Dein Warenkorb ist gerade leer!
Pasta mit Spargel und Garnelen – Ein Genuss der italienischen Küche
Pasta mit Spargel und Garnelen, auf Italienisch „Pasta agli Asparagi e Gamberi“, gehört zu den leichten, eleganten Gerichten der mediterranen Küche. Schon der Name verrät die harmonische Kombination aus zartem grünen Spargel und frischen Meeresfrüchten. Alternativ wird es in manchen Regionen auch einfach als „Gamberi e Asparagi con Pasta“ angeboten. Dieses Gericht ist besonders beliebt in Norditalien, wo frischer Spargel im Frühjahr Saison hat und in vielen Familien traditionell mit Butter, Olivenöl und einem Hauch Zitrone serviert wird.
Die Herkunft dieses Rezepts ist eng mit der ligurischen und venetischen Küchentradition verbunden. In Ligurien achtet man besonders auf die Frische der Meeresfrüchte, die meist direkt aus dem Mittelmeer stammen. Venetien wiederum kombiniert Spargel gern mit leichten Weißweinsaucen und zarten Nudelsorten wie Tagliatelle oder Linguine. Die Kombination von zarten Garnelen mit knackigem Spargel sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für eine ansprechende Optik auf dem Teller – grün, rosa und goldbraun.
Regional gibt es kleine Unterschiede: In Südtirol wird gern grüner und weißer Spargel gemischt, während an der Küste Liguriens die Garnelen kurz in Olivenöl, Knoblauch und Chili angebraten werden, um den Eigengeschmack zu betonen. Manche Köche fügen einen Spritzer Limoncello hinzu oder verfeinern das Gericht mit etwas frischem Basilikum, um den mediterranen Charakter noch stärker hervorzuheben.
Zubereitung & Genuss
Dieses Gericht eignet sich hervorragend als leichter Mittagstisch, aber auch als elegantes Abendessen für Gäste. Es verbindet die Leichtigkeit des Frühlingsgemüses mit der feinen Süße der Garnelen und der cremigen Textur von Pasta, die al dente gekocht wird. Die einfache Zubereitung täuscht über die Finesse hinweg, die das Gericht auf den Teller bringt. Ein weiterer Vorteil: Pasta mit Spargel und Garnelen lässt sich gut vorbereiten, sodass Sie nur wenige Minuten vor dem Servieren benötigen, um das Gericht zu vollenden.
Für die Zubereitung eignen sich breite Nudeln wie Tagliatelle oder fettuccine, die die Sauce gut aufnehmen. Linguine oder Spaghetti sind hingegen ideal, wenn Sie ein etwas leichteres Gefühl bevorzugen. Dazu passt ein Spritzer Olivenöl extra vergine, etwas Zitronensaft und frisch geriebener Parmesan oder Pecorino, je nach Geschmack. Wer es besonders aromatisch mag, kann auch ein wenig Knoblauch oder Schalotten in die Sauce einarbeiten.
Die Verbindung von Spargel und Garnelen ist ein Paradebeispiel für die italienische Philosophie „Pochi ingredienti, tanto gusto“ – wenige Zutaten, viel Geschmack. Jedes Element spielt seine Rolle: Die Süße der Garnelen, die leichte Bitterkeit des Spargels, die nussige Note des Olivenöls und die Frische der Zitrone ergeben zusammen ein Gericht, das zugleich leicht, ausgewogen und unvergesslich im Geschmack ist.
Das beste Rezept Pasta mit Spargel und Garnelen
Portionen: 4
Küche: italienisch
Zubereitungsdauer: 35 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten
400 g Pasta (Tagliatelle oder Linguine)
250 g grüner Spargel
250 g Garnelen, geschält und entdarmt
2 EL Olivenöl extra vergine aus Italien kaufen
1 kleine Schalotte
1 Knoblauchzehe
100 ml trockener Weißwein
50 g Parmesan, frisch gerieben
1 Bio-Zitrone (Saft und Abrieb)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Optional: frische Petersilie oder Basilikum
Zubereitung
1. Spargel vorbereiten:
Spargel waschen, holzige Enden abschneiden und in 3–4 cm lange Stücke schneiden.
2. Nudeln kochen:
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, Pasta al dente kochen. Etwas Kochwasser aufbewahren.
3. Garnelen anbraten:
In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Knoblauch und Schalotte fein hacken und kurz anschwitzen. Garnelen hinzufügen und 2–3 Minuten anbraten, bis sie rosa und gar sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
4. Spargel garen:
Im verbliebenen Öl Spargelstücke 5–7 Minuten anbraten. Mit Weißwein ablöschen, kurz köcheln lassen.
5. Alles kombinieren:
Garnelen wieder in die Pfanne geben, Pasta abgießen und direkt mit in die Pfanne geben. Parmesan, Zitronensaft und etwas Kochwasser hinzufügen. Gut vermischen, mit Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb abschmecken.
Kombinationsmöglichkeiten und Serviertipps
Beilagenoptionen
- Frisches Ciabatta oder Focaccia
- Gemischter Frühlingssalat mit Rucola und Kirschtomaten
- Gegrilltes Gemüse, z. B. Zucchini oder Paprika
Variationen
- Mit weißen oder violetten Spargeln kombinieren
- Garnelen durch Jakobsmuscheln oder kleine Tintenfische ersetzen
- Ein Hauch Chili für eine leicht pikante Variante
Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen
Dieses Gericht verlangt nach einem frischen, leichten Weißwein, der die Süße der Garnelen und die Frische des Spargels unterstreicht:
- Vermentino aus Ligurien oder Sardinien
- Pinot Grigio aus Venetien
- Sauvignon Blanc aus Friaul
- Gavi dei Gavi aus Piemont