Dein Warenkorb ist gerade leer!
Zuppa di Pomodoro – Die echte italienische Tomatensuppe
Die Zuppa di Pomodoro, auf Deutsch als Tomatensuppe bekannt, ist ein Klassiker der italienischen Küche. Schon in den Küchen Neapels und Siziliens wird sie seit Jahrhunderten geschätzt. Im Italienischen bedeutet „zuppa“ Suppe, „pomodoro“ steht für die saftige, aromatische Tomate. Diese Suppe ist weit mehr als ein einfacher Auftakt zu einem Menü: Sie spiegelt die regionale Vielfalt Italiens wider. Während in Norditalien oft sahnige Varianten zubereitet werden, bevorzugt man im Süden, besonders in Kampanien, eher klare, frische Suppen auf Basis sonnengereifter Tomaten, Olivenöl und Basilikum.
Ursprünglich war die Zuppa di Pomodoro ein Gericht der Landbevölkerung. Tomaten wurden erst im 16. Jahrhundert nach Italien eingeführt und fanden nach und nach ihren Weg in Suppen, Saucen und Beilagen. Heute ist sie ein Symbol der mediterranen Küche und steht für gesunde, frische Ernährung mit wenigen, aber qualitativ hochwertigen Zutaten. Bekannte Abwandlungen sind die Zuppa di Pomodoro al Basilico oder die leicht scharfe Variante mit Peperoncino, die regional variieren.
Zubereitung & Varianten
Die Zubereitung einer authentischen Zuppa di Pomodoro erfordert keine komplizierten Techniken. Entscheidend ist die Qualität der Tomaten. Reife, aromatische Tomaten, kombiniert mit nativem Olivenöl, frischem Knoblauch, Zwiebeln und Basilikum, ergeben eine Suppe mit intensivem Geschmack. Italienische Köche schwören zudem auf einen kurzen Mixprozess, der die Suppe samtig, aber nicht zu fein macht, um Textur und Frische zu bewahren. Ein Schuss Sahne oder Parmigiano Reggiano kann das Aroma abrunden, ohne die Frische der Tomaten zu überdecken.
Regional zeigt sich die Zuppa di Pomodoro besonders vielfältig. In Ligurien werden oft Kräuter wie Rosmarin hinzugefügt, während in Sizilien gern eine leichte Chili-Note die Suppe ergänzt. Serviert wird sie traditionell mit frisch gebackenem Ciabatta oder Crostini. Für einen besonderen Touch kann man auch einige geröstete Kirschtomaten als Garnitur verwenden.
In der heutigen Zeit ist Zuppa di Pomodoro nicht nur ein Klassiker italienischer Hausmannskost, sondern auch ein festes Element moderner Küchen. Sie eignet sich ideal als Vorspeise, leichtes Mittagessen oder sogar als raffinierte Dinner-Suppe. Mit wenigen Handgriffen und hochwertigen Zutaten zaubern Sie ein Gericht, das authentisch, gesund und geschmacklich beeindruckend ist.
Das Originalrezept für Zuppa di Pomodoro
Portionen: 4 Personen
Küche: italienisch
Zubereitungsdauer: 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten
1 kg reife Tomaten (alternativ 2 Dosen geschälte Tomaten à 400 g)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl extra vergine aus Italien kaufen
500 ml Gemüsebrühe
1 TL Zucker
Salz und Pfeffer nach Geschmack
6–8 frische Basilikumblätter
Optional: 50 ml Sahne oder 30 g Parmigiano Reggiano
Crostini oder Ciabatta zum Servieren
Zubereitung
1. Zwiebeln und Knoblauch:
Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
2. Braten:
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig anschwitzen.
3. Tomaten hinzufügen:
Tomaten klein schneiden (bei Dosentomaten direkt hinzufügen) und in den Topf geben. Zucker dazugeben, um die Säure auszugleichen.
4. Gemüsebrühe dazugeben:
Mit Gemüsebrühe auffüllen und bei mittlerer Hitze 20–25 Minuten köcheln lassen.
5. Pürieren:
Die Suppe pürieren, dabei auf gewünschte Konsistenz achten – einige Stückchen können erhalten bleiben.
6. Abschmecken:
Mit Salz, Pfeffer und gehacktem Basilikum abschmecken. Optional Sahne oder Parmigiano einrühren.
7. Servieren:
Mit Crostini oder Ciabatta servieren.
Kombinationsmöglichkeiten und Serviertipps
Beilagen und Varianten
- Crostini mit Knoblauch: Knusprig geröstetes Brot mit Knoblauchöl.
- Gegrilltes Gemüse: Paprika, Zucchini oder Aubergine als gesunde Beilage.
- Tomaten-Basilikum-Salat: Frisch und leicht als Vorspeise oder Side Dish.
- Mini-Mozzarella-Bällchen: Direkt in die Suppe geben für eine cremige Variante.
Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen
Zu einer frischen Zuppa di Pomodoro passen leichte, aromatische Weißweine oder fruchtige Rosés:
- Vermentino (Sardinien, Ligurien)
- Pinot Grigio (Friaul, Venetien)
- Rosato aus Apulien
- Frischer Sauvignon Blanc
Weitere köstliche Rezepte
Ravioli Rezept Original italienisch