Dein Warenkorb ist gerade leer!
Linguine Primavera – Frühlingshafte Pasta aus Italien
Die Linguine Primavera ist ein Symbol für die Leichtigkeit und Frische der italienischen Küche. Der Name „Primavera“ bedeutet Frühling, und genau das bringt dieses Gericht auf den Teller: farbenfrohes Gemüse, aromatische Kräuter und feine Pasta. Linguine – eine längliche Pastaform, ähnlich den Spaghetti, aber etwas flacher – harmonieren besonders gut mit Gemüse, da sie Sauce und Aromen elegant aufnehmen. Die Linguine Primavera ist in Italien nicht an eine bestimmte Region gebunden, sondern vielmehr Ausdruck einer Jahreszeit und ihrer Zutaten.
Ursprung und Bedeutung
Das Gericht entstand in den 1970er-Jahren in den USA, wurde jedoch sofort von der italienischen Küche aufgegriffen und angepasst. In Italien gilt die Pasta Primavera mittlerweile als Klassiker für die wärmeren Monate. Besonders in Mittel- und Norditalien, wo frisches Gemüse in Hülle und Fülle verfügbar ist, hat sich die Linguine Primavera etabliert.
Typisch sind Kombinationen aus Zucchini, Karotten, Erbsen, Paprika, Tomaten und manchmal auch Spargel. Jede Familie und jede Region interpretiert die Primavera nach eigenem Geschmack. In Venetien setzt man gerne auf grüne Erbsen und Spargel, während in der Toskana mehr mit Tomaten und Zucchini gearbeitet wird. Die Basis bleibt jedoch gleich: Pasta und saisonales Gemüse in leichter Sauce.
Vielfalt und Abwandlungen
Die Linguine Primavera ist sehr wandelbar. Manche Köche verfeinern das Gericht mit etwas Sahne oder Ricotta, andere setzen auf Olivenöl, Knoblauch und frische Kräuter wie Basilikum und Petersilie. Auch Parmesan darf nicht fehlen – er rundet die Aromen ab und sorgt für Tiefe. Wer es leichter mag, belässt es bei Olivenöl und Zitrone, während Genießer gerne etwas Pecorino hinzufügen.
Diese Flexibilität macht das Gericht so beliebt: es ist vegetarisch, frisch und gesund, aber zugleich voller Geschmack. Perfekt geeignet für ein leichtes Mittagessen oder ein Abendessen an warmen Tagen.
Das beste Rezept für Linguine Primavera
Portionen: 4 Personen
Küche: italienisch
Zubereitungsdauer: 35 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten
400 g Linguine
2 Zucchini
2 Karotten
150 g Erbsen (frisch oder TK)
1 rote Paprika
200 g Kirschtomaten
2 Frühlingszwiebeln
2 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl extra vergine aus Italien
50 g Parmesan, frisch gerieben
Salz und Pfeffer
frische Petersilie oder Basilikum
Zubereitung
- 1. Das Gemüse vorbereiten:
Zucchini und Karotten in feine Streifen schneiden. Paprika entkernen und würfeln. Tomaten halbieren. Knoblauch und Frühlingszwiebeln fein hacken. - 2. Pasta kochen:
Linguine in reichlich gesalzenem Wasser al dente garen. Etwas Kochwasser aufbewahren. - 3. Gemüse anbraten:
In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Zuerst Knoblauch und Frühlingszwiebeln anschwitzen. Dann Karotten und Paprika dazugeben. Nach 3–4 Minuten Zucchini und Erbsen hinzufügen. Zum Schluss die Tomaten untermischen und kurz mitgaren. - 4. Alles verbinden:
Die gegarten Linguine in die Pfanne geben. Mit etwas Kochwasser vermengen, damit eine leichte Sauce entsteht. Gut durchschwenken. - 5. Abschmecken:
Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Parmesan vollenden. Kräuter darüberstreuen und sofort servieren.
Serviervarianten und Beilagen
Mit Käse verfeinert
- Pecorino statt Parmesan verwenden für kräftigere Würze.
- Ricotta oder Burrata als Topping für cremige Noten.
Mit zusätzlichen Aromen
- Zitronenschale für Frische.
- Chiliflocken für eine leichte Schärfe.
Als Beilage
- Dazu passt frisches Ciabatta oder Focaccia.
- Ein gemischter Blattsalat mit Balsamico rundet das Menü ab.
Die perfekte Weinbegleitung zu Linguine Primavera
Zu diesem leichten, frischen Pastagericht passen Weine, die die Aromen des Gemüses unterstreichen und nicht überlagern. Unsere Empfehlung:
- Pinot Grigio aus dem Friaul – frisch, mineralisch und elegant.
- Vermentino aus Ligurien – fruchtig, mit feiner Säure.
- Soave Classico aus Venetien – harmonisch und vielseitig.
- Ein leichter Rosé aus der Toskana – ideal für warme Abende.