Dein Warenkorb ist gerade leer!

Pasta agli Spinaci – Das authentische italienische Spinatpasta-Rezept
Pasta agli Spinaci, auch bekannt als „Spinatpasta“ oder auf Italienisch „Pasta con Spinaci“, ist ein klassisches Gericht der italienischen Küche, das besonders in der Emilia-Romagna und in Mittelitalien geschätzt wird. Frische Spinatblätter, sanft gegart und mit hochwertigem Olivenöl sowie Knoblauch verfeinert, geben der Pasta einen unvergleichlichen Geschmack und eine leuchtende grüne Farbe. Die Zubereitung ist einfach, doch die richtige Auswahl der Zutaten macht den Unterschied zwischen einer gewöhnlichen Beilage und einem authentischen italienischen Genuss.
Die Herkunft des Gerichts reicht tief in die regionale Tradition zurück: Schon seit dem 18. Jahrhundert wird Spinat in Italien nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptbestandteil von Pastagerichten geschätzt. Typischerweise wird die Pasta mit Ricotta, Pecorino oder Parmesan kombiniert, um den Geschmack abzurunden und eine cremige Konsistenz zu erzielen. In Sardinien und Ligurien findet man oft Varianten, die zusätzlich Nüsse oder Pinienkerne enthalten, was dem Gericht eine nussige Note verleiht. Regional gibt es kleine Unterschiede: In Norditalien wird eher Butter und Parmesan verwendet, während im Süden Olivenöl und Knoblauch dominieren.
Zubereitung & kulinarische Tipps
Pasta agli Spinaci eignet sich hervorragend als leichtes Mittag- oder Abendessen und lässt sich sowohl mit frischer Tagliatelle, Fettuccine oder Gnocchetti servieren. Sie bietet eine ideale Basis für kreative Variationen: Wer möchte, kann gebratene Champignons, getrocknete Tomaten oder auch gebackenen Schinken hinzufügen, ohne den ursprünglichen Geschmack zu überlagern. Zudem ist Spinat reich an Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Eisen, Magnesium und Folsäure, wodurch das Gericht nicht nur geschmacklich, sondern auch ernährungsphysiologisch überzeugt.
Die Zubereitung erfordert keine komplizierten Techniken, doch einige Tricks der italienischen Küche sorgen für ein perfektes Ergebnis: Den Spinat nur kurz in Olivenöl und Knoblauch andünsten, damit die Blätter ihre Farbe und ihre Nährstoffe behalten. Anschließend die Pasta al dente kochen und erst kurz vor dem Servieren mit dem Spinat und dem Käse vermengen. Ein Hauch von frisch gemahlenem Pfeffer oder Muskatnuss rundet das Gericht ab und unterstreicht die italienische Authentizität.
Pasta agli Spinaci ist damit nicht nur ein traditionelles, gesundes Gericht, sondern auch ein kulinarisches Erlebnis, das die Essenz der mediterranen Küche widerspiegelt.

Das beste Rezept Pasta agli Spinaci
Portionen: 4 Personen
Küche: italienisch
Zubereitungsdauer: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten
400 g Pasta (Tagliatelle, Fettuccine oder Gnocchetti)
300 g frischer Spinat
2 EL Olivenöl extra vergine aus Italien kaufen
2 Knoblauchzehen
50 g geriebener Pecorino oder Parmesan
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Muskatnuss, frisch gerieben (optional)
Zubereitung
1. Spinat vorbereiten:
Frischen Spinat gründlich waschen und grob hacken.
2. Andünsten:
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch fein hacken und kurz anbraten. Spinat hinzufügen und bei mittlerer Hitze 3–5 Minuten andünsten, bis die Blätter zusammenfallen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss abschmecken.
3. Pasta kochen:
In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen, abgießen und etwas Kochwasser aufbewahren.
4. Vermengen:
Pasta in die Pfanne zum Spinat geben, gut vermischen und bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
5. Servieren:
Mit geriebenem Pecorino oder Parmesan bestreuen und sofort servieren.

Kombinationsmöglichkeiten und Serviertipps
Beilagenvariationen
- Gebratene Champignons: Kurz in Olivenöl anbraten und unter die Pasta mischen.
- Geröstete Pinienkerne: Für eine nussige Note über die Pasta streuen.
- Getrocknete Tomaten: Fein gehackt unterrühren für fruchtige Intensität.
Serviertipps
- Frisches Ciabatta oder Focaccia dazu reichen.
- Ein Hauch von Zitronenschale kann die Frische des Spinats betonen.
- Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum garnieren.
Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen
Zu Pasta agli Spinaci passen leichte, frische Weißweine, die die Aromen des Spinats nicht überlagern:
- Vermentino aus Sardinien
- Pinot Grigio aus Friaul
- Sauvignon Blanc aus Italien
- Gavi aus dem Piemont
