Dein Warenkorb ist gerade leer!
Tonnarelli: alles zum Nudelformat
Die Tonnarelli, das Herzstück der römischen Küche, zeichnen sich durch ihre quadratische Form und ihre feste Beschaffenheit aus. Sie werden auch Spaghetti Chitarra genannt oder einfach “Chitarra”.
Das Nudelformat Tonnarelli ist in den Gassen Roms berühmt. Dort kann man sie in klassischen Gerichten wie “Cacio e Pepe” und “Alla Gricia” antreffen. Ihre Herstellung, die durch die einzigartige Technik der “Guitarra” gekennzeichnet ist, verleiht ihnen eine charakteristische Note. Als renommierter Chefkoch lade ich Sie ein, mehr über die tief verwurzelte Tradition und den unverwechselbaren Charakter dieser besonderen Pasta zu erfahren. Sehen wir uns heute gemeinsam die Kunst und Kultur rund um Tonnarelli einmal genauer an.
Übersicht: Nudelformat Tonnarelli
Das Nudelformat Tonnarelli kurz erklärt
Herkunft des Namens
Das Wort “Tonnarelli” leitet sich von dem italienischen Gerät “chitarra” (Gitarre) ab, mit dem diese Nudeln traditionell hergestellt werden. Die gitarrenähnliche Nudelmaschine besteht aus eng gespannten Drähten, die dem Teig seine charakteristische quadratische Form verleihen. Durch das Abschneiden des Teigs an diesen Drähten erhalten die Nudeln ihren Namen, der an das Geklimper einer Gitarre erinnert. Ein klangvoller Name für eine Pasta, die tief in der römischen Küche verwurzelt ist.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Tonnarelli sind ein fester Bestandteil des gastronomischen Erbes der Region Latium und insbesondere der Stadt Rom. Während viele Nudelsorten ihre Wurzeln in verschiedenen Regionen Italiens haben, sind die Tonnarelli untrennbar mit der römischen Tradition verbunden. Im Laufe der Jahrhunderte haben Händler, Bauern und Köche die Zubereitung und Präsentation dieser Nudelart weiterentwickelt, wobei jeder sein eigenes Geheimnis beisteuerte. Im 17. Jahrhundert wurden sie erstmals in schriftlichen Quellen erwähnt, was ihre Beliebtheit in der Region noch steigerte. Trotz ihrer bescheidenen Zutaten haben sie eine reiche Geschichte, die von Handwerk, Innovation und der unermüdlichen Leidenschaft der Römer für gutes Essen geprägt ist.
Eigenschaften von Tonnarelli
Merkmale von Tonnarelli
Die Tonnarelli, oft auch als “quadratische Spaghetti” bezeichnet, zeichnen sich durch ihre längliche, quadratische Form aus. Sie werden in der Regel von Hand gezogen und liegen in der Dicke zwischen den dünnen Spaghetti und den dickeren Pici. Ihre besondere Struktur entsteht durch das Pressen des Teigs in speziellen Nudelmaschinen aus Bronze oder auf handgefertigten Holzbrettern. Dadurch erhalten die Tonnarelli eine leicht raue Oberfläche, die ideal ist, um Soßen besonders gut aufzunehmen. Die charakteristische gelbliche Farbe entsteht durch die Verwendung von frischen Eiern im Teig.
Geschmack & Textur
Tonnarelli zeichnen sich durch ein einzigartiges, dichtes Mundgefühl und eine leicht elastische Textur aus, die an frische, hausgemachte Nudeln erinnert. Diese Textur sorgt dafür, dass die Nudeln beim Kochen al dente bleiben, was von vielen Pasta-Liebhabern bevorzugt wird. Dank der Verwendung von frischen Eiern haben sie einen dezenten, aber vollen Geschmack, der an frisch gebackenes Brot oder einen zarten Teig mit Ei erinnert. Dieser feine Geschmack verleiht den Tonnarelli die Fähigkeit, sowohl mit kräftigen als auch mit subtilen Soßen zu harmonieren. Ihre Besonderheit besteht darin, dass sie die Soßen nicht nur umhüllen, sondern sie tief in ihre Struktur aufnehmen, so dass jede Gabel voll von Geschmack ist.
Herstellung
Die traditionelle Herstellung der Tonnarelli beruht auf einem jahrhundertealten Verfahren, das handwerkliches Können und Geduld erfordert. Der aus frischem Weizenmehl, Eiern und einer Prise Salz hergestellte Teig wird sorgfältig von Hand geknetet, bis er die richtige Konsistenz hat. Dann wird er ausgerollt und mit Hilfe einer “Chitarra” – einem Holzrahmen mit straff gespannten Drähten – in die charakteristischen quadratischen Stränge geschnitten.
