100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Sizilianische Caponata geschmackvolles Gemüsegericht

Sizilianische Caponata: Originalrezept für das süß-saure Gemüsegericht

Sizilianische Caponata ist ein klassisches Gericht der italienischen Küche, das seinen Ursprung auf der sonnigen Insel Sizilien hat. Bekannt unter dem italienischen Originalnamen Caponata Siciliana, handelt es sich um ein geschmackvolles Gemüsegericht auf Basis von Auberginen, Sellerie, Tomaten, Oliven und Kapern, das durch ein süß-saures Aroma besticht. In Deutschland wird es oft einfach als „Sizilianisches Gemüsegericht“ bezeichnet, doch die Kunst der Zubereitung offenbart weit mehr Tiefe und Tradition.

Geschichte und Ursprung

Die Caponata hat in Sizilien eine lange Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Sie gilt als Paradebeispiel der cucina povera, also der „armen Küche“, in der einfache, lokal verfügbare Zutaten zu kulinarischen Meisterwerken verarbeitet wurden. Besonders auffällig ist das Zusammenspiel von süßem Zucker oder Rosinen und saurem Essig, das dem Gericht seinen unverwechselbaren Charakter verleiht. Regional gibt es zahlreiche Varianten: Während in Palermo die Kapern besonders stark vertreten sind, setzt man in Catania auf zusätzliche Pinienkerne und Mandeln. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimnis, was die perfekte Caponata ausmacht.

Caponata wird sowohl als Vorspeise, als Beilage zu Fleischgerichten oder einfach auf frischem Brot serviert, traditionell auch kalt oder bei Zimmertemperatur. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Geduld, doch der Aufwand lohnt sich: Die verschiedenen Aromen verschmelzen während des Kochens zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Das Gericht ist zudem ein Musterbeispiel mediterraner Ernährung: reich an Gemüse, Olivenöl und frischen Kräutern, gesund und voller natürlicher Aromen.

Moderne Variationen

Neben der klassischen Version gibt es auch kreative Abwandlungen. So kombinieren moderne Köche Caponata mit Kichererbsen für zusätzliche Proteinquelle oder ergänzen das Gemüsegericht mit frischen Meeresfrüchten. Trotz aller Variationen bleibt das Grundprinzip dasselbe: ausgewogene Aromen, frische Zutaten und das perfekte Zusammenspiel von süß und sauer.

Sizilianische Caponata ist daher nicht nur ein Gericht, sondern ein Stück Kultur. Wer sie zubereitet, holt sich ein Stück sizilianisches Lebensgefühl in die eigene Küche. Die Vielseitigkeit des Gerichts ermöglicht es, es sowohl als elegantes Vorspeisenbuffet als auch als rustikale Mahlzeit zu genießen. Wer ein authentisches italienisches Erlebnis sucht, sollte die Caponata unbedingt probieren.

Sizilianische Caponata lecker angerichtet

Das Originalrezept für Sizilianische Caponata

Portionen: 4 Personen
Küche: Italienisch
Zubereitungsdauer: 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

2 große Auberginen
3 Stangen Sellerie
1 große Zwiebel
400 g reife Tomaten oder passierte Tomaten
50 g grüne Oliven, entsteint
2 EL Kapern, in Salz eingelegt
2 EL Zucker oder Rosinen
4 EL Rotweinessig
50 ml natives Olivenöl extra vergine aus Italien kaufen
Salz und Pfeffer nach Geschmack
frisches Basilikum zur Garnitur

Zubereitung

1. Auberginen vorbereiten: 
In Würfel schneiden, leicht salzen und 20 Minuten Wasser ziehen lassen.

2. Gemüse anbraten: 
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Sellerie leicht anbraten.

3. Auberginen hinzufügen: 
Gut abgetropfte Auberginenwürfel in die Pfanne geben und goldbraun braten.

4. Tomaten und Oliven hinzufügen: 
Tomaten, Oliven und Kapern zugeben, gut vermischen.

5. Süß-sauer abschmecken: 
Zucker und Essig unterrühren, bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.

6. Abschmecken: 
Mit Salz, Pfeffer und frisch gehacktem Basilikum abschmecken.

7. Servieren: 
Die Caponata kann warm oder bei Zimmertemperatur serviert werden.

Sizilianische Caponata mit Meeresfruechten

Kombinationsmöglichkeiten und Serviertipps

Beilagenoptionen

  • Frisches Ciabatta oder Baguette – perfekt zum Auftunken der süß-sauren Sauce
  • Gegrilltes Fleisch oder Fisch – harmoniert besonders gut mit Lamm oder gegrilltem Fisch
  • Kichererbsen oder Reis – für eine sättigende vegetarische Mahlzeit

Varianten

  • Meeresfrüchte-Caponata: Ergänzen Sie Garnelen oder Tintenfisch für eine maritime Note
  • Caponata mit Pinienkernen: Für zusätzliche Textur und nussigen Geschmack

Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen

Sizilianische Caponata verlangt nach einem frischen, aromatischen Wein, der die Süße und Säure des Gerichts unterstützt. Unsere Empfehlungen:

  • Grillo Weißwein aus Sizilien – frisch, fruchtig, perfekt für mediterrane Gemüsegerichte
  • Nero d’Avola Rotwein – mittlerer Körper, harmoniert mit der Süß-Säure-Note
  • Inzolia Weißwein – leichte Frische und fruchtige Aromen
  • Frappato Rotwein – mild, rund, unaufdringlich

Häufig gestellte Fragen zu Sizilianische Caponata

Wie lange hält sich Caponata?

Die Caponata hält sich in einem luftdichten Glas im Kühlschrank bis zu 4 Tage und entwickelt sogar am zweiten Tag intensivere Aromen.

Kann man Caponata einfrieren?

Ja, Sie können die Caponata portionsweise einfrieren. Vor dem Servieren langsam auftauen und leicht erwärmen.

Weitere köstliche Gerichte

Artischocken Rezept sizilianisch

Sizilianische Cedro Rezepte

Sizilianische Spezialitäten

Sizilianische Pizza

Warenkorb