100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386

Olivenöl vom Gardasee

Das nördlichste Anbaugebiet für Oliven ist der Gardasee. Umgeben von schimmerndem Wasser und sanften Hügeln, verbirgt sich hier ein flüssiges Gold: das Olivenöl vom Gardasee. Dieses einzigartige Öl ist tief verwurzelt in jahrhundertealten Traditionen. Bereits die Römer sollen das mittelfruchtige Olivenöl von der Ostküste des Lago di Garda bei Malcesine und Bardolino hoch geschätzt haben. Heute gilt dieses italienische Olivenöl nativ extra als das beste Olivenöl des Landes.

Olivenöl vom Gardasee kaufen

  • 1 l
    Frantoi Redoro Olio Extra Vergine di Oliva Italiano Linea Oro

    Frantoi Redoro Olio Extra Vergine di Oliva Italiano Linea Oro

    Italienische Spezialitäten
    Bewertet mit 0 von 5
    19,95  In den Warenkorb

    Produkt enthält: 1,00 l

    19,95  / l

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • 0,5 l
    Frantoi Redoro Olio Extra Vergine di Oliva Italiano Linea Oro

    Frantoi Redoro Olio Extra Vergine di Oliva Italiano Linea Oro

    Italienische Spezialitäten
    Bewertet mit 0 von 5
    10,50  In den Warenkorb

    Produkt enthält: 0,50 l

    21,00  / l

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • 5 l
    Frantoi Redoro Olio Extra Vergine di Oliva Linea Oro 5 Liter

    Frantoi Redoro Olio Extra Vergine di Oliva Linea Oro 5 Liter

    Italienische Spezialitäten
    Bewertet mit 0 von 5
    89,90  In den Warenkorb

    Produkt enthält: 5,00 l

    17,98  / l

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • 3 l
    Frantoi Redoro Olio Extra Vergine di Oliva Linea Oro 3 Liter

    Frantoi Redoro Olio Extra Vergine di Oliva Linea Oro 3 Liter

    Italienische Spezialitäten
    Bewertet mit 0 von 5
    56,90  In den Warenkorb

    Produkt enthält: 3,00 l

    18,97  / l

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • 0,5 l
    Frantoi Redoro Olio Extra Vergine di Oliva Integrale

    Frantoi Redoro Olio Extra Vergine di Oliva Integrale

    Italienische Spezialitäten
    Bewertet mit 0 von 5
    12,90  In den Warenkorb

    Produkt enthält: 0,50 l

    25,80  / l

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • 0,5 l
    Olio Extra Vergine di Oliva Garda DOP Le Rive Breda

    Olio Extra Vergine di Oliva Garda DOP Le Rive Breda

    Italienische Spezialitäten
    Bewertet mit 0 von 5
    21,00  In den Warenkorb

    Produkt enthält: 0,50 l

    42,00  / l

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

Was ist das Besondere an Olivenöl vom Gardasee?

Eines der geschätztesten Olivenöle Europas stammt aus der malerischen Region des Gardasees. Das Olivenöl vom Gardasee hebt sich durch sein mild-fruchtiges Aroma, eine leicht gelbliche Farbe und einen leicht nussigen Geschmack ab. Die besonderen klimatischen Bedingungen, geprägt von einer Kombination aus mediterranen Brisen und Alpenluft, schaffen eine einzigartige Umgebung für die Olivenbäume. Daher ist der Gardasee die nördlichste Anbauzone für Oliven der Welt!

Das spezielle Klima, kombiniert mit dem mineralreichen Boden der Region, verleiht dem Olivenöl seine unverwechselbaren Noten. Historisch gesehen hat der Olivenanbau am Gardasee mit seinen autochthonen Olivensorten eine lange Tradition, und über die Jahrhunderte haben Generationen von Olivenbauern ihr Wissen weitergegeben, um das perfekte Öl zu kreieren.

Olivenernte am Gardasee

An den Hängen des Gardasees wachsen Oliven in einem geschützten Mikroklima heran. Die Olivenernte startet im Herbst, wenn die Früchte vollständig reif sind. Die Ernte erfolgt per Hand, um die Fruchtqualität zu garantieren. Dieser sorgfältige Prozess sichert die höchste Qualität des Olivenöls am Lago di Garda seit Generationen. 