In der modernen Produktion wird dieser Vorgang häufig von Maschinen übernommen, die in der Lage sind, den Teig gleichmäßig und in perfekter Dicke auszurollen. Moderne Schneidemaschinen erzeugen die präzisen quadratischen Stränge, die für Tonnarelli typisch sind. Doch trotz der technologischen Innovationen schwören viele italienische Köche und Pasta-Liebhaber auf die traditionelle Methode, weil sie dem Endprodukt eine authentischere Textur und einen intensiveren Geschmack verleiht. Es ist diese Mischung aus Tradition und Innovation, die Tonnarelli zu einer nach wie vor beliebten Nudelsorte in der italienischen Küche macht.
Beliebte Tonnarelli Rezepte
Traditionelle Rezepte
Tonnarelli, mit ihrer einzigartigen Textur, sind in der römischen Küche fest verankert und präsentieren sich in zahlreichen klassischen Gerichten. Hier sind drei traditionelle Rezepte, die den Geschmack und das Erbe dieser besonderen Nudelsorte hervorheben:
Tonnarelli Cacio e Pepe
Zutaten:
- 200g Tonnarelli
- 100g Pecorino Romano, gerieben
- 1 TL schwarzer Pfeffer, grob gemahlen
- Salz und Olivenöl
Zubereitung: Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, salzen und Tonnarelli al dente kochen. In einer Pfanne Olivenöl und schwarzen Pfeffer erhitzen, die Nudeln hinzufügen und mit Pecorino Romano mischen, bis eine cremige Sauce entsteht.
Hier zum original Pasta al Cacio e Pepe Rezept
Tonnarelli alla Gricia
Zutaten:
- 200g Tonnarelli
- 100g Guanciale, in Streifen geschnitten
- 80g Pecorino Romano, gerieben
- Schwarzer Pfeffer
Zubereitung: Guanciale in einer Pfanne knusprig anbraten. Tonnarelli al dente kochen und zur Pfanne hinzufügen. Mit Pecorino Romano und Pfeffer vermengen und servieren.
Tonnarelli con Sugo di Pomodoro
Zutaten:
- 200g Tonnarelli
- 200g Tomatensoße
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- Olivenöl, Salz, frisches Basilikum
Zubereitung: In einer Pfanne Olivenöl und Knoblauch anbraten. Tomatensoße hinzufügen und köcheln lassen. Tonnarelli kochen und zur Sauce geben. Mit frischem Basilikum garnieren und servieren.
Unser Lieblingsrezept: Tonnarelli mit Avocado-Limetten-Pesto und gerösteten Kirschtomaten
Zutaten:
- 400g Tonnarelli
- 2 reife Avocados
- Saft und Abrieb von 2 Limetten
- 2 Knoblauchzehen
- 50g Pinienkerne
- 30g frischer Koriander
- 100g Kirschtomaten
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Kirschtomaten halbieren und mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer auf einem Backblech verteilen. Bei 200°C für 10-12 Minuten rösten, bis sie leicht karamellisiert sind.
- Währenddessen Avocados halbieren und das Fruchtfleisch herauslösen. Mit Limettensaft, -abrieb, Knoblauch, Pinienkernen und Koriander in einen Mixer geben. Zu einer glatten Paste pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Tonnarelli nach Packungsanweisung kochen, abgießen und etwas Nudelwasser aufbewahren.
- Die Avocado-Limetten-Paste zu den Nudeln geben und gut vermischen. Bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Servieren Sie die Tonnarelli mit den gerösteten Kirschtomaten und garnieren Sie mit einigen Korianderblättern.
Diese Kombination verleiht den traditionellen Tonnarelli eine frische, moderne Note. Das cremige Avocado-Pesto mit dem zesty Kick der Limette ergänzt sich wunderbar mit der Textur der Nudeln.
Tipps zur Zubereitung
Soßenpaarungen
Die charakteristische rechteckige Form von Tonnarelli ermöglicht es ihnen, Saucen in einer Weise zu umarmen, die sowohl reichhaltig als auch befriedigend ist. Dieses flache und leicht raue Profil sorgt dafür, dass die Nudel jede Soße gleichmäßig aufnimmt. Für Tonnarelli sind folgende Soßenempfehlungen besonders passend:
Aglio, Olio e Peperoncino
Der einfache, aber kräftige Geschmack von Knoblauch und Chili wird durch das Öl gemildert und ergänzt den festen Biss von Tonnarelli. Die Nudel absorbiert das Öl und hebt die würzigen Noten hervor.
