Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kalte Gurkensuppe Italienisch – Erfrischendes Sommerrezept
Die kalte Gurkensuppe italienisch, im Original oft als Zuppa Fredda di Cetrioli bezeichnet, ist ein frisches, leichtes Gericht, das besonders in den heißen Sommermonaten geschätzt wird. Anders als die klassischen warmen Suppen Italiens, überzeugt sie durch ihre erfrischende Leichtigkeit, die sich perfekt für leichte Mittagessen oder elegante Vorspeisen eignet. Die Basis bildet die Gurke, die mit ihrer milden, wässrigen Frische ideal harmoniert, ergänzt durch aromatische Kräuter, natives Olivenöl und ein wenig Säure durch Zitronensaft.
Historisch lässt sich die kalte Gurkensuppe auf die norditalienische Küche zurückführen, insbesondere in Regionen wie Venetien oder der Lombardei, wo frische, saisonale Zutaten stets im Mittelpunkt standen. Während der heißen Sommermonate dienten Suppen wie diese nicht nur der Erfrischung, sondern auch der schnellen Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen. Regionale Varianten enthalten häufig auch Joghurt, Ricotta oder kleine Mengen Knoblauch, um die Aromen zu intensivieren, während südliche Versionen gelegentlich auf Minze oder Basilikum setzen.
Varianten und Servierideen
Die italienische kalte Gurkensuppe ist besonders anpassungsfähig. Sie lässt sich pur genießen, kann aber auch als leichte Vorspeise zu einem mediterranen Menü serviert werden. Varianten reichen von cremigen Versionen mit püriertem Ricotta oder Mascarpone bis hin zu klaren Brühen mit feinen Gurkenwürfeln, Olivenöl und Zitronenzesten. Wer das klassische Sommergericht einmal probiert hat, versteht, warum es sowohl bei italienischen Familien als auch in gehobenen Restaurants so beliebt ist.
In puncto Servierart bietet die kalte Gurkensuppe italienisch zahlreiche Möglichkeiten: Vom stilvollen Anrichten in Gläsern für ein sommerliches Buffet bis zur eleganten Präsentation in Suppentellern mit einem Tupfer frischer Kräuter und einem Spritzer Olivenöl. Kombiniert mit Bruschetta, Crostini oder leichten Fischgerichten, entfaltet die Suppe ihr volles aromatisches Potenzial.
Das beste Rezept Kalte Gurkensuppe italienisch
Portionen: 4
Küche: italienisch
Zubereitungsdauer: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten
2 große Gurken
200 g griechischer Joghurt oder Ricotta
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
2 EL Olivenöl extra vergine aus Italien kaufen
1 EL Zitronensaft
500 ml Gemüsebrühe, kalt
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frische Kräuter wie Dill, Minze oder Basilikum zur Garnitur
Zubereitung
1. Gurken vorbereiten:
Gurken schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. In kleine Stücke schneiden.
2. Suppenbasis:
Gurken, Joghurt (oder Ricotta), Zwiebel und Knoblauch in einen Mixer geben. Gemüsebrühe und Zitronensaft hinzufügen. Alles zu einer glatten Masse pürieren.
3. Abschmecken:
Mit Salz, Pfeffer und Olivenöl nach Geschmack würzen. Bei Bedarf durch ein feines Sieb passieren, um eine besonders samtige Konsistenz zu erhalten.
4. Kühlen:
Die Suppe mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen. Vor dem Servieren nochmals umrühren und ggf. nachwürzen.
5. Servieren:
In Suppentellern oder Gläsern anrichten und mit frischen Kräutern dekorieren. Ein kleiner Spritzer Olivenöl rundet das Aroma ab.
Kombinationsmöglichkeiten und Serviertipps
Beilagenoptionen
- Crostini: Knusprige Baguettescheiben mit Olivenöl beträufelt.
- Leichte Fischgerichte: Zum Beispiel gegrillter Zander oder Kabeljau.
- Sommerlicher Salat: Rucola, Kirschtomaten und Pinienkerne.
- Bruschetta: Tomaten, Basilikum und Knoblauch auf geröstetem Brot.
Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen
Diese Suppe verlangt nach einem leichten, frischen Wein, der die Kräuter- und Gurkenaromen unterstützt:
- Pinot Grigio: Frisch, trocken, leicht fruchtig
- Vermentino: Mediterrane Kräuteraromen, harmonisch
- Sauvignon Blanc: Mit leichter Säure, passt zu Zitrusnoten
- Chardonnay (ungelagert): Mild, unterstützt die Cremigkeit