100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386

Orecchiette: alles zum Nudelformat

Orecchiette sind eine faszinierende italienische Pastasorte aus der Region Apulien. Ihr Name leitet sich von ihrer ohrähnlichen Form ab, die perfekt dazu geeignet ist, Saucen zu halten. Diese handgefertigte Pasta hat ihren Ursprung in der apulischen Tradition und wird aus Hartweizengrieß und Wasser hergestellt. Sie sind vielseitig einsetzbar und finden in verschiedenen Regionen Italiens Verwendung. Von Orecchiette con Cime di Rapa bis zu kreativen Variationen – diese Pasta hat in der italienischen Küche einen besonderen Platz. Ihre einzigartige Form und kurze Garzeit machen sie zu einem kulinarischen Erlebnis, das Pasta-Liebhaber auf der ganzen Welt schätzen.

Die Öhrchennudeln “Orecchiette” kurz erklärt

Herkunft des Namens

Der Name “Orecchiette” stammt aus dem Italienischen und bedeutet “kleine Ohren”, was auf die charakteristische, schalenartige Form dieser Nudeln hinweist. Zu Deutsch werden sie manchmal auch Öhrchennudeln genannt. Diese handgemachte Pasta hat ihre Wurzeln in der süditalienischen Region Apulien. Dort wird sie seit Generationen traditionell hergestellt. Die besondere Form der Orecchiette ermöglicht die perfekte Aufnahme von Saucen und Aromen und macht sie zu einem wahren Schatz der italienischen Küche. Ihre Herstellung erfordert Geschick und Liebe zum Detail, und sie werden oft von Hand geformt, was ihnen ihre einzigartige, handwerkliche Qualität verleiht.

In der Strada delle Orecchiette in der Altstadt von Bari stellen Nudelfrauen dieses charakteristische Pastaformat von Hand für jeden sichtbar direkt auf der Straße her.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Geschichte der Orecchiette führt uns in die malerische Region Apulien im Süden Italiens. Diese Region hat eine lange kulinarische Geschichte, und die Orecchiette sind ein wichtiger Teil davon. Die Pasta hat ihre Wurzeln in den ländlichen Gebieten Apuliens, wo die Menschen aus den verfügbaren Zutaten einfache, aber schmackhafte Gerichte zubereiteten.

Die Tradition der Orecchiette-Herstellung reicht Jahrhunderte zurück und war ursprünglich die Arbeit der Frauen in den Dörfern. Sie rollten den Teig aus und formten die kleinen, schalenförmigen Nudeln von Hand. Diese sorgfältige handwerkliche Kunst wurde von Generation zu Generation weitergegeben und ist auch heute noch in vielen Familien lebendig.

Orecchiette wurden oft zu festlichen Anlässen und Feiern zubereitet, aber auch im Alltag genossen. Sie wurden zu einem wichtigen kulturellen Symbol Apuliens und sind heute weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt. Ihr einzigartiger Geschmack und ihre Textur erinnern an die reiche Geschichte und die kulinarischen Traditionen dieses Teils Italiens.

Orecchiette Nudeln

Eigenschaften von Orecchiette-Nudeln

Merkmale von Orecchiette

Diese Pasta ist seit Generationen ein integraler Bestandteil der süditalienischen Küche und wird von erfahrenen Handwerkern mit großer Sorgfalt hergestellt. Orecchiette sind vielseitig einsetzbar und können mit einer Vielzahl von Soßen und Zutaten kombiniert werden, was sie zu einem beliebten Nudeltyp in Italien und weltweit macht. Ihre Geschichte und ihre Form machen sie zu einer interessanten und schmackhaften Option in der Welt der Pasta.

Geschmack & Textur

Ihr leicht nussiger Geschmack passt perfekt zu verschiedenen Saucen und Belägen. Die Textur ist ein Highlight: Außen zart und leicht rau, fangen sie Soßen hervorragend ein und sorgen für einen harmonischen Biss. Durch ihre Vertiefung in der Mitte sammeln sie köstliche Aromen und gewährleisten, dass jeder Bissen vollmundig ist.

Die Textur der Orecchiette macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für dickere Soßen wie Pesto, Ragù oder Gemüsesaucen, da sie die Soße förmlich aufnehmen. Dieses unverkennbare Merkmal, gepaart mit ihrem delikaten Geschmack, macht Orecchiette zu einer begehrten Wahl in der italienischen Küche und bei Feinschmeckern weltweit.

Herstellung

Die Herstellung von Orecchiette ist ein traditionelles Handwerk, das seit Jahrhunderten in Apulien, dem Ursprungsgebiet dieser Nudelart, ausgeübt wird. Bei der traditionellen Herstellung wird nur Hartweizengrieß mit Wasser zu einem festen Teig verarbeitet. Dieser Teig wird dann zu kleinen, flachen Scheiben geformt, die mit den Fingern in die charakteristische Muschelform gedrückt werden. Dieser Vorgang erfordert Geschick und Präzision und wird von erfahrenen Nudelmacherinnen, den so genannten Sfogline, perfekt beherrscht.

