Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kalte Spaghetti Salat – italienische Sommerküche neu entdeckt
Der Kalte Spaghetti Salat, im Italienischen häufig als Insalata di Spaghetti Freddi bezeichnet, ist ein Gericht, das Tradition und Moderne auf leichte Weise verbindet. Während Spaghetti in Italien klassisch warm serviert werden – meist mit Saucen, die von Region zu Region stark variieren – hat sich in den letzten Jahrzehnten auch die kalte Variante etabliert. Sie ist nicht nur ein Beweis für die Vielseitigkeit der Pasta, sondern auch Ausdruck einer mediterranen Lebensart, die Leichtigkeit, Frische und unkomplizierten Genuss schätzt.
Besonders im Süden Italiens, wo heiße Sommer das Leben prägen, sind kalte Nudelgerichte fester Bestandteil der Alltagsküche. Kalte Pasta-Salate werden dort nicht als „Resteverwertung“ betrachtet, sondern bewusst zubereitet – mit bestem Olivenöl, sonnengereiften Tomaten, frischem Gemüse, Kräutern und hochwertigen Käsesorten. Ein Kalter Spaghetti Salat unterscheidet sich dabei klar von den klassischen Pasta-Salaten, die man in Mitteleuropa kennt. Statt schwerer Mayonnaise-Dressings setzt die italienische Variante auf eine leichte Marinade aus Öl, Zitrone oder Essig, angereichert mit aromatischen Kräutern.
Regionale Einflüsse und Varianten
Während im Norden Italiens kalte Spaghetti-Salate gerne mit Gemüse der Saison wie Zucchini, Paprika oder Rucola serviert werden, bevorzugt man im Süden oft kräftigere Aromen. Oliven, Kapern, Sardellen oder Pecorino verleihen dort dem Gericht einen markanten Charakter. Besonders in Sizilien finden sich Rezepte mit getrockneten Tomaten und Mandeln, während in Kampanien Mozzarella und Basilikum dominieren.
Auch in modernen italienischen Familienküchen sind kreative Abwandlungen beliebt. Manche Köche geben Thunfisch oder Meeresfrüchte hinzu, andere setzen auf eine rein vegetarische Version. Entscheidend bleibt stets die Qualität der Zutaten und der respektvolle Umgang mit den Aromen.
Der Kalte Spaghetti Salat ist damit nicht nur ein praktisches Sommergericht, das sich gut vorbereiten und transportieren lässt, sondern auch ein kulinarischer Botschafter der mediterranen Küche. Ob beim Picknick am Strand, als Beilage zum Grillabend oder als leichtes Mittagessen im Büro – dieses Gericht passt sich jeder Gelegenheit an und bringt immer ein Stück italienisches Lebensgefühl auf den Tisch
Das beste Rezept für Kalte Spaghetti Salat
Portionen: 4 Personen
Küche: italienisch
Zubereitungsdauer: ca. 25 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten
400 g Spaghetti
250 g Kirschtomaten
1 kleine rote Zwiebel
100 g schwarze Oliven (entsteint)
150 g Mozzarella (gerne Mini-Mozzarella)
2 EL Kapern
1 Bund frisches Basilikum
50 ml Olivenöl extra vergine aus Italien kaufen
2 EL Rotweinessig oder Zitronensaft
Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
1. Nudeln kochen:
Die Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen. Wichtig: Die Nudeln nach dem Abgießen sofort mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht nachgaren und die gewünschte Bissfestigkeit behalten.
2. Gemüse schneiden:
Tomaten halbieren, Zwiebel in feine Streifen schneiden, Oliven grob hacken und den Mozzarella in kleine Stücke zupfen.
3. Vermischen:
Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen.
4. Dressing anrühren:
Olivenöl, Essig oder Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren und über die Pasta geben.
5. Ziehen lassen:
Mit Basilikumblättern vollenden und vor dem Servieren mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
Kombinationsmöglichkeiten und Serviertipps
Mediterrane Abwandlung
- Mit gerösteten Pinienkernen und getrockneten Tomaten verfeinern.
Herzhaft mit Fisch
- Thunfisch aus der Dose oder gegrillte Garnelen ergänzen.
Vegetarische Variation
- Statt Mozzarella Feta oder gegrilltes Gemüse wie Zucchini und Auberginen verwenden.
Für Grillabende
- Als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch servieren.
Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen
Ein Kalter Spaghetti Salat verlangt nach frischen, leichten und aromatischen Weinen, die das mediterrane Profil unterstreichen.
- Vermentino di Sardegna – frisch, mit Zitrusnoten und leichter Mineralität.
- Falanghina del Sannio – fruchtig, mit feiner Säure und perfekt zu Tomaten.
- Frascati Superiore – klassisch aus Latium, harmoniert mit Mozzarella und Basilikum.
- Rosé aus Apulien (Negroamaro oder Primitivo Rosato) – bringt frische Fruchtigkeit und leichte Würze.