Dein Warenkorb ist gerade leer!

Mangold sizilianisch – Das originale Rezept der mediterranen Küche
Mangold sizilianisch, auf Italienisch „Bietola alla Siciliana“, ist ein klassisches Gericht der mediterranen Küche. Schon der Name verrät die Herkunft: Sizilien, die größte Insel Italiens, ist bekannt für ihre sonnendurchfluteten Landschaften, aromatischen Kräuter und den unverwechselbaren Geschmack frischer Gemüsegerichte. Mangold, ein enger Verwandter der Rübe, ist in der Region seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel. Ob als einfache Beilage oder als eigenständiges Gericht, die Zubereitung von Mangold auf sizilianische Art überzeugt durch leichte Aromen, frische Zutaten und eine gesunde, dennoch sättigende Zusammensetzung.
Das Gericht „Mangold sizilianisch“ zeichnet sich durch die Kombination von grünen Mangoldblättern, kräftigem Olivenöl, Knoblauch und regional typischen Zutaten wie Zitronenschale, Kapern oder Pinienkernen aus. Die Sizilianer verwenden traditionell auch ein wenig Pecorino oder Ricotta Salata, um den natürlichen Geschmack des Gemüses zu unterstreichen. Varianten existieren vor allem zwischen dem Westen und Osten der Insel: In Palermo wird Mangold oft mit Tomaten und Oliven kombiniert, während in Catania und Siracusa mehr Zitronenaromen und Kapern zum Einsatz kommen.
Tradition, Zubereitung & Genuss
Historisch gesehen ist Mangold ein Symbol für die Verbindung von Einfachheit und Raffinesse in der sizilianischen Küche. Während in der ländlichen Küche Mangold meist nur in Olivenöl geschmort wurde, finden sich in städtischen Rezepten auch aufwendigere Zubereitungen mit Nüssen, Kräutern und aromatischen Essenzen wieder. In jedem Fall bleibt das Ziel gleich: den reinen Geschmack des frischen Gemüses zu betonen.
Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleisch oder Fisch, aber auch als leichtes Hauptgericht, besonders in Kombination mit frischem Brot. Mangold sizilianisch ist außerdem ein Paradebeispiel für die mediterrane Ernährungsweise: wenig Fett, viel Gemüse, ausgewogene Aromen und der unverwechselbare Geschmack Siziliens.
Die Zubereitung ist unkompliziert, verlangt aber ein Gespür für die Balance der Zutaten: Knoblauch darf nicht zu stark bräunen, das Olivenöl sollte hochwertig sein und die Kräuter frisch. So wird Mangold zu einem wahren Erlebnis für alle Sinne – gesund, aromatisch und optisch ansprechend.

Das Originalrezept für Mangold sizilianisch
Portionen: 4
Küche: italienisch
Zubereitungsdauer: 35 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten
800 g frischer Mangold
3 EL natives Olivenöl extra aus Italien kaufen
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 TL Kapern, in Wasser eingelegt
50 g Pinienkerne, leicht geröstet
1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
30 g Ricotta Salata oder Pecorino zum Bestreuen
Optional: 100 g Kirschtomaten, halbiert
Zubereitung
1. Mangold vorbereiten:
Die Blätter vom Stiel trennen. Stiele klein schneiden und Blätter grob hacken.
2. Anbraten:
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Knoblauch und Zwiebel darin glasig dünsten.
3. Stiele garen:
Mangoldstiele hinzufügen und 5–7 Minuten unter Rühren anbraten, bis sie leicht weich sind.
4. Blätter hinzufügen:
Die Mangoldblätter nach und nach zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Kurz zusammenfallen lassen.
5. Aromen ergänzen:
Kapern, Pinienkerne und Zitronenschale hinzufügen. Alles gut vermischen und bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten schmoren.
6. Optional:
Kirschtomaten unterheben und kurz mitgaren.
7. Servieren:
Auf Tellern anrichten, mit Zitronensaft beträufeln und Ricotta Salata darüber streuen.

Kombinationsmöglichkeiten und Serviertipps
Beilagenoptionen
- Frisches Ciabatta oder Focaccia
- Gedünstete Kartoffeln oder Polenta
- Gegrilltes Hähnchen oder Fischfilets
Serviertipps
- Mit frisch gehackten Kräutern wie Petersilie oder Basilikum bestreuen
- Mit einem Spritzer Olivenöl extra vergine verfeinern
Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen
Dieses leichte Gemüsegericht harmoniert hervorragend mit Weißweinen, die fruchtige Frische und dezente Säure besitzen:
- Inzolia Sicilia DOC
- Grillo Terre Siciliane IGT
- Vermentino di Sardegna DOC
- Sauvignon Blanc, trocken
Häufig gestellte Fragen zu Mangold sizilianisch
Wie wähle ich frischen Mangold aus?
Frischer Mangold sollte feste, glänzende Blätter und saftige Stiele haben. Vermeiden Sie welke oder gelbliche Blätter.
Kann ich Mangold sizilianisch vegan zubereiten?
Ja, einfach Ricotta Salata weglassen oder durch eine vegane Alternative ersetzen.
Wie lange ist Mangold nach der Zubereitung haltbar?
Im Kühlschrank hält sich Mangold in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage. Am besten frisch genießen.
