100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Pici Nudelformat Titelbild

Pici: alles zum Nudelformat

Pici, eine bemerkenswerte Pasta aus der malerischen Toskana, sind weitaus mehr als nur Nudeln. Diese handgemachten, zylindrischen Köstlichkeiten sind ein lebendiges Zeugnis für die authentische italienische Küche und ihre handwerkliche Tradition. Mit simplen Zutaten, handwerklichem Geschick und einer rustikalen Textur bieten Pici-Nudeln ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sich perfekt mit einer Vielzahl von Soßen verbindet. Lernen Sie in diesem Artikel alles über die Herkunft, Herstellung und kulinarische Vielseitigkeit dieser toskanischen Delikatesse kennen und entdecken Sie, warum Pici in der Welt der Pasta eine ganz besondere Rolle spielen.

Pici kurz erklärt

Herkunft des Namens

Die Bezeichnung “Pici” für diese toskanischen Nudeln geht auf die italienische Sprache zurück. Er stammt wahrscheinlich aus dem toskanischen Dialekt “piciare”, was “kneten” oder “kneifen” bedeutet. Diese Bezeichnung spiegelt die traditionelle Herstellungsmethode wider, bei der der Nudelteig zwischen den Händen geknetet wird, um die charakteristische, leicht unregelmäßige Form zu erhalten. So verbindet der Name Pici die Pasta direkt mit ihrem handwerklichen Ursprung und verleiht ihr eine gewisse Authentizität in der toskanischen Küche.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Geschichte der Pici reicht weit in die Vergangenheit der Toskana zurück. Ursprünglich wurden sie von Bauern und Landbewohnern der Region Siena als einfaches und nahrhaftes Grundnahrungsmittel handgefertigt. Ihr Ursprung lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Damals waren die Zutaten für die Pici – Hartweizengrieß und Wasser – leicht verfügbar und erschwinglich. Die handwerkliche Herstellung war eine notwendige Fertigkeit in den ländlichen Haushalten, und die Nudeln wurden oft an besonderen Festtagen und in Familienrezepten verwendet. Heute sind die Pici-Nudeln nicht nur ein kulinarisches Erbe, sondern auch ein Symbol für die Verbindung zwischen traditionellem Handwerk und authentischer italienischer Küche.

Eigenschaften von Pici

Merkmale von Pici

Die Pici-Nudeln zeichnen sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die sie von anderen Nudelsorten unterscheiden. Ihre charakteristische Form, ihre dicke Konsistenz und ihre einzigartige Verwendung machen sie zu einem kulinarischen Highlight.

Die Form der Pici ist zylindrisch und erinnert an dicke Spaghetti, jedoch mit einer rustikalen Note. Diese handgemachten Nudeln sind ungleichmäßig dick, was ihnen ein charmantes, hausgemachtes Aussehen verleiht. Ihre Oberfläche ist leicht rau, wodurch sie Soßen besonders gut aufnehmen.

Die Textur der Pici ist kräftig und bissfest. Beim Kochen behalten sie ihren Biss, was sie ideal für dickflüssige, herzhafte Soßen macht. Die dicke Textur und die leicht raue Oberfläche ermöglichen es den Pici-Nudeln, Soßen förmlich einzufangen, was jeden Bissen zu einem Geschmackserlebnis macht.

Geschmack & Textur

Der Geschmack und die Textur von Pici-Nudeln sind ein Fest für die Sinne. Diese handgemachten Köstlichkeiten bieten eine einzigartige Erfahrung. Beim ersten Bissen werden Sie von der herzhaften, robusten Textur überrascht sein. Die dicke Nudel behält ihren Biss und trägt gleichzeitig die Aromen der Sauce, die sie umgibt.

Pici-Nudeln haben eine leicht raue Oberfläche, die Saucen förmlich einschließt und sie perfekt aufnimmt. So wird jeder Teller zu einem Geschmackserlebnis. Der Geschmack der Nudeln selbst ist mild, was sie zu einer hervorragenden Basis für eine Vielzahl von Saucen macht. Zusammengefasst sind Pici-Nudeln ein wahrer Genuss für Pasta-Liebhaber, die die authentische toskanische Küche in vollen Zügen genießen möchten.

Herstellung

Die Herstellung von Pici-Nudeln ist eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Dieses Handwerk hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und ist ein wichtiger Bestandteil der toskanischen Küche.

Der Prozess beginnt mit der Auswahl hochwertiger Zutaten: Hartweizengrieß und Wasser. Diese schlichten Bestandteile werden zu einem festen Teig verarbeitet. Die Kunst liegt im Kneten des Teigs, um die charakteristische Form der Pici zu erzeugen. Traditionell wird der Teig zwischen den Händen gerollt, wodurch die zylindrische Form entsteht. Die Nudeln werden von Hand in die gewünschte Länge gezogen und auf Holzbrettern getrocknet.

