100 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei ab 170€
Über 1.300 Weine
+39 0472 765 386

Italienische Süßigkeiten

Italien wird oft als das Herz Europas kulinarischer Meisterstücke beschrieben. Hier findet man nicht nur herzhafte Gerichte, sondern auch eine große Auswahl an süßen Köstlichkeiten. In Abwesenheit der international bekannten Eisdielen mit ihren erfrischenden Verlockungen, gibt es eine Vielzahl an traditionellen Süßigkeiten, die stolz in jeder Region des Landes präsentiert werden. Wenn Sie also daran denken, italienische Süßigkeiten zu kaufen, ist es von Vorteil, ein wenig über die versteckten Schätze und beliebten Klassiker Bescheid zu wissen.
Mehr erfahren
  • 0,2 kg
    Antica Torroneria Tartufo Dolce Extranero 200g

    Antica Torroneria Tartufo Dolce Extranero 200g

    Italienische Spezialitäten
    Bewertet mit 0 von 5
    9,95  In den Warenkorb

    Produkt enthält: 0,200 kg

    49,75  / kg

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

Beste Süßigkeiten aus Italien

Jede Region in Italien hat ihre eigenen köstlichen Spezialitäten, die die lokale Kultur und Geschichte widerspiegeln. Von Nord-Piemont bis Süd-Sizilien gibt es einzigartige italienische Süßigkeiten, die jahrhundertealte Traditionen mit modernen kulinarischen Techniken verbinden.
  • Cannoli: Dieses ikonische Gebäck aus Sizilien besteht aus einem knusprigen Teigmantel, der mit einer köstlichen Ricottacreme gefüllt ist, oft mit Schokoladenstückchen oder kandierten Früchten verfeinert.
  • Tiramisu: Ein weltbekanntes Dessert aus Lagen von in Kaffee getränktem Löffelbiskuit, Mascarpone-Creme und einer feinen Schicht Kakao obenauf. Die Herkunft dieses Desserts ist umstritten, wobei Venetien und Friaul-Julisch Venetien als wahrscheinlichste Geburtsorte gelten.
  • Panna Cotta: Eine einfache, aber raffinierte Süßspeise aus dem Piemont. Diese cremige Dessert wird oft mit Fruchtsirup, Karamell oder Schokolade getoppt.

Original italienische Süßigkeiten - die Klassiker

Amaretti

Amaretti sind knusprige, süße Mandelkekse aus Italien, die besonders in der Lombardei beliebt sind. Die Kekse bestehen aus Mandeln, Zucker und Eiweiß und können weich bis hart sein. Ursprünglich wurden sie im 18. Jahrhundert von einem Paar für den Kardinal von Mailand eingeführt und seither immer beliebter.  Die weiche Version der Kekse erinnert an Macarons und die harte Version passt perfekt zu Dessertweinen. Zur Weihnachtszeit werden sie oft kunstvoll verpackt als Geschenke verschenkt.

Torrone und Torroncini

Torrone, eine süße Leckerei aus Italien, gibt es schon seit der Römerzeit und hat sich seitdem weiterentwickelt. Es besteht hauptsächlich aus Honig, Zucker, Eiweiß und gerösteten Nüssen. Je nach Region können auch getrocknete Früchte hinzugefügt werden. Torrone gibt es in zwei Varianten: weich (morbido) und hart (duro). Der Unterschied liegt in der Kochzeit und den Zutaten. Torroncini sind kleinere Versionen von Torrone, die oft einzeln verpackt sind und sich ideal als süße Kleinigkeiten oder Geschenke eignen. Egal in welcher Form, Torrone und Torroncini sind Symbole italienischer Feierlichkeiten und Traditionen.

Cantucci – Gebäck aus der Toskana

Cantucci, auch Biscotti di Prato genannt, sind knusprige Mandelkekse aus der Toskana. Sie kommen ursprünglich aus Prato und bestehen hauptsächlich aus Mandeln, Zucker, Mehl, Eiern und Butter. Das Gebäck wird zweimal gebacken, was zu seiner Langlebigkeit und seinem knusprigen Biss führt. Traditionell werden Cantucci mit Vin Santo, einem Dessertwein aus der Toskana, genossen, was ein köstliches Geschmackserlebnis bietet.  Heute gibt es viele Varianten, die auch andere Nüsse und Früchte enthalten. Cantucci sind nicht nur ein Beispiel toskanischer Konditorkunst, sondern auch ein beliebtes Andenken für Besucher dieser malerischen Region.