Die Oliven werden nach der Ernte schnellstmöglich zur Mühle transportiert, wo sie kalt bis maximal 27°C gepresst werden. Dies stellt sicher, dass das Öl charakteristisch frisch schmeckt und seine wertvollen Inhaltsstoffe und Antioxidantien bewahrt bleiben. Ein Olio Extra Vergine di Oliva del Lago di Garda ist das Ergebnis.

Welches ist das beste Olivenöl am Gardasee?

Die Frage nach dem besten Olivenöl am Gardasee gleicht der Suche nach dem besten Wein in einer Region voller renommierter Weingüter. Das “beste” Olivenöl ist subjektiv und hängt von persönlichen Vorlieben ab. Es gibt jedoch ein wichtiges Qualitätssiegel, das hilft, qualitativ hochwertiges Olivenöl zu erkennen. Öle mit “Garda DOP” im Etikett und am Flaschenhals zeugen von strengen Kontrollen und Qualitätsstandards.

Neben dem Geschmack spielen auch andere Faktoren wie Farbe, Geruch und Textur des Öls eine Rolle. Viele Faktoren beeinflussen den Geschmack und die Qualität eines Olivenöls: die Olivensorte, der Zeitpunkt der Ernte, die Art der Verarbeitung und die Lagerung. Am Gardasee werden hauptsächlich einheimische Olivensorten wie Casaliva und Frantoio angebaut, die dem Öl ein charakteristisches Aroma verleihen. Casaliva gilt als die einzige einheimische und daher wichtigste Olivensorte am Gardasee.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Art der Gewinnung. Olivenöle, die durch Kaltpressung gewonnen werden, behalten mehr von ihrem natürlichen Aroma und ihren gesundheitsfördernden Eigenschaften. Ein hochwertiges Olivenöl ist heutzutage nicht gepresst, sondern extrahiert.

Der Geschmack

Olivenöl vom Gardasee sollte übrigens frei von Bitterkeit und Schärfe sein und stattdessen ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Fruchtigkeit und milden Pfeffernoten aufweisen. Öle vom Westufer und Ostufer wie etwa aus Saló, Bardolino und Malcesine haben eine mittelfruchtige Nuance und sind sehr harmonisch und rund. Je nördlicher es geht, desto grüner werden die Aromen und es kann etwas an Schärfe zunehmen.

Ist das Olivenöl vom Gardasee das beste italienische Olivenöl?

Italien hat viele ausgezeichnete Olivenöle. Das Olivenöl vom Gardasee ist zweifellos eines der besten Öle des Landes und gemeinhin gilt es sogar auch als das beste italienische Olivenöl, gleich gefolgt vom Toscano IGP Olivenöl aus der Toskana. Grundsätzlich allerdings ist es schwierig, “das beste Olivenöl” zu bestimmen. Es steht jedoch außer Frage, dass das Olivenöl vom Gardasee zu den feinsten Ölen Italiens gehört. 

Einige Experten und Feinschmecker argumentieren sogar, dass die einzigartige Kombination aus Klima, Boden und Olivenvarietäten am Gardasee ein Öl hervorbringt, das in Bezug auf Qualität und Geschmack seinesgleichen sucht.

Olivenöl von Redoro am Gardaseeufer

Bio Olivenöl vom Gardasee

Die Nachfrage nach biologisch produzierten Lebensmitteln wächst stetig. Auch am Gardasee setzen viele Produzenten auf den biologischen Anbau. Das Bio-Olivenöl unterscheidet sich durch den Verzicht auf chemische Düngemittel und Pestizide. Es betont den natürlichen Geschmack und vermarktet gekonnt die wertvollen Inhaltsstoffe. Zudem sind die Anbaupraktiken zumeist nachhaltiger und umweltfreundlicher, was dem Ökosystem des Gardasees zugutekommt.

Allerdings ist hier große Sorgfalt walten zu lassen, denn die ständige Feuchtigkeit am Seeufer macht eine biologische Bewirtschaftung extrem schwer – was zu großen Nachteilen hinsichtlich Qualität und Nachhaltigkeit führen kann.
Sinn macht es allerdings im Hinterland des Gardasees, wo ständig ein Lüftchen weht und so die Fruchtfliege keinen Schaden machen kann.

