100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386
Zuppetta Valdostana ein Gericht aus Norditalien

Zuppetta Valdostana: Das Originalrezept aus dem Aostatal

Die Zuppetta Valdostana, manchmal auch als „Soupe Valdôtaine“ oder schlicht „Valdostaner Suppe“ bezeichnet, ist ein traditionelles Gericht aus der norditalienischen Region Aostatal. Dieses Gericht vereint die rustikalen Aromen der Alpen mit mediterranen Einflüssen und zeigt eindrucksvoll, wie italienische Küche regionale Vielfalt lebt. Die Zuppetta Valdostana ist eine herzhafte Suppe, die vor allem in den Wintermonaten gern serviert wird. Sie verbindet frisches Gemüse, würzigen Käse und oft geräuchertes Fleisch zu einem harmonischen Geschmackserlebnis.

Typisch für das Gericht ist die Verwendung von fontina, einem milden, cremigen Käse aus der Region, der beim Erhitzen herrlich schmilzt und der Suppe eine besondere Tiefe verleiht. Begleitend finden sich lokale Spezialitäten wie geräucherter Speck, Kartoffeln und manchmal Brotwürfel, die die Konsistenz abrunden. In manchen Variationen wird zusätzlich ein Spritzer Weißwein oder Gemüsebrühe hinzugefügt, um die Aromen zu intensivieren.

Regionale Vielfalt & moderne Variationen

Historisch gesehen spiegelt die Zuppetta Valdostana das einfache, aber nahrhafte Leben der Bergbauern wider. In einer Region mit kalten Wintern und reichlich Käseproduktion war diese Suppe eine ideale Möglichkeit, wenige Zutaten zu einem sättigenden Gericht zu kombinieren. Heute genießt man sie sowohl zu Hause als auch in traditionellen Trattorien des Aostatals, häufig als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht.

Regionale Unterschiede spielen eine Rolle: Im oberen Aostatal bevorzugt man oft eine klarere Brühe und mehr Gemüse, während im Tal eher Käse und Brotwürfel dominieren. Varianten mit Pilzen oder einer zusätzlichen Fleischbeigabe haben sich über die Jahre etabliert, ohne den authentischen Charakter des Gerichts zu verlieren.

Die Zuppetta Valdostana eignet sich hervorragend für kulinarische Entdeckungsreisen. Sie kann mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin verfeinert werden und passt zu traditionellen italienischen Brotsorten. Wer das Aostatal kulinarisch erleben möchte, sollte dieses Gericht unbedingt probieren. Die Kombination aus cremigem Käse, würziger Brühe und herzhaften Beilagen macht es zu einem unvergleichlichen Erlebnis für Liebhaber der cucina italiana.

Zuppetta Valdostana auf einem Teller serviert

Das Originalrezept für Zuppetta Valdostana

Portionen: 4
Küche: italienisch
Zubereitungsdauer: 50 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten

200 g Fontina-Käse, gewürfelt
150 g geräucherter Speck, in Würfel geschnitten
2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
1 Karotte, fein gewürfelt
1 Stange Sellerie, fein gewürfelt
1 Zwiebel, fein gehackt
500 ml Gemüsebrühe
100 ml Weißwein (optional)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 EL Olivenöl aus Italien kaufen
Frische Kräuter (Thymian, Rosmarin) nach Belieben
Brotwürfel zum Servieren

Zubereitung

1. Gemüse anbraten:
Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Karotte sowie Sellerie darin glasig dünsten.

2. Speck hinzufügen:
Speck hinzufügen und leicht anbraten, bis er Aroma entfaltet.

3. Kartoffeln dazugeben:
Kartoffeln und Brühe hinzufügen, aufkochen lassen und dann 20–25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

4. Weißwein:
Optional den Weißwein hinzufügen und kurz aufkochen lassen.

5. Käse dazu:
Fontina-Käse unterrühren, bis er vollständig geschmolzen ist und die Suppe cremig bindet.

6. Abschmecken:
Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.

7. Brot anrösten:
Brotwürfel separat anrösten und vor dem Servieren auf die Suppe geben.

Zuppetta Valdostana mit Bauernbrot serviert

Kombinationsmöglichkeiten und Serviertipps

Beilagenvariationen

  • Rustikales Bauernbrot: Perfekt zum Eintunken.
  • Gemischter Salat: Frische Kräuter und Blattsalate ergänzen die Suppe.
  • Geröstete Nüsse: Für einen leichten Crunch und zusätzliche Aromen.

Serviertipps

  • Servieren Sie die Suppe in tiefen Tellern, um die Cremigkeit zu betonen.
  • Mit einem kleinen Zweig frischer Kräuter garnieren.
  • Heiß genießen, um das Aroma des Fontina-Käses voll zu entfalten.

Die ideale Weinbegleitung vom Sommelier empfohlen

Für die Zuppetta Valdostana empfehlen wir leichte, frische Weißweine oder milde Rotweine:

  • Chardonnay aus dem Aostatal – mild, fruchtig, harmoniert mit Käse.
  • Pinot Grigio – frisch und leicht, unterstreicht die Gemüsearomen.
  • Barbera d’Asti – sanft, mit leichter Säure, passt zu geräuchertem Speck.
  • Nebbiolo d’Alba – elegante Tannine, harmoniert mit kräftigem Käse.

Weitere köstliche Rezepte

Piadina alla Romagnola

Arancini Füllungen

Polpettone

Gegrillte Aubergine

Warenkorb