100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386

Die besten Blauburgunder Weine Südtirols

Die besten Blauburgunder Südtirols sind nicht nur innerhalb der alpinen Provinz Bozen hervorragend. Sie gelten auch gleichzeitig als die besten Pinot Noir Tropfen des Bel Paese. Obwohl Italien ein Rotweinland durch und durch ist, so blickt es in Sachen Blauburgunder neidisch auf Südtirol. Namen hat er viele im Land. Blauburgunder, Pinot Noir oder Pinot Nero – alle meinen Sie dieselbe Rebsorte und denselben Wein.

1850 kam der Blauburgunder Wein das erste Mal nach Südtirol. Es ist der Kaiser und die Diva unter den Rebsorten der Welt. Durch seine dünne Traubenschale, ist er sehr anfällig auf Pilzkrankheiten und in der Vinifikation verzeiht er keine Fehler. Daher ist es das Meisterstück eines jeden Winzers, diese Trauben zu vinifizieren. Die wichtigsten Journalisten Italiens behaupten, dass Südtirol die besten Voraussetzungen südlich der Alpen besitzt, um großartige Blauburgunder zu erzeugen – und das zu Recht!

Demnach ist der beste Blauburgunder in Südtirol definitiv ein Terroir-Wein und zugleich eine Aufgabe für leidenschaftliche Weinbauern. Für uns als Weinliebhaber und Genießer hingegen ist es ein wahres Geschenk, einen edlen Blauburgunder Wein genießen zu dürfen. Und kommt er dann noch mit Spitzenqualität aus Südtirol, ja dann ist es… “é il fine del mondo” wie der Italiener poetisch zu sagen pflegt – kurzum: das Schönste der Welt!

Dank der vielen Hanglagen und der großen Diversität der Böden – bietet Südtirol vielen Rebsorten ein perfektes Zuhause. Doch nicht jede Rebsorte kann überall in Südtirol angepflanzt werden. Der Blauburgunder etwa, der wahrlich eine sehr anspruchsvolle Traube im Weinbau ist, findet besonders im Südtiroler Unterland einige ideale Fleckchen.

Die Top 10 Blauburgunder Südtirols

Kellerei Terlan Blauburgunder Riserva Monticol

Wen wundert es das unter den besten Blauburgundern Südtirols, die Kellerei Terlan Ihre Finger im Spiel hat? Der Monticol wird durch Selektion, Handlese und optimaler Lagerung im Stahlgebinde, großen Holz und Barrique-Fass zu einer Ikone der Pinot Noir Weine! Facettenreich präsentiert sich dieser edle Pinot Noir in der Nase, wo nicht nur die feingliedrigen Fruchtaromen von Walderdbeeren, Himbeeren und Kirschen hervorstechen, sondern auch der zarte Duft nach edlen Würznoten und Feuerstein.
Gut ausbalanciert und vor allem mit einer am Gaumen leichten Druck erzeugenden mineralischen Eleganz beeindruckt dieser Rotwein, der zudem auch einen langen und spannenden Nachhall erzeugt.

Terlan Monticol Blauburgunder Riserva

Schreckbichl St. Daniel Blauburgunder Riserva

In der Zone zwischen Auer und Montan befinden sich die besten Blauburgunderlagen Südtirols. Darunter auch St. Daniel. Wie so oft beweist die Kellereigenossenschaft durch große Kompetenz was Südtirol auch bei Preis-Leistung enormes Potenzial aufweist! Mitteltiefe, granatrote Farbe, ausgeprägtes, sortentypisches Aroma nach Kirschen, roten Beeren und Gewürzen, weicher ausgewogener mittelkräftiger Körper mit feinem Nachhall.
Nicht umsonst bekommt der Wein regelmäßig 93 Punkte und mehr von James Suckling und Co.

