100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Weißwein-Sahne-Soße Rezept leichter cremiger Geschmack

Weißwein-Sahne-Soße – Das Originalrezept für cremigen Genuss

Das Weißwein-Sahne-Soße Rezept ist ein Paradebeispiel für die harmonische Verbindung von Leichtigkeit und cremigem Geschmack, wie sie in der authentischen cucina italiana geschätzt wird. Auf Italienisch spricht man auch von salsa al vino bianco e panna, was wörtlich die Kombination von Weißwein und Sahne beschreibt. Diese Soße ist vielseitig einsetzbar: Sie begleitet Pasta, veredelt Geflügelgerichte oder ergänzt Fischgerichte.

Die Ursprünge einer solchen Kombination liegen vor allem in Norditalien, insbesondere in Regionen wie der Lombardei und Venetien. Dort werden Wein und Milchprodukte seit Jahrhunderten verwendet, um die Aromen von frischen, lokalen Zutaten zu betonen. Regional unterscheiden sich die Rezepte: Während in der Lombardei eher cremige Varianten mit Butter und Sahne zubereitet werden, setzen Venetien und Friaul-Julisch Venetien oft auf eine leichtere Basis aus Wein mit etwas Olivenöl, um die Frische des Meeres oder der Gemüsebeilagen zu betonen.

Zubereitung & Variationen

Das Geheimnis einer perfekten Weißwein-Sahne-Soße liegt in der Balance. Der Weißwein sollte trocken sein und eine feine Säure besitzen, die die cremige Sahne nicht überlagert. Klassische italienische Weißweine wie Pinot Grigio, Soave oder Lugana eignen sich hervorragend. Diese Soßen bieten außerdem Raum für Variationen: Sie können mit Schalotten, Knoblauch oder frischen Kräutern wie Thymian, Petersilie und Estragon verfeinert werden. Für eine besonders luxuriöse Variante fügen manche Köche Parmesan oder Pecorino hinzu, was der Soße zusätzlichen Umami-Geschmack verleiht.

Auch die Temperatur beim Zubereiten spielt eine entscheidende Rolle. Zu hohe Hitze kann die Sahne zum Gerinnen bringen, während ein schonendes Reduzieren des Weißweins die Aromen optimal entfaltet. Deshalb empfiehlt es sich, die Soße sanft zu köcheln und regelmäßig umzurühren. So bleibt die Konsistenz samtig und die Aromen intensiv.

Diese Soße ist nicht nur ein Klassiker der italienischen Hausmannskost, sondern auch ein Favorit in der modernen, mediterranen Küche. Sie zeigt, wie wenige Zutaten – sorgfältig ausgewählt und perfekt kombiniert – eine geschmackliche Tiefe erzeugen können, die gleichzeitig elegant und unkompliziert wirkt.

Weisswein Sahne Sosse Rezept mit Haehnchen serviert

Das beste Rezept Weißwein-Sahne-Soße

Portionen: 4 Personen
Küche: italienisch
Zubereitungsdauer: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Zutaten

200 ml trockener Weißwein
200 ml Sahne
1 kleine Schalotte
1 EL Butter
1 EL natives Olivenöl aus Italien kaufen
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
1 TL Zitronensaft (optional)
Frische Kräuter (Petersilie oder Thymian) nach Geschmack

Zubereitung

1. Schalotten vorbereiten:
Schalotte fein würfeln und in Butter und Olivenöl glasig dünsten.

2. Weißwein dazugeben:
Weißwein hinzufügen und auf mittlerer Hitze auf etwa die Hälfte reduzieren lassen.

3. Sahne dazugeben:
Sahne einrühren und die Soße bei niedriger Hitze 5–7 Minuten sanft köcheln lassen.

4. Abschmecken:
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

5. Servieren:
Optional frische Kräuter unterrühren und sofort servieren.

Weisswein Sahne Sosse Rezept auf Fisch angerichtet

Kombinationsmöglichkeiten und Serviertipps

Pasta

  • Tagliatelle, Linguine oder Gnocchi passen ideal.
  • Soße direkt unter die frisch gekochte Pasta mischen.

Fleischgerichte

  • Hähnchenbrust oder Kalbsschnitzel in der Soße leicht ziehen lassen.
  • Für ein besonderes Aroma etwas Parmesan darüber streuen.

Fischgerichte

  • Weißfischfilets wie Kabeljau oder Seeteufel sanft in der Soße pochieren.
  • Mit Zitronenzesten abrunden.

Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen

Die Weißwein-Sahne-Soße harmoniert hervorragend mit leichten, frischen Weißweinen.

  • Pinot Grigio aus der Venezien-Region
  • Soave Classico aus Venetien
  • Lugana aus dem Gardasee-Gebiet
  • Gavi aus Piemont

Diese Weine unterstreichen die cremige Textur und die feine Säure der Soße, ohne die Aromen zu dominieren.

Weitere leckere Rezepte

Pasta Salsiccia Fenchel Jamie Oliver

Tofu und Zucchini

Pasta agli Spinaci

Artischocken Pesto

Warenkorb