Dein Warenkorb ist gerade leer!
Tomatensoße aus dem Backofen nach Tim Mälzer – einfach & aromatisch
Die Tomatensoße aus dem Backofen nach Tim Mälzer ist eine unkomplizierte und zugleich aromatisch intensive Variante der klassischen italienischen Soße, die Sie einfach zu Hause zubereiten können. Im Original nennt Tim Mälzer sie „Ofentomatensauce“ – eine moderne Interpretation der traditionellen „Sugo al Pomodoro“, die in vielen Regionen Italiens ihren Ursprung hat. Anders als bei der klassischen Zubereitung auf dem Herd werden die Tomaten im Backofen sanft geröstet. Dadurch intensiviert sich ihr Geschmack und die natürliche Süße tritt stärker hervor, während die Säure angenehm gemildert wird.
Die Idee, Tomaten im Ofen zu rösten, stammt aus Süditalien, besonders aus Kampanien und Sizilien, wo die Frische der Tomaten und das langsame Garen im eigenen Saft einen unverwechselbaren Geschmack ergeben. In vielen Haushalten in Norditalien wird diese Methode hingegen weniger angewandt, da dort oft frische Kräuter wie Basilikum und Oregano erst gegen Ende der Kochzeit zugefügt werden. Tim Mälzer kombiniert in seiner Version jedoch eine Prise deutscher Pragmatik mit italienischer Tradition: Die Tomaten werden im Ofen gebacken, dann püriert und verfeinert – schnell, simpel und geschmackvoll.
Zubereitung & Variationen
Diese Ofentomatensauce eignet sich nicht nur zu Pasta, sondern auch als Basis für Lasagne, Pizza oder sogar als Dip für frisches Brot. Regional unterschiedlich sind die Beigaben: In der Emilia-Romagna werden oft Schalotten und Knoblauch verwendet, in Sizilien eher Kräuter wie Rosmarin oder Thymian. Mälzers Rezept ist flexibel, sodass Sie die Kräuter je nach Geschmack variieren können. Ein weiterer Vorteil dieser Zubereitungsart ist die Intensität der Aromen: Durch das Rösten entsteht ein leicht karamellisierter Geschmack, der bei klassischem Kochen auf dem Herd nur schwer erreicht wird.
Wenn Sie einmal ausprobieren möchten, wie einfach und gleichzeitig aromatisch eine Tomatensoße sein kann, ist die Ofenversion nach Tim Mälzer eine ideale Wahl. Sie verbindet italienische Tradition, moderne Küche und unkomplizierte Zubereitung, ohne dass Sie stundenlang rühren oder die Herdplatte im Auge behalten müssen.
Das Originalrezept für Tomatensoße Backofen Tim Mälzer
Portionen: 4 Personen
Küche: italienisch
Zubereitungsdauer: 50 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten
1 kg reife Strauchtomaten
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl extra vergine aus Italien kaufen
1 TL Salz
½ TL Pfeffer
1 TL Zucker (optional, je nach Säure der Tomaten)
1 Handvoll frisches Basilikum
1 TL getrockneter Oregano (optional)
Zubereitung
1. Vorheizen:
Backofen auf 200°C vorheizen.
2. Tomaten vorbereiten:
Tomaten waschen, den Strunk entfernen und halbieren. Zwiebel schälen und grob würfeln, Knoblauch fein hacken.
3. Vermischen:
Tomaten, Zwiebel und Knoblauch in eine große Auflaufform geben, Olivenöl darüberträufeln, Salz, Pfeffer und Zucker hinzufügen. Alles gut vermengen.
4. Rösten:
Die Form in den Backofen geben und 30–35 Minuten rösten, bis die Tomaten weich sind und leicht karamellisieren. Zwischendurch einmal umrühren.
5. Pürieren:
Nach dem Backen die Mischung mit einem Pürierstab oder in einem Mixer fein pürieren.
6. Abschmecken:
Frisches Basilikum grob hacken und unter die Soße rühren. Mit Oregano abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Kombinationsmöglichkeiten und Serviertipps
Pasta
- Spaghetti, Penne oder Tagliatelle passen hervorragend zu dieser aromatischen Ofentomatensoße.
- Kurz vor dem Servieren etwas geriebenen Parmesan darüberstreuen.
Pizza
- Als Pizzasoße die pürierte Mischung leicht einkochen lassen, bevor sie auf den Teig gestrichen wird.
Lasagne
- Als Basis für eine vegetarische oder klassische Lasagne verwenden. Einfach die Ofentomatensoße zwischen Nudelplatten schichten.
Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen
Zu einer intensiven Tomatensoße aus dem Ofen passen fruchtige, leichte Rotweine und einige Weißweine.
- Chianti Classico (Italien, Toskana)
- Montepulciano d’Abruzzo
- Pinot Noir (leicht, fruchtig)
- Sauvignon Blanc (frisch und aromatisch, wenn Sie Weißwein bevorzugen)