Kellerei Schreckbichl Blauburgunder St. Daniel

J. Hofstätter Blauburgunder Vigna Roccolo Barthenau

Der Winzer J. Hofstätte ist ein Blauburgunderspezialist. Besonders gehaltvolle Trauben von Reben, die über 70 Jahre alt sind und auf der traditionellen Pergola ranken finden in den Pinot Nero Roccolo Barthenau Einzug. Nur in den besten Jahrgängen entsteht hier der staatlich zertifizierte Einzellagen-Wein “Roccolo”. Das Prädikat Vigna hat in Italien dieselbe Bedeutung wie “Chateau” in Frankreich – beste Lagen sind also gewiss!

Ein Pinot Noir, der schon in der dunklen, rubinroten Farbe seine enorme Konzentration erahnen lässt. Präsentiert sich die Nase im ersten Moment noch etwas verschlossen, gibt er schon bald im Glas seine Aromen frei, die an das facettenreiche Bouquet klassischer Burgunder erinnern. Der einhüllende Duft von Sauerkirschen und Himbeeren wird noch von zarten Vanilletönen und feinen Gewürzen unterstrichen. Am Gaumen ist er sehr gut balanciert und überzeugt durch seine elegante Säure und gut integrierten Tannine!

Hofstätter Blauburgunder Vigna Roccolo Barthenau

Blauburgunder Riserva Trattmann Kellerei Girlan

Der legendäre Blauburgunder Riserva Trattmann der genossenschaftlichen Kellerei Girlan zählt seit jeher zu den besten Blauburgunder Weinen Südtirols. Grazil und doch komplex und facettenreich präsentiert er sich am Gaumen. Typisch der sorteneigene Charakter mit tiefer roter Frucht wie Himbeere und Kirsche zeigen sich an der Nase sowie am Gaumen. Die angenehme Würze, die darunter mitschwingt – wow! Das Mundgefühl schmeichelnd mit präsenter Tanninstruktur und großem Kellerpotential. Man merkt förmlich bei jedem Schluck, dass dieser Pinot Noir Riserva zur Spitze Südtirols zählt.

Kellerei Girlan Pinot Noir Riserva Trattmann

Schweizer Selezione Blauburgunder Franz Haas

Nur die besten Lagen bzw. das beste Traubenmaterial kommen für die Selektion Schweizer, das Aushängeschild des Weingutes Franz Haas, in Frage.
Im Vergleich zum Basis Pinot Nero beeindruckt die Selektion durch mehr Fülle und Struktur. Dadurch hat er auch wesentlich mehr Lagerpotential. Intensive Aromen von Sauerkirschen und Himbeeren, Pflaumenmarmelade und Waldboden, Gewürznelken, Zimt und etwas Marzipan. Etwas Vanille durch die Lagerung im Barrique, welches sich aber bei längerer Lagerung ausgezeichnet integriert.

Franz Haas Pinot Nero Schweizer

Blauburgunder Ludwig Elena Walch

Der Ludwig Elena Walch ist ein reinsortiger Südtiroler Blauburgunder und wird aus dem Traubengut der hauseigenen Weingärten bei Glen und Montan gekeltert. Wer wundert sich also, dass der Ludwig zu den besten Pinot Noir Weinen Südtirols zählt?

Die Reifung dieses Pinot Nero erfolgt in kompakten Barriquefässern aus französischem Eichenholz für ca. 16 Monate. Im Glas zeigt sich der Ludwig Elena walch in einer leuchtenden rubinroten Farbe, mit einer aromatischen Nase und komplexem Aromenspiel: rote Früchte wie Kirsche und Pflaume, gefolgt von leicht süßer Würze wie Zimt und Nelken. Im Mund frisch und vollmundig, mit weichem Tannin und würzigen Anklängen, einer schön eingebundenen, lebhaften Säure, mit gefälliger Mineralität im langen Finale. Elena Walch gewann mit dem Ludwig beim nationalen Blauburgunderwettbewerb 2013 den ersten Platz und konnte sich somit den Titel des besten italienischen Pinot Neros sichern!

