Dein Warenkorb ist gerade leer!

Sardische Minestrone Rezept – Traditionell & Mediterran genießen
Die Sardische Minestrone ist eine traditionelle Suppe aus Sardinien, die in Italien auch unter den Namen „Minestrone Sardo“ oder einfach „Zuppa Sarda“ bekannt ist. Dieses Gericht vereint das Beste der mediterranen Küche: frisches Gemüse, aromatische Kräuter und regionale Zutaten, die seit Jahrhunderten die kulinarische Identität Sardiniens prägen. Im Vergleich zur klassischen italienischen Minestrone zeichnet sich die sardische Variante durch die Verwendung von lokalen Hülsenfrüchten wie Bohnen oder Kichererbsen, regionalen Gemüsesorten und oft auch durch einen Hauch von Pecorino-Käse aus.
Sardinien ist bekannt für seine vielfältige Küche, die sowohl von der Mittelmeerlage als auch von den bäuerlichen Traditionen geprägt ist. In ländlichen Gegenden wurde die Minestrone als sättigende Mahlzeit geschätzt, die alle verfügbaren Zutaten des Gartens zusammenbrachte. Besonders im Frühjahr und Sommer, wenn frisches Gemüse reichlich verfügbar war, entwickelte sich diese Suppe zu einem festen Bestandteil des Tagesmenüs. Typisch sind Kombinationen aus Zucchini, Karotten, Fenchel, Kartoffeln und Tomaten, ergänzt durch aromatische Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Rosmarin.
Zubereitung & Variationen
In vielen Regionen Sardiniens wird die Minestrone auch mit kleinen Teigwaren oder geröstetem Brot serviert. Manchmal kommen zusätzlich Sardische Spezialitäten wie Bottarga (getrockneter Fischrogen) oder lokale Wurstwaren hinzu, was dem Gericht eine besondere Tiefe verleiht. Wer sich für die sardische Version entscheidet, sollte die frischen, regionalen Produkte in den Mittelpunkt stellen, um die authentische Geschmackserfahrung zu bewahren.
Dieses Rezept für Sardische Minestrone eignet sich ideal für Einsteiger und erfahrene Köche gleichermaßen. Es lässt sich leicht variieren und an saisonale Zutaten anpassen. Durch die Kombination von Hülsenfrüchten, Gemüse und aromatischen Kräutern entsteht ein vollwertiges, gesundes Gericht, das sowohl als Hauptmahlzeit als auch als Vorspeise serviert werden kann. Sardische Minestrone ist nicht nur nahrhaft, sondern auch ein Ausdruck der italienischen Esskultur, die Einfachheit, Qualität der Zutaten und Geschmack in den Vordergrund stellt.

Das beste Rezept für Sardische Minestrone
Portionen: 4 Personen
Küche: italienisch, mediterran
Zubereitungsdauer: 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten
200 g getrocknete weiße Bohnen oder Kichererbsen (alternativ vorgekocht)
2 Karotten
2 Stangen Sellerie
1 kleine Zucchini
1 Kartoffel
1 kleine Fenchelknolle
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
400 g Dosentomaten oder frische reife Tomaten
1,5 l Gemüsebrühe
2 EL Olivenöl extra vergine aus Italien
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Bund Petersilie
1 TL frischer Thymian
50 g Pecorino-Käse (gerieben)
Optional: kleine Teigwaren oder geröstetes Brot
Zubereitung
1. Bohnen vorbereiten:
Getrocknete Bohnen über Nacht einweichen oder vorgekochte Bohnen verwenden.
2. Gemüse schneiden:
Karotten, Sellerie, Zucchini, Kartoffel, Fenchel und Zwiebel würfeln. Knoblauch fein hacken.
3. Anschwitzen:
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
4. Gemüse hinzufügen:
Karotten, Sellerie, Fenchel und Kartoffel kurz mitdünsten.
5. Tomaten und Brühe:
Dosentomaten und Gemüsebrühe dazugeben. Aufkochen lassen.
6. Bohnen hinzufügen:
Vorbereitete Bohnen in den Topf geben, Thymian einstreuen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Köcheln lassen:
Alles bei mittlerer Hitze 30–40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
8. Zucchini und Kräuter:
Zucchiniwürfel und gehackte Petersilie hinzufügen, weitere 5–10 Minuten garen.
9. Abschmecken:
Mit Pecorino-Käse bestreuen und servieren. Optional mit kleinen Teigwaren oder geröstetem Brot ergänzen.

Kombinationsmöglichkeiten und Serviertipps
Beilagenoptionen
- Geröstetes Ciabatta oder Baguette
- Knusprige Sardische Pane Carasau
- Ein frischer grüner Salat mit Olivenöl
Variationen
- Mit getrockneter Bottarga für ein mediterranes Aroma
- Ergänzt durch kleine Würfel von Sardischer Wurst
- Mit saisonalem Gemüse wie Spinat oder Mangold
Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen
Diese herzhafte Minestrone harmoniert besonders gut mit leichten, frischen Weißweinen und fruchtigen Rotweinen:
- Vermentino di Sardegna – fruchtig, leicht mineralisch
- Cannonau di Sardegna – fruchtig, mittlerer Körper
- Nuragus di Cagliari – frisch, trocken, ausgewogen
- Rosato aus Sardinien – aromatisch, leicht gekühlt
Weitere italienische Gerichte
Gefülltes Schweinefilet italienisch
