100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Hühnerleber italienische Art mit verschiedenen Gewürzen angerichtet

Hühnerleber italienische Art – Fegatini di Pollo alla Italiana

Hühnerleber italienische Art, auf Italienisch „Fegatini di Pollo alla Italiana“ genannt, gehört zu den bodenständigen Klassikern der cucina povera. Dieses Gericht zeigt, wie aus einfachen Zutaten ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis entstehen kann. Die italienische Küche hat seit jeher die Kunst perfektioniert, auch den unscheinbaren Teilen des Tieres eine raffinierte Bühne zu geben. Hühnerleber ist reich an Eisen, intensiv im Aroma und bietet die perfekte Basis für rustikale Rezepte, die in vielen Regionen Italiens bis heute fester Bestandteil der Alltagsküche sind.

Kulinarische Herkunft und Tradition

In der Toskana, Umbrien und Latium findet man Hühnerleber besonders oft auf den Speisekarten. Berühmt ist etwa die toskanische Variante „Crostini Toscani“, bei der die Leber zu einer feinen Paste mit Zwiebeln, Kapern und Sardellen verarbeitet wird. Diese wird auf geröstetem Weißbrot serviert und zählt zu den beliebtesten Antipasti. In Venetien hingegen schmort man die Leber gerne mit reichlich Zwiebeln und einem Schuss Balsamico, was dem Gericht eine leicht süßliche Tiefe verleiht.

Auch in Süditalien, etwa in Kampanien oder Apulien, hat die Hühnerleber einen festen Platz. Dort wird sie oft in Tomatensaucen eingekocht und zu Pasta gereicht. Die Vielfalt der regionalen Interpretationen zeigt, dass die Hühnerleber italienische Art mehr ist als nur ein Nebenprodukt: Sie ist Symbol für eine Küche, die nichts verschwendet und alles in den Kreislauf der Ernährung integriert.

Warum Hühnerleber?

Hühnerleber ist nicht nur geschmacklich spannend, sondern auch ernährungsphysiologisch wertvoll. Sie enthält viel Vitamin A, B-Vitamine sowie Eisen und Zink. In der traditionellen italienischen Küche galt sie lange als „Stärkung für die Hausarbeit“ und war besonders in bäuerlichen Familien geschätzt. Auch heute schätzen Genießer den kräftigen, leicht mineralischen Geschmack, der sich hervorragend mit Kräutern, Wein und Olivenöl kombinieren lässt.

Huehnerleber italienische Art auf Brot angerichtet 1

Das Originalrezept für Hühnerleber italienische Art

Portionen: 4 Personen
Küche: italienisch
Zubereitungsdauer: ca. 35 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Zutaten

500 g frische Hühnerleber
2 mittelgroße Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl extra vergine aus Italien
150 ml trockener Weißwein
2 Zweige frischer Rosmarin
2 Zweige frischer Salbei
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
optional: 1 EL Aceto Balsamico oder Zitronensaft

Zubereitung

1. Hühnerleber vorbereiten:
Die Hühnerleber gründlich säubern, von Sehnen befreien und in grobe Stücke schneiden.

2. Zwiebeln und Knoblauch:
Zwiebeln in feine Ringe schneiden, Knoblauch hacken.

3. Braten:
In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln glasig dünsten, dann den Knoblauch zufügen. Die Hühnerleber hinzufügen und bei mittlerer Hitze rundum anbraten. Sie sollte innen noch leicht rosa bleiben, um saftig zu bleiben.

4. Ablöschen:
Mit Weißwein ablöschen und einige Minuten einkochen lassen.

5. Abschmecken:
Rosmarin- und Salbeizweige zufügen, anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer eine süßlichere Note bevorzugt, gibt zum Schluss einen Esslöffel Balsamico oder einen Spritzer Zitronensaft hinzu.

6. Servieren:
Sofort servieren – idealerweise mit geröstetem Ciabatta oder frischem Landbrot.

Huehnerleber italienische Art mit Tomatensosse und auf Brot angerichtet

Kombinationsmöglichkeiten und Serviertipps

Beilagenideen

  • Polenta: Klassisch cremig oder in Scheiben gegrillt, passt perfekt zum kräftigen Aroma der Leber.
  • Kartoffelpüree: Mild und cremig – ein schöner Kontrast zum intensiven Geschmack.
  • Rucolasalat: Mit Olivenöl und etwas Zitrone bringt er frische Leichtigkeit auf den Teller.

Varianten

  • Crostini Toscani: Die Leber fein pürieren und als Brotaufstrich servieren.
  • Sugo mit Pasta: Hühnerleber in Tomatensauce schmoren und zu Spaghetti reichen.
  • Mit Balsamico-Zwiebeln: Süße karamellisierte Zwiebeln heben die herzhafte Note.

Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen

Ein intensives Gericht wie Hühnerleber verlangt nach Weinen mit Struktur und Charakter. Unsere Empfehlung:

  • Chianti Classico DOCG: Kräftige Tannine und fruchtige Noten passen perfekt.
  • Morellino di Scansano: Aus der Toskana, harmoniert mit Kräutern und Olivenöl.
  • Barbera d’Asti: Leicht säuerlich-frisch, ideal für Varianten mit Balsamico.
  • Vermentino di Sardegna: Weißwein-Option für alle, die es leichter mögen.

Weitere leckere Gerichte

Panzanella

Südtiroler Maronensuppe

Kalte Gurkensuppe italienisch

Kartoffel-Maronen-Püree

Warenkorb