Wofür steht DOP bei Olivenöl

DOP (Denominazione di Origine Protetta) ist ein italienisches Qualitätssiegel, welches Produkte kennzeichnet, die ihre Ursprungsbezeichnung, Qualität und Eigenschaften einer bestimmten geografischen Region verdanken. Ein Olivenöl vom Gardasee mit DOP-Siegel garantiert, dass es tatsächlich aus dieser Region stammt und höchste Qualitätsstandards erfüllt. 

Das DOP-Siegel gewährleistet auch, dass das Produkt in jeder Phase seiner Herstellung, von der Ernte bis zur Abfüllung, strenge Kontrollen durchläuft.

Oelpresse mit Olivenhaine

Die bekanntesten Olivenhersteller vom Gardasee

Das Olivenöl vom Gardasee ist ein beliebtes Produkt in Italien und wird auch in viele andere Länder exportiert. Es wird sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für die Verwendung in der hohen Gastronomie geschätzt.

Hier sind einige Informationen über die bekanntesten Hersteller:

  • Azienda Agricola Comincioli ist ein Familienbetrieb, der seit 1920 Olivenöl herstellt. Das Unternehmen verfügt über eigene Olivenhaine in Puegnago sul Garda und produziert jährlich etwa 100.000 Liter Olivenöl.
  • Frantoi Redoro ist ein familiengeführter Olivenölbetrieb in Verona. Das Unternehmen verfügt über eigene Olivenhaine und viele Vertragsbauern. Neben Olivenöl Garda DOP produziert Redoro Olivenöl in verschiedensten Qualitäten. Die Preis-Leistung dieses Olivenöls vom Gardasee wird von vielen hochgelobt. Übrigens: Der Redoro Balsamico ist ebenfalls sehr zu empfehlen!
  • Fattorie Pasini ist ein Weingut, das auch Olivenöl herstellt. Das Unternehmen verfügt über eigene Olivenhaine in Desenzano del Garda und produziert jährlich etwa 50.000 Liter Olivenöl.
  • Frantoio Montecroce ist ein Unternehmen, das sich auf die Verarbeitung von Olivenöl spezialisiert hat. Das Unternehmen verfügt über eine eigene Ölmühle in Desenzano del Garda und verarbeitet Oliven aus der ganzen Region.
  • Paolo Bonomelli Boutique Olive Farm ist ein kleiner Familienbetrieb, der Olivenöl in Torri del Benaco herstellt. Das Unternehmen verfügt über eigene Olivenhaine und produziert jährlich etwa 5.000 Liter Olivenöl.
  • Azienda Agricola La Spiga d’Oro ist ein Familienbetrieb, der seit 1900 Olivenöl herstellt. Das Unternehmen verfügt über eigene Olivenhaine in Bardolino und produziert jährlich etwa 100.000 Liter Olivenöl.
  • Azienda Agricola San Martino ist ein Weingut, das auch Olivenöl herstellt. Das Unternehmen verfügt über eigene Olivenhaine in Desenzano del Garda und produziert jährlich etwa 50.000 Liter Olivenöl.
  • Azienda Agricola La Corte ist ein Familienbetrieb, der seit 1900 Olivenöl herstellt. Das Unternehmen verfügt über eigene Olivenhaine in Bardolino und produziert jährlich etwa 100.000 Liter Olivenöl.
  • Frantoi Frati ist ein Unternehmen, das sich auf die Verarbeitung von Olivenöl spezialisiert hat. Das Unternehmen verfügt über eine eigene Ölmühle in Bardolino und verarbeitet Oliven aus der ganzen Region.

Diese Hersteller sind bekannt für ihre hochwertigen Olivenöle, die aus Oliven der Sorte Casaliva hergestellt werden. Casaliva ist eine einheimische Olivensorte, die sich durch ihren milden Geschmack und ihre hohe Qualität auszeichnet.

Die Olivenölhersteller am Gardasee verwenden traditionelle Anbaumethoden und innovative Verarbeitungstechniken, um das Beste aus ihren Oliven herauszuholen. Die Oliven werden in der Regel im Oktober oder November geerntet und anschließend innerhalb weniger Stunden kalt gepresst. Dadurch wird sichergestellt, dass das Olivenöl seine wertvollen Inhaltsstoffe behält.

Was kostet Olivenöl vom Gardasee?