Dieser handwerkliche Prozess erfordert Geschick und Geduld. Es ist eine Kunst, die von erfahrenen Köchen und Familienmitgliedern weitergegeben wird. Die Tatsache, dass Pici-Nudeln immer noch auf diese traditionelle Weise hergestellt werden, ist ein Beweis für die Wertschätzung der toskanischen kulinarischen Geschichte und die Liebe zum Handwerk.

Beliebte Rezepte

Traditionelle Rezepte

Erleben Sie die köstlichen Aromen der toskanischen Küche mit diesen traditionellen Pici-Rezepten. Pici-Nudeln, handgemacht und robust, verleihen diesen Gerichten eine authentische Note. Hier finden Sie die Zutaten und kurzen Zubereitungsanleitungen für drei unverwechselbare toskanische Geschmackserlebnisse:

Pici all’Aglione

Zutaten:

  • Pici-Nudeln
  • Frische Tomaten
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Frische Basilikumblätter
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung: Den Knoblauch in Olivenöl anbraten, die frischen Tomaten hinzufügen und köcheln lassen. Die Pici-Nudeln al dente kochen und zur Soße geben. Mit frischem Basilikum, Salz und Pfeffer abschmecken.

Pici al Cinghiale

Zutaten:

  • Pici-Nudeln
  • Gewürfeltes Wildschweinfleisch
  • Zwiebeln
  • Sellerie
  • Karotten
  • Tomatenmark
  • Rotwein
  • Brühe
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung: Das Fleisch anbraten, dann Zwiebeln, Sellerie und Karotten hinzufügen. Das Tomatenmark unterrühren und mit Rotwein ablöschen. Die Pici-Nudeln kochen, zur Soße geben und mit Brühe köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pici al Tartufo

Zutaten:

  • Pici-Nudeln
  • Trüffelsauce
  • Frisch geriebener Parmesan
  • Frische Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung: Die Pici-Nudeln kochen, abtropfen lassen und mit Trüffelsauce vermengen. Mit frisch geriebenem Parmesan, gehackter Petersilie, Salz und Pfeffer garnieren.

Diese traditionellen Rezepte bringen den Geschmack der Toskana direkt auf Ihren Teller. Genießen Sie die Einfachheit und den Geschmack der toskanischen Küche mit Pici-Nudeln.

Unser Lieblingsrezept: Pici mit Zitronen-Ricotta-Sauce

Entdecken Sie eine zeitgenössische Interpretation der Pici-Nudeln mit einer erfrischenden Zitronen-Ricotta-Sauce. Diese moderne Kreation kombiniert die robuste Textur der Pici-Nudeln mit der leichten, cremigen Sauce und schafft ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 250 g Pici-Nudeln
  • 200 g Ricotta-Käse
  • Saft und Schale von 2 Zitronen
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • Frische Basilikumblätter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Parmesan zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Die Pici-Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen und beiseite stellen.
  2. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den gehackten Knoblauch darin anschwitzen, bis er duftet.
  3. Den Ricotta-Käse hinzufügen und bei niedriger Hitze leicht erwärmen, dabei ständig rühren.
  4. Zitronensaft und Zitronenschale in die Pfanne geben und gut vermengen.
  5. Die gekochten Pici-Nudeln in die Pfanne geben und gründlich mit der Zitronen-Ricotta-Sauce umhüllen.
  6. Frische Basilikumblätter hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und servieren.

Diese moderne Variante verleiht den Pici-Nudeln eine erfrischende Note und ist ein Beweis für die vielseitige Verwendbarkeit dieses toskanischen Klassikers. Genießen Sie den Kontrast zwischen der rustikalen Nudeltextur und der cremigen Zitronen-Ricotta-Sauce.

Tipps zur Zubereitung

Soßenpaarungen

Die Anmut der Pici-Nudeln ermöglicht eine harmonische Kombination mit einer Vielzahl von Soßen. Dabei bietet die schlichte Struktur der Pici-Nudeln eine Leinwand, auf der die Aromen der Soßen voll zur Geltung kommen. Hier sind drei herausragende Soßenpaarungen, die perfekt zu Pici-Nudeln passen:

Pesto Genovese

Ein klassisches Pesto, zubereitet aus frischem Basilikum, Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Die frische Kräuternote des Basilikums verschmilzt auf wunderbare Weise mit den Pici-Nudeln und verleiht ihnen eine aromatische Frische. Gibts hier auch fertig: Pesto Genovese

Zitronen-Butter-Soße

Eine leichte, zitronige Buttersoße, bestehend aus Butter, frischem Zitronensaft, Zitronenschale, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Diese Soße verleiht den Pici-Nudeln eine erfrischende Note und eine cremige Konsistenz.