In modernen Produktionsanlagen erfolgt die Herstellung der Orecchiette automatisiert. Die Zutaten werden gemischt und in speziellen Pressen in die gewünschte Form gebracht. Anschließend werden die Nudeln getrocknet und verpackt. Ob traditionell von Hand oder maschinell hergestellt, die Qualität der Zutaten und die Liebe zum Detail sind entscheidend für den hervorragenden Geschmack und die Textur der Orecchiette.

Ob handwerklich oder industriell hergestellt, Orecchiette sind ein Paradebeispiel für die Vielfalt und den Reichtum der italienischen Nudeltradition und ein Genuss in vielen kulinarischen Kreationen.

Beliebte Rezepte

Traditionelle Rezepte

Die traditionelle italienische Küche hat für Orecchiette einige köstliche Rezepte hervorgebracht, die den einzigartigen Charakter dieser Pasta hervorheben. Hier sind drei dieser klassischen Gerichte:

Orecchiette mit Brokkoli und Salsiccia

Zutaten:

  • 400 g Orecchiette
  • 200 g Salsiccia
  • 300 g Brokkoliröschen
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: Die Orecchiette nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser al dente kochen. Abgießen und beiseite stellen. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den gehackten Knoblauch darin anschwitzen. Die Salsiccia aus der Wurstpelle lösen und in kleine Stücke zupfen. Die Salsiccia-Stücke zur Pfanne geben und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Die Brokkoliröschen hinzufügen und für einige Minuten anbraten, bis sie zart sind. Die gekochten Orecchiette zur Pfanne geben und alles vermengen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Das Gericht heiß servieren und optional mit etwas frisch geriebenem Parmesan bestreuen.

Orecchiette mit Rucola-Pesto

Zutaten:

  • 400 g Orecchiette
  • 100 g frischer Rucola
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • 30 g Pinienkerne
  • 2 Knoblauchzehen
  • 120 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: Die Orecchiette in kochendem Salzwasser al dente kochen. Abgießen und beiseite stellen. Für das Pesto den frischen Rucola, Parmesan, Pinienkerne, Knoblauch und Olivenöl in einem Mixer pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Die gekochten Orecchiette mit dem Rucola-Pesto vermengen, bis sie gleichmäßig überzogen sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit zusätzlichem Parmesan garnieren. Das Gericht heiß servieren.

Orecchiette mit Tomaten und Ricotta

Zutaten:

  • 400 g Orecchiette
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 400 g Dosentomaten
  • 200 g Ricotta-Käse
  • Frisches Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: Die Orecchiette in kochendem Salzwasser al dente kochen. Abgießen und beiseite stellen. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin anschwitzen, bis sie weich ist. Die Dosentomaten zur Zwiebel in die Pfanne geben und einkochen lassen, bis die Soße eindickt. Die gekochten Orecchiette zur Tomatensoße in der Pfanne geben und gut vermengen. Den Ricotta-Käse über die Pasta bröseln und vorsichtig unterheben, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Frisches Basilikum hinzufügen und mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Das Gericht heiß servieren und genießen.

Unser Lieblingsrezept: Orecchiette mit Zitronen-Ricotta-Soße und geröstetem Spargel

Zutaten:

  • 400 g Orecchiette
  • 250 g frischer Ricotta-Käse
  • Saft und Schale von 1 Zitrone
  • 250 g grüner Spargel, holzige Enden entfernt
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • Frisches Basilikum, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frisch geriebener Parmesan zum Servieren

Zubereitung:

  1. Die Orecchiette in kochendem Salzwasser al dente kochen. Abgießen und beiseite stellen.
  2. Den grünen Spargel in etwa 2,5 cm große Stücke schneiden. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den gehackten Knoblauch darin anschwitzen, bis er duftet. Den geschnittenen Spargel hinzufügen und anbraten, bis er leicht gebräunt und zart ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Während der Spargel brät, in einer großen Schüssel den frischen Ricotta-Käse mit Zitronensaft und -schale vermengen. Frisches Basilikum hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die gekochten Orecchiette zur Zitronen-Ricotta-Soße geben und vorsichtig vermengen, bis die Pasta gleichmäßig bedeckt ist.
  5. Den gerösteten Spargel über die Pasta geben und leicht unterheben.
  6. Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und sofort servieren. Das Gericht bietet eine erfrischende Kombination aus Zitronenaroma, cremigem Ricotta und knusprigem Spargel. Genießen Sie diese moderne Variante der Orecchiette!

