht Linguine zu einer besonderen Pastaform?

Linguine sind besonders aufgrund ihrer schmalen, flachen Bänder, die eine ideale Balance zwischen der Dicke von Spaghetti und der Breite von Fettuccine bieten. Diese Struktur ermöglicht eine hervorragende Aufnahme von Soßen, was zu einem ausgewogenen und geschmackvollen kulinarischen Erlebnis führt.

Welche Soßen passen am besten zu Linguine?

Linguine passen hervorragend zu einer Vielzahl von Soßen, darunter Olivenöl-basierte Soßen, Pesto-Soßen und Meeresfrüchte-Soßen. Ihre Struktur ermöglicht eine harmonische Vermischung mit diesen Soßen, was ein tiefes und reichhaltiges Geschmackserlebnis bietet.

Welche Weine würden Sie zur Begleitung eines Linguine-Gerichts empfehlen?

Die Weinwahl zur Begleitung eines Linguine-Gerichts hängt von der Art der Soße und den verwendeten Zutaten ab. Ein frischer Weißwein wäre eine ausgezeichnete Wahl für ein Meeresfrüchte-Gericht, während ein leichter Rotwein gut zu herzhaften, fleischbasierten Gerichten passen würde.

Weitere Nudelformate entdecken

Strozzapreti

Fettuccine

Maccheroni

Rigatoni

Pici

Conchiglioni

Orecchiette

Fotos von Depositphotos

Warenkorb