Panettone und Colomba Pasquale

Panettone ist ein beliebter Weihnachtskuchen aus Italien, der ursprünglich aus Mailand kommt. Colomba Pasquale hingegen ist ein Ostergebäck in Form einer Taube und ebenso süß und luftig wie Panettone. Bei beiden Kuchen werden Trockenfrüchte oder Zitruszesten verwendet.  Während Panettone oft mit Rosinen und kandierten Früchten verziert wird, hat Colomba Pasquale eine duftende Orangennote und ist mit einer knusprigen Mandelglasur versehen. Der Teig beider Kuchen erfordert Geduld und Können, da er mehrere Male aufgehen muss. Traditionell werden sie in hohen, zylindrischen Schachteln verpackt und sind ideale Geschenke sowie Hauptdarsteller bei Festmahlen in ganz Italien. Hier können Sie viele original Panettone kaufen.

Pandoro – das italienische Weihnachtsgebäck

Pandoro ist ein wichtiges Weihnachtsgebäck aus Italien, vor allem aus Verona. Es wird oft als "goldenes Brot" bezeichnet. Der süße Kuchen hat eine weiche Textur und schmeckt nach Butter. Er wird in einer charakteristischen Sternform gebacken und oft großzügig mit Puderzucker bestreut, um schneebedeckte Alpengipfel zu symbolisieren.  Im Gegensatz zum Panettone mit Früchten bleibt Pandoro oft unverändert. Es gibt allerdings einige Varianten mit Schoko- oder Vanillecremefüllungen. Beim Aufschneiden zeigt sich seine fluffige Textur, die das Ergebnis stundenlanger Fermentation und Fachwissen ist. Daher ein wahrer Genuss am Weihnachtsmorgen!

Tartufi Dolci aus Piemont

Tartufi Dolci, was einfach "süße Trüffel" bedeutet, sind verlockende Schokoladen-Pralinen aus der Region Piemont im Norden Italiens. Diese kleinen Leckerbissen, die von der Form der berühmten Trüffelpilze der Piemont inspiriert sind, vereinen die Finesse von Schokolade mit gerösteten Haselnüssen – einer Spezialität der Region. Die Füllung der Praline besteht oft aus einer Mischung aus Kakao, Nüssen und Likör, die anschließend in feinem Kakaopulver gewälzt wird. Ihr intensiver Geschmack und ihre besondere Konsistenz machen Tartufi Dolci zu einem beliebten Geschenk und einer Delikatesse für besondere Anlässe. Sie verkörpern die kulinarische Tradition und den Reichtum des Piemonts und sind ein Muss für alle Schokoladenliebhaber.

Gianduja und verführerische Streichcremes

Gianduja ist eine köstliche Kombination aus Haselnüssen und Schokolade, die ihren Ursprung im Piemont hat. Die Region ist bekannt für ihre hervorragenden Haselnüsse. Jahrhundert zu begegnen, wurde diese feine Mischung aus Haselnüssen und Schokolade kreiert. Um den hohen Kakao-Preisen im 19. Das Ergebnis war ein schmackhaftes Produkt, das seitdem eine wichtige Rolle in der italienischen Konditorei spielt.  Neben der festeren Form wird Gianduja auch als Grundlage für viele cremige Schokoladenaufstriche verwendet, die man auf Brot, Crêpes oder pur genießen kann. Die unnachahmliche Kombination aus Schokolade und nussigem Geschmack macht Gianduja und seine Aufstriche zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.

Häufig gestellte Fragen zu italienischen Süßigkeiten:

Was sind typisch italienische Süßigkeiten?

Die Palette der italienischen Süßigkeiten ist breit und variiert von Region zu Region. Cannoli, Tiramisu, Panna Cotta, Gelato, Amaretti, Torrone und viele andere sind nur einige der bekanntesten Vertreter.

Was ist die beliebteste Süßigkeit in Italien?

Obwohl die Vorlieben je nach Region variieren können, ist Tiramisu sicherlich eines der bekanntesten und am meisten geliebten Desserts in ganz Italien.

Welches Gebäck gibt es in Italien?

Italienisches Gebäck reicht von den knusprigen Cantucci und Amaretti bis hin zu den weichen und luftigen Kuchen wie Panettone und Pandoro. Jede Region hat ihre eigene Spezialität, die sie stolz präsentiert.
Warenkorb