Elena Walch Blauburgunder Ludwig

Kellerei St. Michael Eppan Blauburgunder Riserva St. Valentin

In den 1850er Jahren kam die Blauburgunder-Rebe das erste Mal von Frankreich nach Südtirol. Sie stellt hohe Ansprüche und gilt daher als Königin der Weine. Seit 1995 wird in der Genossenschaft St. Michael-Eppan die St.Valentin Linie erzeugt. Nidrigste Erträge, viel Pflege und handselektierte Trauben führen zu hervorragende Ergebnisse. Und dies auch beim Blauburgunder! Der edle Franzose brilitert im Glas mit Finesse, Frucht, ausgewogenem Körper und feinen Gerbstoffen. Im Bukett besitzt der Blauburgunder Aromen von kleinen Beeren, Veilchen und rauchigen Vanille. Das volle Potenzial des Weines kommt jedoch mit dem Alter, wo Aromen von Steinpilzen und Trüffeln entstehen. Da überrascht es niemand, wenn große Weinpersönlichkeiten wie James Suckling, Robert Parker oder Falstaff den Wein immer mit hohen Auszeichnungen überschütten.

St. Michael Eppan Blauburgunder Riserva St. Valentin

Ignaz Niedrist Blauburgunder Riserva

Auf den Hanglagen über Girlan auf 400-450m.ü.M. gedeihen hier die kraftvollen Trauben dieses außergewöhnlichen Südtiroler Blauburgunders. Die Böden liefern hier viel Mineralik, welche sich die Reben mit tiefen Wurzeln holen, aufgrund der hohen Bepflanzungsdichte. Dieser kraftvoll strukturierte, nach roten Früchten duftende Blauburgunder ist ein klassisches Beispiel für das Potenzial der Region. Vollmundig, explosiv und aromatisch bietet er Aromen von reifen Sauerkirschen gepaart mit einer lebendigen Säure. Ein Wein der zeigt, dass nicht nur Burgund tolle Blauburgunder schafft und mit enormer Lagerfähigkeit brilliert!

Ignaz Niedrist Blauburgunder Riserva

Castelfeder Blauburgunder Riserva Burgum Novum

Der Castelfeder Burgum Novum Pinot Nero Riserva stammt aus dem Südtiroler Unterland. Aus selektierten Steillagen wird er gewonnen und gilt als die Augenweide und das Aushängeschild vom Weingut Castelfeder. Seit mehreren Jahren führt er die Spitze des Wettbewerbs “Südtiroler Blauburgunder-Tage” an. Er ist der Sieger, das Prachtstück, der Diamant unter den Südtiroler Blauburgundern, wenn es nach der Jury geht. Und mit Sicherheit ist er einer der besten Blauburgunder Weine Südtirols – das steht außer Frage. Castelfeder hat damit Berühmtheit erlangt. Nur bestes, handverlesenes Traubenmaterial aus alten Rebanlagen und rigorose Auslese und fachkundiges Einkellern machen ihn zu dem, was er ist: einer der besten Pinot Noir Weine Südtirols! Übrigens: eine limitierte Auflage machen ihn sehr begehrt. Zudem wird er nur in Spitzenjahren produziert!

Castelfeder Burgum Novum Pinot Nero Riserva

Blauburgunder Riserva Hausmannhof Haderburg

In der südlichsten Gemeinde Südtirols zu finden ist das Weingut Haderburg. Vor allem bei Kennern für den vorzäglichen Schaumwein bekannt, ist der Hausmannhof Blauburgunder aus der Selektionslinie der Stillweine berüchtigt für seine exzellente Qualität. Es gibt nichts besseres! So schwören eingefleischte Fans des Hausmannhof Pinot Noir Riserva. Und tatsächlich ist dieser Selektionswein eine Wucht von einem Blauburgunder! Konzentriert, verwoben und dicht – und doch zugänglich und trinkig. Definitiv für echte Pinot Noir Liebhaber ein Favorit und zu recht im Ranking der Top 10 der besten Blauburgunder Weine Südtirols vertreten.

Warenkorb