Dein Warenkorb ist gerade leer!
Burrata Tacos – Fusion aus italienischer Burrata und mexikanischen Aromen
Burrata Tacos sind ein modernes Fusionsgericht, das zwei kulinarische Welten verbindet: die cremige Eleganz der italienischen Burrata und die lebendige Würze der mexikanischen Taco-Kultur. Der Begriff Burrata kommt aus dem Italienischen und bedeutet „buttrig“. Gemeint ist ein zarter Frischkäse aus Apulien, gefüllt mit Stracciatella und Sahne. Tacos hingegen sind eines der bekanntesten Street-Food-Gerichte Mexikos: kleine Maistortillas, die traditionell mit Fleisch, Fisch oder Gemüse belegt werden. In dieser Kombination entsteht ein außergewöhnliches Gericht, das sowohl mediterrane Leichtigkeit als auch mexikanische Aromatik vereint.
Kultureller Hintergrund und Herkunft
Die Burrata hat ihre Wurzeln im süditalienischen Apulien, wo sie bereits im frühen 20. Jahrhundert von Käsern entwickelt wurde, um überschüssige Stracciatella zu verwerten. Heute gilt sie weltweit als Delikatesse. In der italienischen Küche wird Burrata klassisch mit Tomaten, Olivenöl und frischem Brot serviert. Tacos wiederum stammen aus Mexiko, wo sie seit Jahrhunderten Teil der Alltagsküche sind. Ursprünglich wurden sie mit Maistortillas gefüllt, die als essbare Schale für Fleisch und Gemüse dienten.
Die Kombination Burrata Tacos ist kein traditionelles Gericht, sondern ein Produkt moderner Cross-over-Küche. Sie entstand in urbanen Food-Szenen wie Mailand, New York oder Berlin, wo Spitzenköche gezielt mit Kontrasten arbeiten. Die frische Cremigkeit der Burrata mildert die Würze von Salsa, Jalapeños oder mariniertem Gemüse und bringt eine elegante Balance auf den Teller.
Regionale Unterschiede und Abwandlungen
Es gibt inzwischen viele Varianten dieser Fusion. In Italien finden sich eher mediterrane Versionen mit gegrilltem Gemüse, Basilikum oder Pesto. In Mexiko hingegen kombiniert man die Burrata oft mit scharfen Salsas, schwarzen Bohnen oder Avocado. Manche Rezepte setzen auf Tortillas aus Weizen, andere auf die traditionelle Variante aus Mais.
Ein weiterer Trend ist die saisonale Anpassung: Im Sommer kommen frische Tomaten und Zucchini in die Tacos, im Herbst Kürbis oder Pilze. Auch Fleischliebhaber greifen gern zu: Rindfleisch oder Pulled Pork harmonieren mit der Burrata ebenso wie gegrillte Garnelen. Vegetarier setzen häufig auf eine Basis aus gerösteten Paprika oder Auberginen.
Das beste Rezept Burrata Tacos
Portionen: 4
Küche: mediterran-mexikanisch
Zubereitungsdauer: 35 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten
8 kleine Maistortillas
2 Kugeln Burrata
2 Avocados
200 g Kirschtomaten
1 rote Zwiebel
1 Jalapeño (optional, für Schärfe)
1 Limette
2 EL Olivenöl extra vergine aus Italien kaufen
1 Handvoll frischer Koriander
Salz, Pfeffer
Zubereitung
1. Avocados vorbereiten:
Die Avocados halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken. Mit Salz, Pfeffer und etwas Limettensaft abschmecken.
2. Salsa vorbereiten:
Tomaten und Zwiebel klein schneiden und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einer frischen Salsa vermengen. Wer Schärfe mag, gibt feine Jalapeño-Ringe dazu.
3. Tortillas vorbereiten:
Tortillas kurz in einer Pfanne erhitzen, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
4. Burrata vorbereiten:
Die Burrata vorsichtig aufbrechen, sodass die cremige Stracciatella herausläuft.
5. Tacos belegen:
Zuerst etwas Avocadocreme, dann Salsa und Burrata daraufgeben. Mit frischem Koriander und einem Spritzer Limettensaft abrunden.
Serviervarianten und Kombinationen
Mediterrane Variation
- Gegrillte Zucchini, Paprika und ein Hauch Basilikumpesto passen hervorragend zu Burrata.
Scharfe Variation
- Mit Salsa Roja, Chiliöl und Jalapeños entsteht eine feurig-würzige Version.
Fleischliebhaber
- Pulled Pork oder gegrilltes Hähnchenfleisch bringen zusätzlich Tiefe und Würze.
Vegetarisch-puristisch
- Nur mit frischen Tomaten, Basilikum und Olivenöl serviert – simpel und klassisch.
Die perfekte Weinbegleitung zu Burrata Tacos
Die cremige Burrata verlangt nach frischen, lebendigen Weinen, die nicht überladen. Gleichzeitig darf die Würze der Salsa nicht verloren gehen. Unsere Empfehlung:
- Vermentino di Sardegna – aromatisch, frisch und ideal zur Cremigkeit der Burrata.
- Sauvignon Blanc aus Südtirol – knackig und mineralisch, perfekt für sommerliche Varianten.
- Primitivo aus Apulien – kräftiger, weicher Rotwein für die Kombination mit Fleisch.
- Albariño aus Galicien – spanischer Weißwein mit Frische und leichter Salzigkeit, ideal für Fusionsküche.