100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Kaninchen Sizilianische Art klassische Spezialität

Kaninchen Sizilianische Art – Originalrezept Coniglio alla Siciliana

Das Gericht Kaninchen Sizilianische Art – auf Italienisch Coniglio alla Siciliana – gehört zu den klassischen Spezialitäten der Inselküche. Es vereint die bäuerliche Tradition der sizilianischen Landküche mit den Einflüssen, die das Mittelmeer über Jahrhunderte nach Sizilien gebracht hat. Kaninchenfleisch gilt auf der Insel seit Generationen als wertvoll, da es mager, aromatisch und vielseitig ist. Im Gegensatz zu Norditalien, wo Kalbfleisch oft den Vorrang hat, spielte das Kaninchen in Süditalien immer schon eine größere Rolle.

In Sizilien ist das Gericht nicht nur ein Festessen, sondern zugleich Ausdruck regionaler Identität. Jede Familie kennt ihre eigene Variante, oft geprägt durch den Landstrich oder die saisonale Verfügbarkeit von Zutaten. Die Grundidee bleibt jedoch immer gleich: Zart geschmortes Kaninchenfleisch, begleitet von einer Sauce, die die typische Harmonie der süß-sauren Aromen Siziliens widerspiegelt. Diese kulinarische Handschrift, auch bekannt als agrodolce, geht auf den arabischen Einfluss zurück, der im Mittelalter nach Sizilien kam.

Die kulinarischen Wurzeln

Die Zubereitung von Coniglio alla Siciliana basiert häufig auf einer Mischung aus Tomaten, Oliven, Kapern und Kräutern. In manchen Gegenden wird Rosmarin bevorzugt, anderswo Fenchelsaat oder Lorbeer. Besonders im Westen der Insel kommt der süß-saure Geschmack durch die Zugabe von Essig und Zucker stärker zum Ausdruck. Im Osten hingegen findet man Varianten, die stärker tomatenbetont und würziger sind. Auch Mandeln oder Pinienkerne werden in einzelnen Rezepten ergänzt, was die Verbindung zur arabisch-normannischen Vergangenheit zeigt.

Neben den klassischen Zutaten werden bis heute Abwandlungen gepflegt: Manche Rezepte setzen auf Weißwein als Grundlage für das Schmoren, andere wiederum auf Rotwein. Besonders auf den Äolischen Inseln findet man Versionen, bei denen Rosinen und etwas Honig den süß-sauren Charakter verstärken.

Wer Sizilien bereist, wird feststellen, dass Coniglio alla Siciliana oft auf Dorffesten serviert wird. Es ist ein Essen für gesellige Runden – kräftig im Geschmack, wärmend und immer ein Stück Geschichte auf dem Teller.

Kaninchen Sizilianische Art auf einem Teller angerichtet

Das Originalrezept für Kaninchen Sizilianische Art

Portionen: 4 Personen
Küche: italienisch (sizilianisch)
Zubereitungsdauer: ca. 90 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten

1 Kaninchen (ca. 1,2–1,5 kg, in Stücke zerteilt)
4 EL Olivenöl extra vergine aus Italien kaufen
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
400 g Tomaten (frisch oder aus der Dose)
150 g grüne Oliven, entsteint
2 EL Kapern (in Salz eingelegt, abgespült)
100 ml Weißwein
2 EL Weißweinessig
1 TL Zucker
2 Lorbeerblätter
1 Zweig Rosmarin
Salz und Pfeffer

Zubereitung

1. Kaninchen vorbereiten:
Das Kaninchen in Stücke zerteilen und sorgfältig waschen. Gut trocken tupfen, damit es beim Anbraten nicht spritzt.

2. Anbraten:
In einer großen Pfanne oder einem Schmortopf das Olivenöl erhitzen. Das Kaninchen kräftig von allen Seiten anbraten, bis es goldbraun ist. Herausnehmen und beiseitelegen.

3. Soße zubereiten:
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und im Bratfett glasig anschwitzen. Tomaten dazugeben und einige Minuten köcheln lassen.

4. Ablöschen:
Mit Weißwein ablöschen und den Alkohol kurz verdampfen lassen. Das Kaninchen zurück in den Topf geben. Oliven, Kapern, Lorbeerblätter und Rosmarin hinzufügen.

5. Schmoren:
Essig und Zucker einrühren, salzen und pfeffern. Alles bei kleiner Hitze zugedeckt etwa 60 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch weich ist. Falls nötig, etwas Wasser oder Brühe zugeben.

6. Servieren:
Vor dem Servieren Lorbeer entfernen und das Fleisch in der Sauce wenden, bis es glänzt.

Kaninchen Sizilianische Art mit Rosmarinkartoffeln

Serviervarianten und Kombinationen

Mit Beilagen

  • Kartoffeln: Besonders gut passen Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen.
  • Polenta: Eine cremige Polenta nimmt die Sauce perfekt auf.
  • Brot: Landbrot aus Hartweizenmehl ist die klassische Begleitung in Sizilien.

Mit Gemüse

  • Auberginen: Gegrillt oder geschmort, ergänzen sie die Aromen hervorragend.
  • Zucchini: Kurz in Olivenöl angebraten, bringen sie Frische auf den Teller.
  • Fenchel: Geschmorter Fenchel unterstreicht die mediterrane Note.

Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen

Zum aromatischen Kaninchen Sizilianische Art passen Weine, die Frische und Struktur vereinen, ohne das Gericht zu überdecken. Unsere Empfehlungen:

  • Etna Rosso DOC – elegant, mineralisch, mit feiner Säure, aus Nerello Mascalese.
  • Cerasuolo di Vittoria DOCG – fruchtig-würzig, die einzige DOCG Siziliens.
  • Insolia Weißwein – frisch, leicht nussig, harmoniert besonders mit der agrodolce-Note.
  • Grillo DOC – aromatisch und vollmundig, passt zu den Kapern und Oliven.

Weitere leckere Rezepte

Sizilianische Zitronenkekse

Sizilianischer Ricotta Kuchen

Gefüllter Tintenfisch sizilianisch

Sizilianische Caponata

Warenkorb