100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Pasta Bärlauch bringt Frühling auf den Teller

Pasta Bärlauch – das beste Rezept für frische Frühlingsküche aus Italien

Pasta Bärlauch, auf Italienisch oft als Pasta all’aglio orsino bezeichnet, ist ein Gericht, das den Frühling auf den Teller bringt. Bärlauch, botanisch Allium ursinum genannt, gehört zur Familie der Lauchgewächse und ist eng mit Knoblauch und Schnittlauch verwandt. Sein Name leitet sich von den alten Vorstellungen ab, dass Bären nach dem Winterschlaf die ersten frischen Bärlauchblätter fraßen, um Kraft zu tanken. In der italienischen Küche ist Bärlauch zwar weniger verbreitet als Basilikum oder Petersilie, doch in den Regionen Norditaliens – besonders in der Lombardei, im Piemont oder in Südtirol – hat er längst seinen festen Platz in der saisonalen Küche gefunden.

Während Basilikum das Symbol des Sommers ist, steht Bärlauch für den kulinarischen Frühling. Zwischen März und Mai füllt er die Wälder mit seinem intensiven Duft. Italienische Märkte bieten in dieser Zeit frische Bündel an, die sofort verarbeitet werden sollten, da die Blätter schnell welken. In nördlichen Regionen Italiens wird Bärlauch ähnlich wie Basilikum genutzt, etwa für ein Pesto, das mit Pasta serviert wird. Doch auch fein gehackt in einer cremigen Sauce oder als Zutat in einer einfachen Olivenöl-Sauce mit etwas Zitrone entfaltet er seine ganze Aromatik.

Kulinarische Wurzeln und Varianten

Die Ursprünge der Pasta Bärlauch sind nicht in einer bestimmten Region Italiens festgeschrieben, sondern entstanden durch die Verbindung regionaler Wildkräuterküche mit den klassischen Pastaformen. In Südtirol etwa wird Bärlauch nicht nur für Nudelsaucen, sondern auch für Füllungen von Ravioli oder Gnocchi verwendet. In der Lombardei ist Bärlauch ein traditionelles Wildkraut, das ähnlich wie Spinat in Gerichten vorkommt.

Ein beliebter Klassiker ist die Pasta con pesto di aglio orsino. Hier ersetzt Bärlauch den Basilikum im klassischen Pesto alla Genovese. Der Geschmack ist aromatisch, frisch, leicht knoblauchig und gleichzeitig milder als echter Knoblauch. Besonders beliebt ist diese Variante, da sie sich hervorragend vorbereiten lässt und durch Parmesan, Pinienkerne und Olivenöl eine runde Textur erhält.

Neben dem Pesto gibt es cremige Varianten mit Sahne oder Ricotta, die Pasta in eine feine Frühlingssauce hüllen. Manche Köche kombinieren Bärlauch mit Spargel oder Zucchini, um das Gericht noch saisonaler zu gestalten. Auch eine einfache Aglio e Olio-Variante, bei der der Knoblauch reduziert und durch frischen Bärlauch ergänzt wird, gehört zu den beliebten Rezepten.

Saison und Verfügbarkeit

Die Saison des Bärlauchs ist kurz. Sie beginnt im März und endet meist schon Anfang Mai. Danach entwickeln die Blätter Blütenstiele und verlieren ihren feinen Geschmack. In Italien ist er vor allem in naturbelassenen Wäldern und an Bachläufen zu finden. Für die Küche ist es wichtig, nur junge, frische Blätter zu pflücken und sie möglichst sofort zu verarbeiten. Getrocknet verliert Bärlauch nahezu sein ganzes Aroma, weshalb er fast ausschließlich frisch verwendet wird.

Pasta Baerlauch apettitlich angerichtet

Das beste Rezept Pasta Bärlauch

Portionen: 4 Personen
Küche: italienisch
Zubereitungsdauer: ca. 25 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Zutaten

400 g Spaghetti oder Linguine
100 g frischer Bärlauch
50 g Pinienkerne (alternativ Walnüsse oder Mandeln)
60 g frisch geriebener Parmesan (Parmigiano Reggiano)
1 Knoblauchzehe
100 ml bestes Olivenöl extra vergine aus Italien kaufen
Salz
Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Optional: etwas Zitronensaft für Frische

Zubereitung

1. Bärlauch vorbereiten: 
Blätter waschen, trocknen und grob zerkleinern.

2. Pesto herstellen: 
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Bärlauch, Knoblauch, Parmesan und Pinienkerne in einen Mixer geben. Mit Olivenöl zu einer cremigen Paste pürieren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.

3. Pasta kochen: 
Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente garen. Vor dem Abgießen eine Tasse Kochwasser auffangen.

4. Alles verbinden: 
Pasta sofort mit dem Bärlauchpesto vermischen. Falls die Sauce zu dick ist, etwas Kochwasser zugeben, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.

5. Servieren: 
Mit frisch geriebenem Parmesan und einem Spritzer Olivenöl anrichten.

Pasta Baerlauch mit Walnuessen

Kombinationsmöglichkeiten und Serviertipps

Frühlingshafte Ergänzungen

  • Spargelspitzen: gekocht oder kurz gebraten, passen perfekt zum Bärlauch.
  • Zucchiniwürfel: fein angebraten geben sie Struktur und Frische.
  • Kirschtomaten: halbiert und kurz geschmort für eine leichte Süße.

Mediterrane Varianten

  • Mit Ricotta cremiger machen und als leichtere Alternative zur Sahnesauce genießen.
  • Gehackte Walnüsse oder Mandeln statt Pinienkernen einsetzen für nussige Tiefe.
  • Pasta gefüllt mit Bärlauch-Ricotta, etwa Ravioli, als elegante Variante.

Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen

Zu Pasta Bärlauch passen frische Weißweine, die das Aroma des Krauts unterstützen, ohne es zu überdecken:

  • Vermentino di Sardegna – frisch, leicht mineralisch, mit Kräuternoten.
  • Südtiroler Sauvignon Blanc – aromatisch, grasig, mit klarer Säure.
  • Pinot Grigio delle Venezie – mild und harmonisch, universell einsetzbar.
  • Soave Classico – elegant, mit feiner Mandel- und Zitrusnote.

Weitere köstliche Pasta Rezepte

Marry Me Pasta

Pasta mit Hähnchen

Pasta alla Genovese originale

Warenkorb