Pilz-Rahm-Soße

Eine reichhaltige Pilz-Rahm-Soße, hergestellt aus verschiedenen Pilzen, Sahne, Zwiebeln, Knoblauch, Butter, Salz und Pfeffer. Die tiefen, erdigen Aromen der Pilze harmonieren perfekt mit der robusten Textur der Pici-Nudeln und schaffen ein kulinarisches Erlebnis, das sowohl tröstlich als auch anspruchsvoll ist.

Diese modernen Soßenvarianten erweitern den kulinarischen Horizont für Pici-Nudeln und bieten eine Fülle von Aromen und Geschmacksrichtungen.

Weinpaarungen

Eine harmonische Weinwahl kann das kulinarische Erlebnis mit Pici-Nudeln perfekt abrunden. Hier sind drei Weinempfehlungen unseres Sommeliers, die ausgezeichnet zu Pici-Nudeln passen:

Chianti Classico

Der Chianti Classico, ein toskanischer Rotwein, ist eine hervorragende Wahl. Seine fruchtigen Noten von Kirsche und roten Beeren ergänzen die Aromen der Pici-Nudeln und der Soße. Die lebendige Säure des Weins schafft eine erfrischende Balance zur cremigen Soße. Eine Auswahl finden Sie hier: Chianti Weine

Vermentino

Ein Vermentino, ein trockener Weißwein aus Italien, harmoniert hervorragend mit Pici-Nudeln in Zitronen-Butter-Soße. Die frischen Zitrusnoten des Weins ergänzen perfekt die zitronige Soße und verleihen dem Gericht eine zusätzliche Frische. Unsere Auswahl finden Sie hier: Vermentino Weine

Barolo

Für diejenigen, die Pilz-Rahm-Soße mit Pici-Nudeln genießen, empfehlen wir einen Barolo. Dieser kräftige Rotwein aus der Region Piemont bietet intensive Aromen von dunklen Beeren und Erde, die die erdigen Pilzaromen in der Soße ergänzen und ein elegantes Gleichgewicht schaffen. Hier finden Sie unsere Auswahl: Barolo Weine

Diese Weinempfehlungen wurden sorgfältig ausgewählt, um die Geschmacksnuancen der Pici-Nudeln und ihrer begleitenden Soßen zu unterstreichen. Genießen Sie die Fusion von Pasta und Wein für ein unvergessliches Gaumenfest.

Fazit

Pici ist eine einzigartige und charmante Pastaform, die ein authentisches Stück der toskanischen Kulinarik in Ihr Zuhause bringt. Ihre rustikale Textur und ihre Vielseitigkeit in der Küche machen sie zu einer hervorragenden Wahl für eine Vielzahl von Gerichten, die sowohl herzhaft als auch befriedigend sind. Wir hoffen, dass Sie die Gelegenheit nutzen werden, diese besondere Pastaform zu entdecken und zu genießen.

Häufig gestellte Fragen zu Pici

Was macht Pici zu einer einzigartigen Pastaform?

Pici zeichnet sich durch ihre dicke, handgerollte Struktur aus, die eine rustikale und herzhafte Textur bietet. Ihre einfache, aber dennoch robuste Beschaffenheit macht sie zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Soßen und ermöglicht ein tiefes und reichhaltiges Geschmackserlebnis.

Welche traditionellen Gerichte kann man mit Pici zubereiten?

Mit Pici können Sie eine Reihe von traditionellen toskanischen Gerichten zubereiten, darunter Pici all’aglione, ein Gericht mit einer reichhaltigen Knoblauch-Tomaten-Soße, oder Pici al cinghiale, ein Wildschweinragout, das die herzhaften Aromen der Region einfängt.

Welche Weine würden Sie zur Begleitung eines Pici-Gerichts empfehlen?

Zu einem Pici-Gericht würden wir einen robusten toskanischen Rotwein wie einen Chianti oder einen Brunello di Montalcino empfehlen. Diese Weine bieten die nötige Tiefe und Komplexität, um die rustikalen Aromen von Pici-Gerichten zu ergänzen, und schaffen ein harmonisches und befriedigendes Geschmackserlebnis.

Weitere Nudelformate entdecken

Tonnarelli

Casarecce

Tripoline

Gemelli

Conchiglioni

Lumache

Fotos von Depositphotos

Warenkorb