Sauce mit Artischocken und Zitronenbutter
Die milde Erdigkeit der Artischocken, kombiniert mit dem zarten Zitrusduft der Zitronenbutter, verbindet sich harmonisch mit Tonnarellis Textur. Die Nudelwindungen fangen die Artischockenstücke und Butter perfekt ein.
Walnuss-Ricotta-Sauce
Der cremige Charakter der Ricotta, gepaart mit dem knackigen Biss von Walnüssen, bietet ein Mundgefühl, das Tonnarelli besonders schmeichelt. Die Sauce haftet gut an der Nudel und sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis bei jedem Biss.
Die Wahl der richtigen Soße hebt die Einzigartigkeit von Tonnarelli hervor und bietet ein herausragendes Geschmackserlebnis.
Weinpaarungen
Die Raffinesse und Textur von Tonnarelli verdienen einen Wein, der diese Merkmale optimal ergänzt. Unser Sommelier empfiehlt folgende erlesene Weine:
Lagrein Riserva
Ein intensiver Rotwein aus Südtirol, der mit seinen Noten von Waldbeeren und Kirschen hervorsticht. Die samtige Struktur des Weins wird den herzhaften Aromen des Tonnarelli-Gerichts schmeicheln, insbesondere wenn es mit einer kräftigen Soße serviert wird. Unsere Empfehlung für Sie: Südtiroler Lagrein
Sauvignon Blanc
Ein frischer Weißwein, der mit seinen zitrusartigen und tropischen Noten punktet. Ideal für leichte Tonnarelli-Gerichte, insbesondere mit einem Zitronen- oder Kräuteraroma. Eine Auswahl finden Sie hier: Sauvignon Weine
Terlaner Classico
Eine Mischung aus Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Dieser Weißwein aus Südtirol ist bekannt für seine harmonische Struktur und seinen lang anhaltenden Abgang. Er wird sicherlich das Beste aus Ihrem Tonnarelli-Gericht herausholen, egal mit welcher Soße. Unsere Empfehlung für Sie: Terlaner Weißburguner
Die Wahl des richtigen Weins kann den Unterschied ausmachen und Ihr Tonnarelli-Erlebnis von gut zu außergewöhnlich steigern. Mit diesen Empfehlungen von Mair-Mair.com sind Sie sicherlich auf dem richtigen Weg.
Fazit
Tonnarelli, auch bekannt als Spaghetti alla Chitarra, sind ein Juwel in der italienischen Pasta-Welt. Ihre einzigartige Form und Textur, gepaart mit ihrer Fähigkeit, reichhaltige Soßen aufzunehmen, machen sie zu einer herausragenden Wahl für eine Vielzahl von traditionellen italienischen Gerichten. Wir hoffen, dass Sie die Gelegenheit nutzen werden, diese exquisite Pasta-Sorte selbst zu erleben und zu genießen.
Häufig gestellte Fragen zu Tonnarelli
Was macht Tonnarelli zu einer besonderen Pastaform?
Tonnarelli zeichnen sich durch ihre quadratische Form und festere Textur aus, die ihnen ermöglichen, eine reichhaltigere Menge an Soße aufzunehmen. Diese Eigenschaften, kombiniert mit ihrer traditionellen Herstellungsmethode, machen sie zu einer einzigartigen und geschätzten Pastaform in der italienischen Küche.
Welche traditionellen Gerichte kann man mit Tonnarelli zubereiten?
Mit Tonnarelli können Sie eine Vielzahl von traditionellen italienischen Gerichten zubereiten, darunter Klassiker wie Cacio e Pepe oder Ragù. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht eine tiefe Integration von Pasta und Soße, was zu einem reichhaltigen und befriedigenden Geschmackserlebnis führt.
Welche Weine würden Sie zur Begleitung eines Tonnarelli-Gerichts empfehlen?
Zur Begleitung eines Tonnarelli-Gerichts würden wir einen mittelkräftigen Rotwein empfehlen, besonders wenn das Gericht mit einer herzhaften Fleischsoße serviert wird. Ein leichter Weißwein könnte auch eine ausgezeichnete Ergänzung zu Gerichten mit einer leichteren, aber geschmacksintensiven Soße sein, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen.
Weitere Nudelformate entdecken
Fotos von Depositphotos