Die Preise für Olivenöl vom Gardasee variieren je nach Qualität, Hersteller und Saison. Hochwertige Olivenöle mit DOP-Siegel liegen preislich höher als Standardöle. Im Durchschnitt kann man mit Preisen zwischen 15 und 60 Euro pro Liter rechnen, wobei Premiumöle auch teurer sein können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Preis oft ein Indikator für Qualität, Reinheit und Geschmack ist.

Olivenöl vom Gardasee kaufen

Wer sich für den Kauf von Olivenöl interessiert, sollte einige Dinge beachten. Zunächst ist es ratsam, das Öl direkt bei den Erzeugern oder bei vertrauenswürdigen Händlern zu kaufen. So können Sie sicher sein, authentisches Olivenöl vom Gardasee zu erhalten. Achten Sie auch auf das DOP-Siegel, um sicherzugehen, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt erwerben. 

Olivenöl vom Gardasee – Ein Bereicherung für jede Küche

Empfehlenswert ist es, verschiedene Öle zu verkosten, ähnlich wie bei einer Weinprobe. Jedes Olivenöl hat sein eigenes Bouquet, das von zarten fruchtigen bis hin zu intensiven grasigen Noten reicht. Das Erkunden dieser Aromenpalette kann ein wahrer Genuss sein und Ihnen helfen, das für Sie beste Olivenöl vom Gardasee zu entdecken.

Sie wollen italiensiches Olivenöl kaufen? Schauen Sie in unserem italienischen Olivenöl Shop vorbei!

Die häufigsten Fragen zu Olivenöl vom Gardasee

Was bedeutet “DOP” auf dem Olivenöl-Etikett?

DOP steht für “Denominazione di Origine Protetta” (geschützte Ursprungsbezeichnung). Es bescheinigt, dass das Produkt in einer bestimmten Region nach bestimmten Standards hergestellt wurde.

Wie erkennt man ein qualitativ hochwertiges Olivenöl?

Ein qualitativ hochwertiges Olivenöl sollte klar sein und einen frischen, fruchtigen Geruch haben. Es sollte weder ranzig riechen noch einen seltsamen Nachgeschmack haben.

Wie bewahrt man Olivenöl am besten auf?

Olivenöl sollte kühl und dunkel gelagert werden, fern von direktem Sonnenlicht und Wärmequellen.

Wie lange ist Olivenöl haltbar?

Ein ungeöffnetes Olivenöl kann bis zu 2-3 Jahre haltbar sein. Je nach Lagerung. Die optimale Lagerung ist kühl und dunkel. Einmal geöffnet, sollte es innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden.

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl?

Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien. Es kann helfen, das Risiko von Herzerkrankungen zu reduzieren, das schlechte LDL-Cholesterin zu senken und Entzündungen zu reduzieren.

Kann man Olivenöl zum Braten verwenden?

Ja, Olivenöl kann man sehr gut zum Braten verwenden – Italiener machen das andauernd. Aber es hat einen vergleichsweise niedrigeren Rauchpunkt als einige andere Öle, daher ist es am besten für leichtes Braten oder Kochen bei moderaten Temperaturen geeignet.

Gibt es Unterschiede zwischen “Extra Virgin”, “Virgin” und einfachem Olivenöl?

Ja. “Extra Virgin” ist das höchste Qualitätsniveau und wird durch erstes Kaltpressen gewonnen. “Virgin” hat ähnliche Qualitäten, kann aber leichte Defekte aufweisen und besitzt ein neutrales Geschmacksprofil. Einfaches Olivenöl ist meist eine Kombination aus kaltgepressten und raffinierten Ölen sowie Tresteröl.

Warum variiert die Farbe von Olivenöl?

Die Farbe kann je nach Olivensorte, Reifezustand der Oliven bei der Ernte und Verarbeitungsmethode sowie Frische des Produkts variieren. Ein frisch gepresstes Olivenöl nativ extra ist immer hellgrasgrün.

Leckere italienische Gerichte und weiterführende Artikel

Die besten Weine vom Gardasee

8 italienische Pasta Soßen für Dolce Vita wie in Italien

Die besten Ravioli-Füllungen – italienische Rezepte

Olivenpesto Rezept

Pesto-Sorten

Fotos von Depositphotos.

Warenkorb