Tipps zur Zubereitung

Soßenpaarungen

Die vielseitige Form der Orecchiette ermöglicht eine breite Palette von Soßenpaarungen, die das Gericht zu einer wahren Delikatesse machen. Hier sind drei Soßenempfehlungen, die perfekt zu den Orecchiette passen und jeweils eine einzigartige Geschmackskombination bieten:

Orecchiette mit Brokkoli-Pesto

Eine erfrischende Variante des klassischen Pesto. Für das Pesto benötigen Sie gekochten Brokkoli, Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch, Parmesan und Olivenöl. Pürieren Sie die Zutaten zu einer glatten Soße und mischen Sie sie mit den gekochten Orecchiette. Die leichte Bitterkeit des Brokkolis harmoniert perfekt mit der zarten Pasta.

Orecchiette mit Pilzragout

In einer Pfanne Pilze, Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anbraten, dann Tomaten, frische Kräuter und Brühe hinzufügen. Lassen Sie die Soße einkochen und servieren Sie sie über den gekochten Orecchiette. Die herzhaften Aromen der Pilze verleihen der Pasta eine köstliche Tiefe.

Zitronen-Ricotta-Soße mit Spinat

Eine cremige Soße aus Ricotta, Zitronensaft, Spinat, Knoblauch und Parmesan. Diese Soße verleiht den Orecchiette eine herrlich frische Note mit einem Hauch von Zitrus, während der Spinat für Farbe und Geschmack sorgt.

Mit diesen Soßenpaarungen können Sie die einzigartige Form der Orecchiette voll auskosten und Ihren Gaumen mit neuen Geschmackserlebnissen verwöhnen.

Weinpaarungen

Die Wahl des richtigen Weins zu den Orecchiette ist entscheidend für die Vollendung des Geschmackserlebnisses. Unser erfahrener Sommelier empfiehlt drei hervorragende Weinkombinationen, die die Aromen der Orecchiette perfekt ergänzen:

Pinot Grigio

Ein trockener, leichter Weißwein wie der Pinot Grigio passt hervorragend zu Orecchiette mit Brokkoli-Pesto. Die leichten Zitrus- und Apfelnoten des Weins harmonieren wunderbar mit der Frische des Brokkoli-Pestos und verleihen dem Gericht eine erfrischende Note. Unsere Auswahl finden Sie hier: Pinot Grigio

Chianti Classico

Wenn Sie Orecchiette mit Pilzragout servieren, ist ein Chianti Classico die ideale Wahl. Dieser toskanische Rotwein zeichnet sich durch seine fruchtigen Aromen von Kirschen und Beeren aus, die perfekt mit den herzhaften Pilzen harmonieren und dem Gericht eine angenehme Wärme verleihen. Eine Auswahl finden Sie hier: Chianti Weine

Sauvignon Blanc

Zu Orecchiette mit Zitronen-Ricotta-Sauce und Spinat empfehlen wir einen Sauvignon Blanc. Die knackige Säure und die Zitrusnoten dieses Weines harmonieren wunderbar mit der Frische der Zitrone und dem cremigen Ricotta. Er unterstreicht die feinen Aromen des Gerichts. Hier unsere Auswahl: Sauvignon Weine

Die sorgfältig ausgewählten Weine unterstreichen die einzigartigen Geschmacksprofile der einzelnen Orecchiette-Gerichte und machen Ihre Mahlzeit zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis. Genießen Sie die harmonische Verbindung von Wein und Pasta!

Fazit

Orecchiette ist ein wahrer Schatz der süditalienischen Küche, eine Pastaform, die Tradition, Geschmack und Handwerkskunst vereint. Ihre einzigartige Form und Textur bieten ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis, das Sie in die warmen und sonnenverwöhnten Landschaften Apuliens entführt.

Häufig gestellte Fragen zu Orecchiette

Was macht Orecchiette zu einer einzigartigen Pastaform?

Orecchiette zeichnet sich durch ihre einzigartige ohrenförmige Form und die Kombination aus rauer Außenseite und glatter Innenseite aus. Diese Merkmale ermöglichen es, dass sie eine Vielzahl von Soßen aufnehmen können, was ein reichhaltiges und tiefgründiges Geschmackserlebnis schafft.

Welche traditionellen Gerichte werden mit Orecchiette zubereitet?

Ein traditionelles Gericht mit Orecchiette ist “Orecchiette con cime di rapa”, bei dem die Pasta mit Stängelkohl, Knoblauch und Chilischoten kombiniert wird. Orecchiette ist auch eine beliebte Wahl für Eintöpfe und andere herzhafte Gerichte, die von der reichen kulinarischen Tradition Apuliens inspiriert sind.

Welche Weine würden Sie zur Begleitung eines Orecchiette-Gerichts empfehlen?

Die Weinempfehlung für ein Orecchiette-Gericht hängt von den spezifischen Zutaten und der Soße ab. Ein frischer Weißwein wäre eine gute Wahl für ein Gemüse-basiertes Gericht, während ein mittelschwerer Rotwein die Tiefe und die Aromen eines fleischhaltigen Gerichts hervorheben würde.

Weitere Nudelformate entdecken

Sedani

Cavatelli

Tagliolini

Pappardelle

Cannelloni

Cavatappi

Fotos von Depositphotos

Warenkorb